![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
3600 HS und Walimex Studioblitze
Hallo
Ich habe heute ein wenig mit meinem neuen 3600 HS rumgespielt und wollte ihn gleichzeitig mit meinem Studioblitz, per Kabel an die Synchrobuchse meiner A1 angeschlosse, betreiben. Zwar löst nun der Studioblitz mit aus, aber ich habe das Gefühl dass er keinen wirklichen Einfluss auf das Bild nimmt. D.H. ich habe den 3600 nach oben blitzen lassen und das zu fotografierende Objekt (eine Tasche) war dunkel. Obwohl die selbe Blend/Zeit Einstellung OHNE 3600 also nur mit dem Walimex ein helles Bild ergibt. Das verwundert mich nun sehr. Habt ihr eine Idee? Viele Grüße Micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Micha,
willkommen im Forum. Hast Du den Vorblitz am 3600 bedacht?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
ich löse den Walimex per Synchrokabel aus, die Fotozelle ist aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Nach Deiner Schilderung tippe ich darauf, dass der Synchronanschluss parallel zum Schuh auslöst: also das erste Mal mit dem Vorblitz (3600 und Wali), und das zweite Mal mit dem Hauptblitz (3600 und der Wali ist leer).
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
|
Kann man denn die Fotozellen definitiv bei den Blitzen abschalten ?
Ich glaube bei meinen Elektra-Studioblitzen sind die IMMER aktiv, egal ob ich ein Synchronkabel angeschlossen habe oder nicht - will das aber jetzt nicht beschwören ohne es nochmal genau nachgeprüft zu haben. Aber die Erklärung, daß der TTL-Meß(Vor)blitz die Studioblitze schon auslöst und diese bereits abgebrannt sind wenn der Verschluß sich öffnet klingt recht einleuchtend.
__________________
https://www.markusmz.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hm, habe es gerade mal an der A2 getestet: Da löst der Synchronanschluss mit dem Hauptblitz aus
![]() ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
vielen dank schonmal für die vielen Antworten.
das stimmt die fotozelle ist gar nicht deaktivierbar(ist aber auch dusselig), hab ich mich total verkuckt, na gut dann den 3600 im manuellen Mode nutzen müsste dann ja gehen. Viele Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
müsste doch aber reichen da einen Fingerhut(ja die vom Nähen) drüber zu stülpen und mit Tesa festzuklenben oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Einfach mal testen - müsste aber unten ganz lichtdicht sein.
Alternativ ein grosszügiges Häubchen schwarzer Knete oder / und Gaffa-Tape.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Hab mir gerade noch schnell einen "Papzellstülper" gebaut und der reicht schon die Fotozelle zu "deaktivieren".
Hoffe nur dass das nicht irgendwie schädlich für diese ist ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|