Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » welche Telefon-Anlage ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2006, 10:22   #1
phillse
 
 
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Hann. Münden, wo die Weser entspringt
Beiträge: 153
welche Telefon-Anlage ?

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Telefonanlage für daheim. Zur Zeit nutzen wir eine T-Concept 520.

Durch die Erweiterung unserer "Wohnlichkeiten" sprengen wir aber die Möglichkeiten dieser Anlage.

Als Voraussetzung gibt es folgendes:

- ISDN-Anschluss mit 10 Rufnummern
- T-DSL

Was ich mir vorstelle:

- 10 bis 12 anloge Nebenstellen
- 10 bis 12 ISDN Nebenstellen
- Möglichkeit zur Eingabe von Call-By-Call-Vorwahlen direkt in der Anlage
- Einspeisung von 2 ISDN-Anschlüssen
- Konfig über PC (COM) - oder noch besser Einbindung ins LAN

...und die Anlage sollte nich sooft "abstürzen". Bei der aktuellen Anlage bin ich mehr am Reseten und neuaufspielen...


Gruss,
Phillipp
phillse ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2006, 11:46   #2
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Ui, das ist aber keine kleine Heimtelefonalange mehr...
Da kannst Du Dich schon im Businessbereich umehen.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 11:57   #3
phillse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Hann. Münden, wo die Weser entspringt
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von astronautix
Ui, das ist aber keine kleine Heimtelefonalange mehr...
...ist ja auch kein "kleines" Heim mehr.
phillse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 13:57   #4
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Vielleicht passt diese hier: Eumex 820

Ist mit Modulen erweiterbar und hat einen DSL-Router bereits eingebaut.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 14:06   #5
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: welche Telefon-Anlage ?

Zitat:
Zitat von phillse
- 10 bis 12 ISDN Nebenstellen
Das wird schwierig. An einem S0 darf man nur max. 8 Endgeräte anschließen.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2006, 14:33   #6
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Re: welche Telefon-Anlage ?

Zitat:
Zitat von Peanuts
Zitat:
Zitat von phillse
- 10 bis 12 ISDN Nebenstellen
Das wird schwierig. An einem S0 darf man nur max. 8 Endgeräte anschließen.
Oder die Anlage hat 2xS0. Die Eumex 820 ist diesbezüglich per Modul erweiterbar erweiterbar. Mit "Heimanlage" hat das nicht mehr viel zu, was man schnell am Preis merkt....
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 15:46   #7
phillse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Hann. Münden, wo die Weser entspringt
Beiträge: 153
Das geht schon in die richtige Richtung, wobei ich den internen DSL-Router nicht nutzen würde, da wir einen Linux-DSL-Router mit VPN-Tunnel nutzen.

Bei der Beschreibung steht, dass 6 analoge Anschlüsse in der Basis-Ausstattung dabei sind und nochmal 8 analoge Anschlüsse als Extra-Modul nachgerüstet werden können. Ist schonmal sehr gut.

Was ich aber nicht gefunden habe ist, wie viele ISDN-Anschlüsse vorhanden sind? Oder habe ich etwas übersehen?

Phillipp
phillse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 16:20   #8
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von phillse
....Was ich aber nicht gefunden habe ist, wie viele ISDN-Anschlüsse vorhanden sind? Oder habe ich etwas übersehen?....
Ein S0-Bus (8xISDN) ist dran und per Modul gibt es eine Erweiterung um 2 weitere S0-Busse (2x8 ISDN)
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 16:43   #9
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Hier findest Du die Bedienungsanleitung und hier die
Modulbeschreibung

Nur so zur Info was die Module so extra kosten:
hier ganz unten

Vielleicht macht auch auch Sinn sich in einen "T-Punkt Business" beraten zu lassen. Erfahrungsgemäß sind die wesentlich besser geschult als der normale T-Punkt und sind für jedermann offen.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2006, 16:54   #10
phillse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Hann. Münden, wo die Weser entspringt
Beiträge: 153
Danke.

Dann würde mich die Anlage knapp € 800,- kosten.

449,- für die Basisanlage
199,- für 8x a/b - Modul
149,- für 2 SO - Modul


Gibt es so eine Anlage von einem anderem Anbieter zum halben Preis
phillse ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » welche Telefon-Anlage ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.