Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Einbeinstativ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2006, 15:52   #1
digisucher
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Welches Einbeinstativ?

Ich schwanke derzeit zwischen Manfrotto Photo Compact Einbeinstativ
680 B und Manfrotto Photo Prof. Monopod MA 681 B. Hat jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen? Pro und Contra?

digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2006, 16:35   #2
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Ich besitze das 681 B und bin davon voll überzeugt
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 16:59   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Nach Prüfung diverser Modelle nur Monostat RS-16 Profesionell! Allein schon des patentierten Fußes wegen!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 17:10   #4
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
sehe ich wie Winsoft

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 17:10   #5
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ich zitiere mal schnell aus einem anderen Stativ- Threat:
Zitat:
Zitat von jrunge
Zitat:
Zitat von Photopeter
Im Zweifel gibt es übrigens den Monostat Fuß auch einzeln zu kaufen, wenn dir z.B. ein anderes Einbein mehr liegt, weil es besser verstellbar ist oder sowas. Der kostet 35€ und wertet jedes (andere) Einbein aber um mindestens 70€ auf. Siehe hier.
Wie Recht Du hast! Erst so wurde aus meinem Manfrotto 680B ein brauchbares Einbein. Der Umbau war wirklich nicht kompliziert und die 35,- € haben sich wirklich gelohnt.
Oder eben gleich ein Monostat kaufen.
Wenn es kein Monostat sein soll (warum auch immer), dann zumindest den Monostat- Fuß dranbauen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2006, 17:56   #6
cege
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
Das 680'er ist zusammengelegt kürzer und passt gut in einen Reisekoffer. Die Gesamtlänge nach Auszug reicht auch für größere Personen, mit Kopf und VC-7D um so mehr. Da hat man dann noch größere Reserven für das abwinkeln.

Ich habe mir zum 055ProB und dem 680 noch einen Satz Spikes besorgt. Einen davon nutze ich ich temporär auch am 680'er (lässt sich leicht umstecken). Der Gummikörper der Spikes ist noch etwas abgerundeter und eignet sich auch ohne rausgedrehten Dorn schon gut zum stabilen Abstützen nach vorne. Evtl. halte ich aber nochmal Ausschau nach einem größeren Fuß.
cege ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 17:59   #7
digisucher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Vielen Dank für Eure Antworten. Nun ja, das Monostat ist sicherlich hervorragend, kostet (159 Euro) aber auch mehr als dreimal soviel wie das Manfrotto und so oft werde ich es sicherlich nicht nutzen, daher hätte mich der Unterschied zwischen den beiden Manfrottos interessiert, hinsichtlich Stabilität usw.

digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 18:56   #8
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
...ich nehme einen Leki-Wanderstock, der von Novoflex speziell als Einbein-Stativ umgerüstet wird. Durch Verbindungsteil lässt sich mit zwei oder drei Stöcken sogar ein "richtiges Stativ" zusammenbauen.
Gruss Heinz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 19:04   #9
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Seit kurzem auch Monostat Besitzer... Beeindruckendes Teil!
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 19:19   #10
JaegerOlli
 
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 134
Woher Monostat?

Hallo zusammen!
Seit einer Woche bemühe ich mich nun, das Berühmte Monostat RS-16 Professional zu erwerben - bisher erfolglos, keine Antwort auf meine Mails:
Kann mir jemand einen Tip geben, woher man das am besten beziehen kann
Eine Frage noch: Winsoft hat ja schon den Linhof Universalkugelkopf 01 (246 g, den kleinsten Linhof) zur Dimage A2 empfohlen, mit Telekonverter und Batteriegriff wiegt das Teil allerdings über 1,5 kg, ist da der Kugelkopf 1 (bis 3 kg Gewicht) nicht die bessere Wahl?
Gruß aus Wolfenbüttel
JaegerOlli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welches Einbeinstativ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.