SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bloß nicht blasen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2006, 12:01   #1
7D
 
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
Bloß nicht blasen

Mit dem Blasebalg, meine ich!

Mein erster Blasebalg Versuch war ein voller Erfolg. D70 vom Vater der Freundin. Ein Staubfleck im blauen Texashimmel. Einmal Pusten mit dem schicken Hakuba Super Blower und das Problem war vom Winde verweht.

Hier ist ein Link zu besagtem Blasebalg:
http://www.naturescapes.net/store/pr...p?productid=69

Die zweite Aktion war ein volles Desaster; mit meiner 7D. Tatort wie beim ersten mal war das Badezimmer. Dusche vorher etwas laufen lassen, damit sich Raumstaub setzt. Kamera auf Stativ, leicht nach unten geneigt, um die wunderbare Schwerkraft zu nutzen. Mit der LED Taschenlampe (luxeon 3, irre hell, sehr zu empfehlen) das Korn anvisiert. Ein kräftiger Stoß und... das Korn verschoben (c. 0.3mm groß). Also nochmal versucht.

BANG!

Ein sattes Dutzend neue Flecken (mit bloßem Auge sichtbar) auf dem Sensor. Jetzt kann es nicht schlimmer werden, denke ich. Balg gut ausgeblasen und dann auf ein neues. ZACK, jetzt insgesamt 20 Flecken, die sich per Blower nicht mal ansatzweise bewegen. Auf Bildern mit hellem Hintergrund sind sie auch zu sehen. Quel malheur!

Ich also sofort pecpads, sensor wand (14mm) und eclipse bestellt. Kommt aber erst Mittwoch. Die Bürste vom Lenspen (brandneu und sauber) hat den Staub nur ein bissele hin und hergeschoben. War außerdem zu groß.

Morgen gehe ich mal in den Fotoladen vor Ort und gucke, ob sie einen Speckgrabber haben. Denn reinblasen tu ich da nicht mehr.

Vielleicht ist Texas zu staubig, aber ich wundere mich, daß nicht mehr Leute schlechte Erfahrungen mit der Blasetechnik haben. Selbst wenn der Balg einen Filter hat, zwischen dem Luftaustritt und dem Sensor liegt immernoch die Raumluft. Und wenn die staubig ist, was sie fast zwangsweise ist, es sei denn man wohnt in einem Cleanroom, dann kann man auch Staub auf den Sensor bzw. die darüberliegende Scheibe pusten. Schlimmstenfalls dahinter; mein Albtraum.

Habt ihr da irgendwelche Tips? Ich habe sogar einen Luftionisierer/Ozonlampe, der sehr gut hilft, hat aber alles nix gebracht.

Morgen Speckgrabber und Mittwoch naß reinigen. Ich lass euch wissen, wie es ging.
Die Lektion, die ich gelernt habe: Wenn ich nicht gerade Landschaftsfotos mache (der Himmel ist hier fast immer knalle blau), mache ich mir über einen einzigen, kleinen Punkt keinen Kopf mehr.

Till
7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2006, 12:18   #2
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Hey Till,

juhu, der nächste Staubthread (sorry für die Ironie, aber wir hatten das schon so oft).
Meinen Senf zu dem Thema habe ich schon mal abgegeben, nämlich hier und ich halte es immer noch so.

Cheers,
F.

P.S. #1: Du bist der erste, von dem ich lese, der mal nachgedacht und die Dusche angemacht hat.
P.S. #2: danke für den naturescapes.net-Link. Den Shop kannte ich noch nicht.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 13:04   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Beim Lesen von Tills Bericht habe ich zum Thema nochmal etwas gegoogelt, und siehe da, selbst Microsoft befasst sich mit diesem Thema.
Und das Stärkste: zur Betrachtung des staubigen Bildes wird Photoshop empfohlen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 13:19   #4
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Hi,

Das mit der Dusche ist ja ansich auf den ersten Blick keine schlechte Idee - durch die Raumfeuchigkeit setzt sich der Staub.

Allerdings frage ich mich, ob die Feuchtigkeit in der Luft nicht der Kamera zusetzt?

Gruß
HHS
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 13:30   #5
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

genau da sehe ich auch das Problem. Die Idee ist an sich ja nachvollziehbar, allerdings dürfte der lose Staub durch hohe Luftfeuchtigkeit auch sehr schnell klebrig werden und sich demnach nicht mehr wegpusten lassen. Im "Feld" nutze ich auch die Blasebalgmethode, allerdings ohne Staubindung durch Dusche, zuhause sauge ich die Kamera einnach aus, nutze dafür einen ganz normalen Staubsauger. Saugleistung etwas reduziert und bei geöffnetem Verschluß halb an der Auflage vorbeigeführt und fertig ist.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2006, 18:52   #6
Kapix 131
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
Hey Till was machst Du den... .

Kauf Dir für 1,50 $ ein Antistatiktuch (Staubtücher) und dann den Sensor NUR streicheln.
Da schneidest Du ein kleines "Streifle" ab und dann mit einer Kunststoffpinzette ans Werk.

