![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Klar haben wir eine Fokusfalle!
Fokusfallen sind Systeme die ein Bild automatisch ausloesen, wenn ein Objekt in die Schaerfeebene geraet. Man kann so z.B. Tiere automatisch fotografieren sobald diese in die Falle stolpern. Bei der 7D ist ein solches Feature nicht dokumentiert, aber ich glaube einen Weg gefunden zu haben, wie es trozdem geht. Man muss dazu allerdings die Kamera ueberlisten:
1. Kamera auf AF-S stellen. 2. AF / MF Knopf druecken. 3. Gemaess Entfernungsskala am Objektiv die gewuenschte Entfernung zum ausloesen manuell einstellen. 4. AF / MF Knopf erneut druecken 5. Den Scharfstellring mit der Hand festhalten und Ausloeser Kabelausloeser ganz durchdruecken und arretieren. Der Fokusmotor versucht kurz in beide Richtungen zu drehen, merkt den Widerstand und gibt auf (das ist nur ein ganz leichtes Zucken, meiner, und nur meiner Meinung nach ohne weitere Konsequenzen fuer die Kamera) 6. Wenn jetzt z.B. Stunden spaeter ein Tapir in der richtigen Entfernung vorbeidackelt, loesst Die Kamera aus, im Mehrfachbelichtungsmodus sogar mehrfach. Interessanterweise funktioniert das nicht, wenn die Linse im extremen Nahbereich festgehalten wird. Dann sucht die Kamera nach ca. 15 Sekunden einen neuen Fokus. Funktionieren tut dies, bitte keine Belehrungen zum Thema, "armer Fokusmotor". Mir ist das klar, ich bin aber persoenlich der Meinung, dass die Elektronik des Motors das Problem erkennt und Schaden verhindert. Wer nicht der Meinung ist sei eingeladen es stillschweigend nicht zu versuchen. Anderenfalls freue ich mich auf Eure Tapirfotos in der Galerie. Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|