Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » De-Noiser / entRauscher ... wer kennt Helicon 4.xx gut?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2006, 12:47   #1
dA2Eye
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
De-Noiser / entRauscher ... wer kennt Helicon 4.xx gut?

Hallo und scheun Dag ook !

Habe mich mittlerweile mit RAW angefreundet und wurstele - wie so manche andere KollegInnen derzeit - noch am Entscheid für den passenden RAW-Konverter herum.
Da ich nicht 500 Euroneneier für Capture-Won über habe (!) kam ich nach einigen Trials von free Convertern auf das neue >HELICON FILTER 4.xx<.
Dolle Sache auf den ersten Blick. Wat das alles kann...

Wie sind die Erfahrungen der Kenner dieser Materie - hier im Forum - mit diesem Programm - hinsichtlich der RAW-Konvertierung - insbesondere ?!?

Mr. Winsoft war ja damals von Helicon-Filter nicht so angetan. Aber, das ist schon 2 Jahre her. Peter HadTrap ist, wie ich eben gelesen habe recht angetan. Das erging auch mir so nach den ersten Tests.

Also...
1) taugt die Konvertierung was?
2) Werden die Farben dabei verändert?
3) Ist das Programm stabil?

etc.pp. - Wem noch mehr zum Programm aufgefallen ist, bitte gerne - mehr Infos.


Vielen Dank im Voraus
mfG
EyeLandler
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2006, 12:56   #2
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Mir ist jetzt nicht ganz klar, was Du willst... Helicon kenne ich nur zur Rauschbehebung, darum geht's auch in deinem Titel. Im Text geht's dann um Raw-Entwicklung, das kenne ich von Helicon gar nicht...

Wie auch immer, nach einigem hin und her ist das beste Raw-Programm für mich Raw Shooter Essentials (oder für kleines Geld auf Professional upgraden). Gute Übersicht, alle wichtigen Funktionen da, sehr schnell, sogar auf meiner ollen Kiste.
Zum Entrauschen bin ich bei Imagenomic Noiseware gelandet, hat für meinen Geschmack die besten Ergebnisse gebracht.
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 13:00   #3
dA2Eye

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
Hallo Roland !

Die Pro-Version kann sozusagen (fast) alles !
Sie liest Dein RawFile und Du kannst sofort loslegen mit
- Entrauschen
- Farbänderungen
- Schärfen
- Optikausgleich
- Verzeichnungen und Verzerrungen ausgleichen
- Bilder unterschiedlicher Belichtung zusammenführen - Dynamikumfang...
- etc. pp.

____
mfG
EyeLandler

NACHTRAG:
=======
What is Helicon Filter?

Helicon Filter is a fully featured image editor for photographers designed by a photographer. The program has intuitive interface and complete set of tools for professional post processing of digital images.

Retouching:
- one click artifact removal (unique!)
- easy skin tone correction
- local geometrical distortions(unique!)
- edge detection feature for all brushes
- full set of standard retouching brushes

Integrated file management:
- support for all popular file types including all RAWs
- fast folder browser
- lossless rotate, copy, delete, move operations
- template-based rename

Top quality image filters:
- selective noise reduction
- sharpening without halos
- haze compensation filter
- chromatic aberration filter
- distortion and vignetting correction
- all other professional filters

For advanced photographers:
- dynamic range increase
- batch processing
- support of external plug-ins
- full EXIF and IPTC information
- user settings support
- 16 bit precision image processing
- support of color profiles

links =>>
http://heliconfilter.com/pages
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 23:58   #4
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Helicon Filter ist eine gute und preiswerte Raw Verarbeitungs-Software. Die Kombination Denoiser/Sharpener ist vielleicht die beste überhaupt. Der Filter für chromatische Fehler ist auch sehr gut. Das User-Interface ist ziemlich gut aber schlechter als RSE. Der Demosaicing-Algorithmus ist etwas schlechter als bei RSE. Man bekommt also etwas weniger Details aus seinen Raw-Dateien heraus.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 00:43   #5
dA2Eye

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
Heli

Hallo Cassandro !

Vielen Dank für Deine Einschätzung und Beurteilung.

Nachdem ich mich heute stundenlang mit all den NoiseEntfernern herumgeplagt habe und dem neuen RSE 2006 gegenüber der Vorgängerversion von RSE-2005, kann ich Dir nur zustimmen.

Die Farbwiedergabe und deren Einstellungsmöglichkeiten sind bei Helicon meiner Meinung nach auch besser als bei RSE (jedenfalls beim älteren, den Neuen hab ich bis dato daraufhin nicht genug beobachtet). Mal sehen, wie das mit den Details ausgeht - zwischen Helicon und RawShooterEssential. . . Da RSE nicht so doll ist beim De-noisen, sollte man Heli im Auge behalten und/oder ergänzend einsetzen.

Gut Licht !
EyeLandler
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2006, 01:30   #6
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Re: Heli

Zitat:
Zitat von dA2Eye
Nachdem ich mich heute stundenlang mit all den NoiseEntfernern herumgeplagt habe und dem neuen RSE 2006 gegenüber der Vorgängerversion von RSE-2005, kann ich Dir nur zustimmen.

