SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hama-Filter- Top oder Flop?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2006, 16:59   #1
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Hama-Filter- Top oder Flop?

Hi,

Suche noch Polfilter sowie Neutralgraufilter für meine D7D.
Allerdings muß ich jetzt ein wenig aufs geld schauen - da käme Hama gerade recht!

Alerdings schwämen hier viele von Heliopan und Hoya sowie BW -Wie groß ist der Unterschied zwischen Hama und den anderen?

Sind Hama-Filter Top oder Flop?

Gruß
HHS
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2006, 17:07   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Für mich sind sie ein Flop.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 17:14   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Yepp überwiegendst -- bei Filtern geht das Sparen nach hinten los

Schau Dich einmal bei ebay nach dem Cokin-P-System um (z.B. bei first2ask nach "Nachbauten"). Durch das presigünstige Adaptersystem kannst Du einen Filter an mehreren Objektiven nutzen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 17:17   #4
HHS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Hi,

Habe das Cokin System A - also das "kleine"! O.k. Für meine beiden Objektive mit 49mm dürfte das hinhauen.

Aber Cokin hat ein großes Problem: Gegenlicht -> Flecken etc....

Tja, dann wohl doch einiges an Geld ausgeben.... :-(

Gruß
HHS
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 17:27   #5
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
...dagegen gibt's von Cokin auch eine Gegenlichtblende
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2006, 17:30   #6
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Wie bei Objektiven, Stativen etc.

Hama reicht fürs erste, aber sind und bleiben Massenware.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 17:47   #7
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von ManniC
Yepp überwiegendst -- bei Filtern geht das Sparen nach hinten los

Schau Dich einmal bei ebay nach dem Cokin-P-System um (z.B. bei first2ask nach "Nachbauten"). Durch das presigünstige Adaptersystem kannst Du einen Filter an mehreren Objektiven nutzen.
Uiuiui. Cokin-Filter sind aus Lexan (Polycarbonat) und deswegen schon mal nicht vergütet. Ausserdem gibt's Exemplare die schlicht nicht plan sind (zu heiss gelagert?). Ich hatte mal einen, der war so krumm, dass die Unschärfe mit 85mm bereits im Sucher erkennbar war.

Cokin ist ok für Effektfilter, Verlauf etc. Aber für Pol und Grau würd ich auf alle Fälle auf B&W oder Heliopan setzen. Letztere haben Messingfassungen, die sich nicht so leicht festfressen wie Alu.

Nachtrag: für Pol würde ich (gebrauchte) Minolta-Zirkular-Polfiter empfehlen. Die sind überbaut (Glas grösser als Gewinde) und vignettieren nicht beim Einsatz mit WWs. Gibt's von Heliopan zwar auch, ist aber schweineteuer.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hama-Filter- Top oder Flop?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.