Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher Kopf zum 055 ProB ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2006, 22:34   #1
Callophris
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
Welcher Kopf zum 055 ProB ?

Hi,

ich hab mich für das 055 ProB Stativ von Manfrotto entschieden, Forum sei Dank.
Aber welcher Kopf sollte es sein ?
Dachte erst an den 322RC2 Kugelkopf, schnell verstellbar, perfekte Ergonomie etc.
Aber ich bezweifel, dass es eine gute Entscheidung ist/wäre.

Werden durch betätigen des Hebels gleich alle Verstellmöglichkeiten aktiviert ?
Oder besteht eine Möglichkeit, die gewünschte Position nur horizontal/vertkal oder einfach nur um die eigene Achse drehen zu lassen ?

Wäre ein 141RC nicht die bessere Wahl ?

Ach ich kann mich einfach nicht entscheiden......
Aus Bugetgründen, kanns nur eins der beiden sein

Gruß
David
Callophris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2006, 22:51   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Nabend David,

322: Bewegt sich nach "Auslösen" in alle Richtungen - trotzdem ein geniales Teil

141: Hatte ich als ersten Kopf, steht in der Vitrine. Gestört haben mich die langen Verstellhebel, die bei mir beim Tragen den einen oder anderen blauen Fleck verursacht haben.

Alternative wäre der 460'er.

Aber Achtung: Wenn Du a) Handgriff und b) Objektive mit Stativschelle hast wirst Du mit 141 und 460 nicht glücklich, da sich die Aufnahme für die Wechselplatte nicht 180° montieren lässt - der Klemmhebel wird dann durch den Handgriff blockiert. Am 322 geht das:



Richtig Spass macht der Getriebeneiger 410 (mit zusätzlicher Aufnahme für die 200'er Wechselplatte:



Fazit:

141'er vergessen, nimm den 322
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 22:58   #3
Callophris

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
Gibt es Schwierigkeiten, den 322 horizontal auszurichten ?
Oder ist der Kugelkopf präzise genug ?
Callophris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 23:01   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Die Friktion ist einstellbar, bei schwerem Equipment nickt er allerdings ein wenig nach. Trotzdem: Es geht.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 23:02   #5
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Hallo Callophris,

ich würde mal sagen, es kommt darauf an, worauf Du Schwerpunkte legst.

Da ich gerne Panoramas fote habe ich mich für den 141 entschieden (daher auch kein Vergleich zu anderen Köpfen). Das wäre mit einem kugelkopf doch recht schwer zu realisieren.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2006, 23:14   #6
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
OK, für Panos kannste den 322 intonnieren - demzufolge oben mein dezenter Lobgesang auf den Getriebeneiger (mein 2'ter 410'er dürfte morgen an mich auf die Reise gehen wenn der ebay-Verkäufer funktioniert).

Mit dem Kopf ist das irgendwie wie mit Stativ und Blitz, sowas kauft man eigentlich nur einmal im Leben.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 23:27   #7
Callophris

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
Mit dem Blitz ist es so ne Sache ...
Das dachte ich auch, als ich mein 3200i gekauft habe, der nun
leider nicht an der 7D funzt.
Hoffe das in Zukunft die 5600HS Blitze an den neuen Cams funzen werden.

Bezgl. Kopf, tja ist ne schwierige Entscheidung, in der nächsten Zeit möchte ich auf ein WW oder ein 5600HS Blitzgerät sparen, statt auf ein zusätzlichen Kopf.
Callophris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 00:10   #8
Crossie
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Nentershausen/WW
Beiträge: 176
Den 410er Getriebeneiger kann ich auch empfehlen. Kompakt (passt angebaut mit in die Stativtasche) und extrem präzise. Macht einfach Spass. Würde allerdings ein Novoflex Miniconnect dazu nehmen, denn die Platte ist doch recht gross, mir ist sie zu gross, um sie ständig am BG zu lassen.

Gruss
Uwe
__________________
Photoblog
Crossie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 00:25   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Mit der Pladde vom 410 hast Du recht -- ich habe eine Aufnahme für die 200èr Wechselplatte draufgeschraubt, ein solches Teil habe ich an allen Cams & Objektivschellen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 13:59   #10
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von ManniC
.....Aber Achtung: Wenn Du a) Handgriff und b) Objektive mit Stativschelle hast wirst Du mit 141 und 460 nicht glücklich, da sich die Aufnahme für die Wechselplatte nicht 180° montieren lässt - der Klemmhebel wird dann durch den Handgriff blockiert......
Versteh ich jetzt nicht
Ich brauch doch die Schnellwechselplatte nur um 180° verdreht an die Stativgondel schrauben
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher Kopf zum 055 ProB ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.