Keine Feuchtigkeit!!! (Luftfeuchtigkeit reicht schon)
Auch Blasen VERTEILT den Staub nur, von entfernen kann keine Rede sein!
Alle gröberen Aktivitäten gehen klar zu Lasten der Sensorlebensdauer!

Wenn Du Feuchtigkeit meidest, brauchtst Du eigentlich auch nur ein Antistatiktuch.
Der Rest ist Geldschneiderei... .

Tschü
Karsten

P.S. Quasi Sauberkeit zum Null-Tarif...
Kapix 131 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 23:05   #7
7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
Hi Leute,

danke fuer die vielen Antworten. Das Problem ist eben das viele Leute die gleichen Methoden anwenden, aber jeder mit unterschiedlichen Ergebnissen. Deshalb gibt es soviele Staubthreads hier wie ich Flecken auf dem Sensor habe.

Ich habe keine grosse Angst, den Filter vor dem Sensor zu beschaedigen. Was mich eben wundert ist, wie z.B. Funster mit Blasetechnik keine Probleme hat. Ich weiss, das die ueblichen Blasedosen Treibmittel enthalten, die nicht so gut sind. Aber denke, dass Blasen funtionieren kann, wenn a) die Luft rein ist und b) die Luftstoesse sehr stark und kontrolliert sind. Es gibt das CO2-Pistolen z.B. von American Recorder, wo man mit CO2 Gaspatronen arbeitet. Ist nicht so irre teuer ($22) und sieht echt James Bond maessig aus.

Auch dem Buersten gegenueber bin ich nicht abgeneigt. Funster, was nimmst Du denn fuer ne Buerste? Die $100 Nummer ist wirklich Geldschneiderei, aber ne gute Kuenstlerbuerste kostet auch so ca. $15 wie eine der Sensorbuersten, die ich gesehen habe.

Das mit dem Antistatiktuch, werde ich probieren. Ich nehme an, ihr meint die Dinger zum Wegwerfen (staub und Boden wischen a la Swiffer). Ist das richtig? Oder meint ihr die dickeren Microfasertuecher, die man zum Linsen und Kamerareinigen nimmt?

Kunststoffpinzette habe ich noch im Erste-Hilfe-Kit, ist aber ziemlich spitz.

Was den feuchten Kehrricht angeht (wie der Schwabe sagt), habe ich es vielleicht mit der Dusche etwas uebertrieben. So dass aus trockenem Staub feuchter geworden ist, der sich schoen festsetzt. Andererseits habe ich es auch anschliessend eben dieser Vermutung folgend ohne Dusche probiert. Mit dem Ergebnis das scheinbar kein neuer Staub drauf kam, aber auch keiner weg ging.

Ist das nicht alles spannend?

Ich geh jetzt nen Speckgrabber und Staubtuecher kaufen (hier ist ja Sonntags fast alles offen) und berichte dann. Ich bin fast ueberzeugt, dass es mit Sensorwand, pec pads und eclipse dann eine zufreidenstellende Loesung gibt.

Bis dann,

Till
7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 09:17   #8
Kapix 131
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
Hallo Till,

wie ich Dir oben schon sagte, mit Blasen wirbelst Du den Staub nur auf.
Entweder Du saugst gleichzeitig ab, oder Du nimmst halt ein Swiffer, um den Staub weg zu bringen.
Die Kunststoffpinzette brauchst Du um nichts zu beschädigen.
Wenn Du auf diese Weise immer ein bischen am Ball bleibst, soll es staubtechnisch keine Probleme geben.
Bindest Du jedoch den Staub mit Flüssigkeiten ab, geht das Geschmiere los.

Tschü
Karsten
Kapix 131 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 09:36   #9
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Hallo 7D,

meine D7D kommt zum Sensorreinigen immer in die Küche.

Erst mal das Ceranfeld richtig endstaubt danach die Dunstabzugshaube auf volle Leistung geschaltet 5min gewartet und los gehts mit der Sensorreinigung.
Erst ausblasen mit Blasebalg und wenn das nicht hilft Naß mit Q-Tips.
Durch die Dunstazugshaube habe ich keine Probleme mit umherfliegenden Staub der meiner Cam schaden könnte.

Versuchs mal in der Küche.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 10:38   #10
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo 7D
Meine Vermutung ist ja, dass die neuen Staubpartikel direkt aus dem Blasebalg kamen, also nicht aus der Umgebungsluft angesaugt.
Es existieren einige Threads über talkumhaltige Blasebalge und Blasebalge, die Materialpartikel mir raussprühen.
Mit dem Giotto-Rocket-Blower und dem DustEx vom Hama hatte ich diese Probleme nicht.
Aber es gab einige Partikel, die ich nicht wegblasen konnte. Die habe ich dann mit SensorWand, PecPads und Eclipse wegbekommen.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bloß nicht blasen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.