Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Firmware für die Dynax 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2006, 13:18   #1
piresvit
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 32
Firmware für die Dynax 7D

Hallo Leute,

Das Tema ist blöd, das weis ich doch...
Aber trotzdem, es gibt sicher unter euch einige Insider die immer mehr Bescheid wissen, kommt irgendwas raus oder nicht?
piresvit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2006, 13:31   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Ich glaube nicht dass das jemand vom Forum weiss
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 13:38   #3
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Es sind fast alle Spekulationen und auch Überlegungen zu Eigenmodifikationen in den letzten Tagen gründlich in diesem Faden diskutiert worden... KLICK

Ich schließe mich dem entsprechend Sunny an und gehe davon aus, dass wenn etwas bekannt wäre, es in dieser Diskussion auch zur Sprache gebracht worden wäre.
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 15:19   #4
Integral
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von KleinD7
Es sind fast alle Spekulationen und auch Überlegungen zu Eigenmodifikationen in den letzten Tagen gründlich in diesem Faden diskutiert worden... KLICK

Ich schließe mich dem entsprechend Sunny an und gehe davon aus, dass wenn etwas bekannt wäre, es in dieser Diskussion auch zur Sprache gebracht worden wäre.
zuerst einml danke für antwort bezüglich nahgrenze bei makro mit
hinweis auf www.mhohner.de/minolta/

bez. firmware -> sieh dir mal meinen faden an, da wirst du
sehr schnell feststellen, daß fast alle ( !!! ) bedenken bez.
rechtliche schritte gegenüber forumsbetreiber haben,
falls das hier ( und ich meine hier ) weiter diskutiert wird

modifikationen an der hardware ( erweiterungen, änderungen )
selbst scheint keinen wirklich aufzuregen ( so wie man ja auch
sein auto selbst aufmotzen darf )
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 15:36   #5
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von Integral

bez. firmware -> sieh dir mal meinen faden an, da wirst du
sehr schnell feststellen, daß fast alle ( !!! ) bedenken bez.
rechtliche schritte gegenüber forumsbetreiber haben,
falls das hier ( und ich meine hier ) weiter diskutiert wird

modifikationen an der hardware ( erweiterungen, änderungen )
selbst scheint keinen wirklich aufzuregen ( so wie man ja auch
sein auto selbst aufmotzen darf )
Das stimmt! ABER: Ich kann mit meiner Kamera machen was ich will. Auch die Firmware verändern, es gibt ja keinen TÜV, der das irgendwo eintragen muss. Was ich nicht darf, ist diese Firmware verkaufen oder verteilen. Insofern sind die "Studien" irgenwelcher User hier nicht strafbar.

Ansonsten @Integral
Kannst Du bitte auch mal die Shifttaste benutzen, wir haben hier in Deutschland Groß- und Kleinschreibung - wurde schon zigmal drum gebeten.

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2006, 17:11   #6
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

das mit dem Kamera TÜV ist schon wahr, allerdings gibt es kaum ein Thema, daß umstrittener undd unklarer ist, wie das Thema Firmware. Im meinem beruflichen Umfeld ist auch mal jemand auf die Idee gekommen, die Firmware eines Geräts zu modifizieren, These "Hab ich gekauft, ist jetzt meins". Als der Hersteller dahinterkam, hat es ordentlich Ärger gegeben, Anwälte, Klagen, gerichtsprozesse usw. Nach über einem Jahr hat man sich dann verglichen, allerdings haben die Rechtsabteilungen beider Parteien bis dahin Kosten produziert gehabt, die das durchschnittliche Lebenseinkommen eines Normalsterblichen locker überschritten haben. Ich will keinen von der Idee abhalten, allerdings sollte man sich der möglichen Konsequenzen klar sein. Eine eigene und gut sortierte Rechtsabteilung ist für solche Vorhaben sicherlich sinnvoll.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 17:44   #7
Emmi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von John Doe
Hallo zusammen,

das mit dem Kamera TÜV ist schon wahr, allerdings gibt es kaum ein Thema, daß umstrittener undd unklarer ist, wie das Thema Firmware. Im meinem beruflichen Umfeld ist auch mal jemand auf die Idee gekommen, die Firmware eines Geräts zu modifizieren, These "Hab ich gekauft, ist jetzt meins". Als der Hersteller dahinterkam, hat es ordentlich Ärger gegeben, Anwälte, Klagen, gerichtsprozesse usw. Nach über einem Jahr hat man sich dann verglichen, allerdings haben die Rechtsabteilungen beider Parteien bis dahin Kosten produziert gehabt, die das durchschnittliche Lebenseinkommen eines Normalsterblichen locker überschritten haben. Ich will keinen von der Idee abhalten, allerdings sollte man sich der möglichen Konsequenzen klar sein. Eine eigene und gut sortierte Rechtsabteilung ist für solche Vorhaben sicherlich sinnvoll.


