![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
|
Vergleich zwischen 100-300 Apo und 75-300V1-zugunsten 75-300
´Nabend
habe vor einigen Tagen mein ersehntes KoMi 100-300 Apo ohne D erhalten. Ich war kurz davor mein altes 75-300V1 wegzugeben bis ich mich heute nochmal zu einem kurzen Test zwischen den beiden durchgerungen hatte. Die Ergebnisse hauen mich um ![]() Irgendwie scheint mir das alte 75-300 besser abzuschneiden als das Apo. Auffällig sind die leichten CAs bei dem großen Metallboliden. Hingegen macht sich beim Apo bemerkbar, dass es von der Schärfe hinter dem V1 bleibt. Erst stark abgeblendet ab f16 wird es meiner Meinung nach gut. Die Farben sind beim 75-300 neutraler. Das Apo hat einen leicht wärmeren Ton. Seltsam ist, dass die Lichter aus irgendwelchen Gründen beim Apo ausfressen ![]() Die Aufnahmen sind mit Spiegelvorauslösung und einer Fernbedienung auf einem Manfrotto 055/322RC gemacht. Was meint ihr zu den Crops? 75-300 bei 100/f8 ![]() Apo bei 100/f8 ![]() 75-300 bei 200/f8 ![]() Apo bei 200/f8 ![]() 75-300 bei 300/f4.5 ![]() Apo bei 300/f4.5 ![]() 75-300 bei 300/f16 ![]() Apo bei 300/f16 ![]()
__________________
Georg - Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ![]() Mein Blog "Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
exif -> adobe ps cs 2 ???
iso, belichtungszeit, weißabgleich ... sonst kann ich nur sagen -> habe ebenfalls altes großes ofenrohr ( heavy metal !!! ) und liebe es heiß -> gnadenlose schärfe !!! CA halten sich aber in grenzen ( einfluss von leitz ??? ) KoMi 100-300 Apo ohne D -> weich, rotstich ?, erst abgeblendet ab 16 ok -> d.h zu lange belichtungszeit notwendig, somit verwacklung bei 300 altes großes ofenrohr hat einfach charme, charakter und klasse außerdem scheint es perfekt mit meiner d7d zu harmonieren -> stichwort AF treffsicherheit -> zwar AF-schnecke, dafür extrem exakt im vergleich zu meinem 17-35/2.8-4.0 ohne FF/BF |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Morphium
ich finde die Bilder bis auf wenige Ausnahmen alle leicht bis deutlich überbelichtet. Hast Du mit automatischer Belichtungsmessung gearbeitet ?, Spot ? Integral ? Hattest Du eine VC7D montiert ? Was für Belichtugszeiten ? Sooo richtig aussagekräftig sind die Crops nicht wirklich. hm... PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
|
![]() Ist mein erster Vergleichsversuch. Daher bitte ich eventuelle Fehler zu verzeihen. Ich hab die Aufnahmen mit der Zeitautomatik (A) gemacht. Die Messung stand auf Integral. Das ganze ist mit einem montierten VC-7D entstanden. -Iso 200, Weißabgleich Tageslicht 0 Ich kann ja noch die äquivalenten Bilder mit den Exifs reinstellen. Hab ich etwas falsch gemacht? Dann wiederhole ich natürlich alles ganz gerne wieder, da ich eigentlich das kleine und leichte kompakte Apo Zoom behalten wollte.
__________________
Georg - Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ![]() Mein Blog "Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hm...
die verwendeten Linsen habe beide keine Stativschelle. sind beide nicht gerade Leichtgewichte. ich bin inzwischen soweit, dass ich den VC7d abnehme wenn ich mit Objektiven die größer als das fuffziger sind vom Stativ fote. Warum: Probiers aus - schraub die Cam mit VC und montiertem 75-300 aufs Stativ, fahr um den Effekt zu verstärken noch den Zoomtubus aus und dann tippe mal mit dem Finger von oben auf die Vorderkante des Objektives, du wirst feststellen, dass das ein feines schwingungsfähiges System ist. Was ich überhaupt nicht verstehe, ist warum die Belichtung so hell geworden ist, gerade bei Mehrfeldmessung, nicht mittenbetont verhindert meine Dynax zuverlässig jegliches Überstrahlen und produziert Bilder die auf den ersten Blick eher zu dunkel wirken. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Bei 300mm scheinen beide Objektive einen unterschiedlichen Fokus zu haben. Deswegen ist wohl das APO unschärfer. Generell wirkt das APO blasser und die Aufnahmen sind etwas überbelichtet. Auch sind die Lichtverhältnisse und sogar der Kamera-Standort bei beiden Objektiven verschieden. Ich schätze mal, daß die 75-300mm Aufnahmen später gemacht wurden und am Abend ändern sich die Lichtverhältnisse ziemlich schnell. Auch fehlt dem Motiv die nötige Feinstruktur (dünne Linien usw.). Die Tests sollten außerdem im Raw-Format gemacht werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Wie geht man mit Raw an die Sache ran? Raw schiessen und dann auf Jpg unbearbeitet abspeichern ? Ich habe mich mit dem Thema Raw noch nicht bis ins Detail beschäftigt.
__________________
Georg - Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ![]() Mein Blog "Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|