Die Farbwiedergabe und deren Einstellungsmöglichkeiten sind bei Helicon meiner Meinung nach auch besser als bei RSE (jedenfalls beim älteren, den Neuen hab ich bis dato daraufhin nicht genug beobachtet). Mal sehen, wie das mit den Details ausgeht - zwischen Helicon und RawShooterEssential. . . Da RSE nicht so doll ist beim De-noisen, sollte man Heli im Auge behalten und/oder ergänzend einsetzen.
Da stimmen wir weitgehend überein. Als Browser ist RSE unschlagbar. Auch die natürliche Schärfe (im Gegensatz zum künstlichen Schärfen) und Details sind ziemlich optimal. In punkto Farben sieht es allerdings schon schlechter aus. Zunächst interpretiert RSE die Weißabgleich-Informationen der D7D falsch. Zuerst dachte ich der automatische Weißableich der D7D sei so miserabel, aber Bibble schaffte es dann wesentlich besser, so daß der Fehler eindeutig bei RSE liegt. Der RSE interne automatische Weißabgleich ist zwar wesentlich besser, trotzdem liefert RSE zu dunkle und nicht optimale Farben. Bei den Nikon Raw-Dateien meiner Coolpix 8400 ist RSE allerdings besser als bei den D7D Raw-Dateien. Die Farbminipulations-Möglichkeiten sind bei RSE sehr schlecht. Eine automatische Histogramm-Optimierung, wie bei Helicon, gibt es leider nicht. Helicon besitzt keine Funktion zur spezifischen Aufhellung von Schatten und Differenzierung von Lichter. Die von RSE taugt allerdings nichts. Die von Bibble ist schon besser aber immer noch deutlich schlechter als das sehr gute D-Lighting von Nikon Capture. Einen Denoiser/Sharpener brauchte ich bislang bei meinen D7D Raw-Dateien nicht, da ich bislang meist nur iso 200 und Gelegentlich Iso 400 benutzt habe. Ab Iso 800 wird sich das wahrscheinlich ändern. Helicon ist in dieser Hinsicht sehr gut, was ich bei meinen Coolpix 8400 Raw-Dateien gut austesten konnte. Meine Erfahrungen mit Helicon beruhen allerdings auf der Version 3.10 oder so. Auch hatte ich damals noch keine D7D, so daß ich Helicon nur mit den Raw-Dateien meiner Coolpix 8400 testen konnte. Ich hatte die Testversion installiert und die ist nach 30 Tagen abgelaufen. Zum Browsen von Raw-Dateien ist Helicon nicht geeignet, da es jede Raw-Datei vollständig interpoliert und das dauert extrem lange. RSE benutzt stattdessen eine sehr schnelle Interpolation für das herunterskalierte Vollbild und bei Auschnitten in voller Auflösung wird nur der Auschnitt interpoliert und das geht sehr schnell. Das ist der Trick warum RSE so schnell ist.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 10:07   #7
dA2Eye

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
Re: Heli

Hallo Oberharzler !

Das sind ja mal recht ausführliche Bemerkungen zu RAWlern bzw. zum Helicon. Ich habe im Net zu Helicon wenig gefunden - selbst wenig in US-Foren -, bisher.
Ich habe auch nur die Testversion 4.0 - Daher suchte ich nach Erfahrungen mit dem Heli. Man kann den übrigens über eine süddt. Firma für 40.-- in der Proversion bekommen...

Ich nutze die Niko D50, meine A2 hat nun ein andrer Fotofan.

Zitat:
Zitat von kassandro
Zuerst dachte ich der automatische Weißableich der D7D sei so miserabel, aber Bibble schaffte es dann wesentlich besser, so daß der Fehler eindeutig bei RSE liegt.
Der RSE interne automatische Weißabgleich ist zwar wesentlich besser, trotzdem liefert RSE zu dunkle und nicht optimale Farben.
Bei den Nikon Raw-Dateien meiner Coolpix 8400 ist RSE allerdings besser als bei den D7D Raw-Dateien.
Die Farbminipulations-Möglichkeiten sind bei RSE sehr schlecht.
Ja leider. - Und Du hast Dich richtig verschrieben - mit "Farbminipulationsmöglichkeiten" ...

Zitat:
Zitat von kassandro
Zum Browsen von Raw-Dateien ist Helicon nicht geeignet, da es jede Raw-Datei vollständig interpoliert und das dauert extrem lange. RSE benutzt stattdessen eine sehr schnelle Interpolation für das herunterskalierte Vollbild und bei Auschnitten in voller Auflösung wird nur der Auschnitt interpoliert und das geht sehr schnell. Das ist der Trick warum RSE so schnell ist.
Jo. Und immer noch brauchen wir eine eierlegende Soll-mich-wow !

Fein, daß man hier mal Usererfahrungen zu Browsern lesen kann, die knapp und informativ die UNterschiede beschreiben.

Grazie
Ciao - ArriviMerci
EyeLandler
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 10:23   #8
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Hallo dA2Eye,

welche süddeutsche Firma?
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 11:00   #9
dA2Eye

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von hameln
Hallo dA2Eye,

welche süddeutsche Firma?
Moin - nach hameln !

Welche Firma?

Na, das steht auf der Site bei Helicon, wenn man dort unter "Purchase" o.ä. nachguckt.
Wenn Du das Programm heruntergeladen hast - je nach Version - bekommst Du gleichzeitig eine Code-Nr. mit. Die ist nötig für den Erwerb.

Wer also hier im Lande kaufen will: Die Firma Klinghammer GmbH (opt. Instrumente, Mikroskope etc.)... ist so zu erreichen :info>at<klinghammer.de

mfG
EyeL
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 11:19   #10
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Hallo Insulaner, was ist los, rauscht Deine D50?

A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » De-Noiser / entRauscher ... wer kennt Helicon 4.xx gut?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.