Gruß Uwe
Der Knackpunkt liegt doch genau da, wo das "berufliche Umfeld" beginnt. Wer bei solchen Geräten, ich weiß ja nun nicht in welchem "beruflichen Umfeld", herumbastelt kann natürlich auch weitreichenden Schaden verursachen.
Ich kenne, z.B. das Medizinproduktegesetz und würde mich tunlichst davor hüten, an selbstgebaute Firmware bei Geräten auch nur zu denken, die am Patienten eingesetzt werden. Das machen dort natürlich auch die Firmen, solange sie existieren!
Wie brisant o.g. Bespiel ist, erkennt man an den verbratenen Summen der Rechtsabteilungen.
Aber wenn mir einer eine Firmware für meinen Fotoapparat überläßt, ist es doch mein Problem, ob ich mich auf das Risiko einlasse oder nicht.
Juristisch interessant wird es doch erst wieder, wenn mir einer die Firmware verkauft oder sonst irgendwelche Garantien gibt.

Wenn mir das Ende eines Buches nicht gefällt und ich es umschreibe und dann auch meinem Freund zu lesen gebe, der über diesen Umstand informiert ist, kann doch der ursprüngliche Autor nicht klagen.
Wenn aber mein Buch mit dem anderen Ende verlegt und vertrieben würde, gäbe es berechtigten Ärger, da ja der Anfang geklaut ist.

Das ist meine persönliche, juristisch laienhafte Ansicht, Emmi!
Emmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 19:30   #8
tbiegel
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 251
Zitat:
Zitat von Emmi

Wenn mir das Ende eines Buches nicht gefällt und ich es umschreibe und dann auch meinem Freund zu lesen gebe, der über diesen Umstand informiert ist, kann doch der ursprüngliche Autor nicht klagen.
Wenn aber mein Buch mit dem anderen Ende verlegt und vertrieben würde, gäbe es berechtigten Ärger, da ja der Anfang geklaut ist.

Das ist meine persönliche, juristisch laienhafte Ansicht, Emmi!
Doch, kann/könnte er. Das ist ein verstoß gegen das Urheberrecht. Ansonsten könnte ja jeder sich einen Roman zur Hand nehmen, ein wenig umschreiben und dann einem Verlag anbieten.

Zur Firmware:

Das ist Software wie jede andere auch, nur das Speichermedium ist ein anderes. Eine x-beliebige Software darfst Du auch nicht modifizieren, auch wenn es nur zum Eigengebrauch geschieht.

Das Auslesen der Firmware stellt bereits eine Vervielfältigung dar, die juristisch nicht ohne weiteres erlaubt ist, allenfalls als Sicherungskopie. Eine Modifikation erfordert aber das Decompilieren, dieser Eingriff ist nicht mehr erlaubt. Ansonsten wäre es juristisch in Ordnung, per Eingriff in den Programmcode aus Trial-Versionen Vollversionen zu machen. Der Programmcode ist geistiges Eigentum, egal auf welchem Medium er gespeichert ist.

Ciao,

Thomas
tbiegel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 20:46   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Interessantes Thema.

Da gab es ja auch noch den Prozess umd DeCSS, die Verschlüsselung der DVD- Hier ging es darum, daß jemand einen Player für Linux schreiben wollte und dafür die Verschlüsselung knacken mußte.

Firmware zu untersuchen, um ihre Wirkung zu verstehen, kann so nicht verboten sein. Dekompilieren usw. ist normalerweise in den Verträgen zur Software ausgeschlossen, die aber m.W. nach bei einer Kamera Firmware so nicht abgeschlossen werden. Allenfalls bei Upgrades kann es sein, daß solche Bedingungen drinnen standen und akzeptiert werden mußten.

Eine eigene Veränderung der Firmware, um einen Mangel abzustellen, sehe ich (als Nichtjurist) noch nicht kritisch. Wird allerdings die Software dann Dritten angeboten, wirds heikel bzw. mehr ;-)).

Beispielsweise hatte ich mal eine Turbopascal programmierte Software, die bei PC's über 200 MHz sich nicht mehr starten lies. Da es ein bekannter Mangel von Turbo Pascal war, hat jemand einen Patcher geschrieben, der die Programme generisch patcht um die Fehlfunktion auszuschalten. Da wäre dann ein Prozess interessant gewesen. Gepatcht wurde die TP Routine und nicht das geistige Eigentum des SW Herstellers. Kann mir schwer vorstellen, daß der Compiler Hersteller damals diesen Fehler in der Öffentlichkeit breitgetreten haben hätte wollen. Hat aber damals auch niemand gejuckt.

Also m.E. sollte sich mal ein Jurist mit dem Thema auseinandersetzen, ob eine legale Möglichkeit besteht, Fehler in der Firmware abzustellen, wenn der Rechteinhaber dies nicht mehr durchführt. Da könnte man ja Sony davor fragen. Davor ist eine Diskussion im Forum sicher nicht hilfreich.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Firmware für die Dynax 7D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.