Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Reflektor im Eigenbau
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2009, 15:42   #1
Kaihes
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 80
Reflektor im Eigenbau

Hallo,

ich weiß, diesen Threat gibt es schon einmal im DSLR-Forum, allerdings scheint dieser dort ein wenig eingeschlafen zu sein und vielleicht haben die User hier ein paar neue Ideen.
Die Grundidee ist eigentlich folgende:

Baue einen Reflektor, welcher dem original von Sunbounce ähnelt, aber nur ein Bruchteil kostet. Natürlich ist es fast unmöglich da was besseres zu bauen, da folgende Probleme da sind.

Der Stoff: Soweit ich weiß, stellt California Sunbounce den Stoff selbst her. Etwas vergleichbares zu finden, welchen strapazierfähig ist und gleichzeitig korrekt reflektiert, dürfte sehr schwierig werden. Vor allem das beliebte "Zebra" dürfte man nur über Import aus Asien bekommen, dort wo es Walimex auch her hat.

Das Gerüst/Gestänge: Es muss den Stoff so spannen, dass keine Falten zu sehen sind. Außerdem muss es transportabel sein und sehr stabil. Der Assi muss es einhändig halten können, daher darf es auch nicht zu schwer sein.

Nachdem ich den Threat im DSLR-Forum komplett gelesen habe, bin ich auf folgenden Stoff gestossen. Ich selbst will entweder silber oder zebra.
Daher habe ich mir diesen Stoff hier rausgesucht.
http://www.stoffe-tetik.de/Stoffe/Fo...ss-Silber.html
Auf Anfrage, ob der Shop etwas strapazierfähiges und reflektierendes zu bieten hätte, habe ich eine Absage erhalten. Ich denke mal, dass die keine Zeit oder kein Interesse hatten, meine etwas spezielle Frage näher zu untersuchen.

Der silber Stoff wird dann an eine Art schwarzen Rahmen genäht. Dieser Rahmen soll aus dehnbaren schwarzen Material entstehen.

Nun zum Rahmen. Da bin ich noch am überlegen. Im Grundlegenden sollte der Rahmen folgendermaßen aussehen.
http://leprechaun947.blogspot.com/20...sunbounce.html
Wobei ich noch am überlegen soll, ob ich nicht zwei Streben nehmen soll.
Auch die Frage, ob Alu oder PVC ist noch nicht geklärt. Ich werde gleich mal schauen, was der örtliche Baumarkt zu bieten hat.

Habt ihr noch Ideen, oder bereits Umsetzungen? Vor allem der Stoff bereitet mit Kopfschmerzen. Es sollte etwas Folienartiges sein, aber trotzdem strapazierfähig und leicht dehnbar sein.

Grüße Kai
Kaihes ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.