Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2006, 20:36   #1
konsol
 
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
Tamron oder Sigma?

Welches Macro würdet ihr empfehlen, welches hat die besseren Abbildungseigenschaften?

Das Tamron 90 2,8

oder das

Sigma 105 2,8
__________________
www.andremey.com
Instagram: @andremeyfoto
Mein Langzeitreview zur Sony RX1RII
konsol ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2006, 20:55   #2
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Das Tamron hat die besseren Abbildungsleistungen, es sei denn, man berüchsichtigt auch das Sigma
Die tun sich absolut gar nichts von der Leistung her. Oberste Spitzenklasse sind beide, so wie nahezu alle Makros. Freie Wahl je nach Preis, und/oder bevorzugter Brennweite.

Ich konnte mich nie entscheiden, ich hab ein 2,8 90mm und ein 2,8 105mm Makro
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 21:08   #3
konsol

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
Ich tendiere ja im moment eher zum Sigma, da hier 15mm Brennweite zum selben Preis angeboten werde.
Der einzige Vorteil beim Tamron wäre dann , das ich das Macro Set dazubekomme

Tamron
__________________
www.andremey.com
Instagram: @andremeyfoto
Mein Langzeitreview zur Sony RX1RII
konsol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 21:20   #4
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Ich hab mir das Tamron bestellt und hoffe daß ich es morgen bekomme. Grund für meine Entscheidung war dieser Test.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 21:59   #5
konsol

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
Danke, Oskar, jetzt bin ich mir sicher, das ich das tamron nehme
__________________
www.andremey.com
Instagram: @andremeyfoto
Mein Langzeitreview zur Sony RX1RII
konsol ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2006, 22:10   #6
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
und ich fühle mich in meiner Wahl bestätigt
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 22:21   #7
Doc MonTana
 
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Memmingen
Beiträge: 83
warum darfs den nicht
das Minolta Makroobjektiv AF 2,8/100 (D) sein
hab ich bis jetzt nicht wirklich schlechtes drüber gehört
getestet hab ich es leide nich
__________________
mfg MonTi
Doc MonTana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 22:27   #8
Ouzo-Dedi
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 376
Zitat:
Zitat von Doc MonTana
warum darfs den nicht
das Minolta Makroobjektiv AF 2,8/100 (D) sein
hab ich bis jetzt nicht wirklich schlechtes drüber gehört
getestet hab ich es leide nich
Hallo Doc,

das hatte ich mir auch angeschaut, aber der Preisunterschied ist schon gewaltig. Das Tamron 90 und das Sigma 105 liegen um die 400 Euronen, das Minolte 100er Macro bei über 700 Euronen. Das ist schon ein Argument für Tamron oder Sigma!

Gruß
Detlef
Ouzo-Dedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 22:32   #9
Doc MonTana
 
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Memmingen
Beiträge: 83
ja das ist schon ein gutes argument
aber wie ist das wollte tonina nicht sein makro auch für minolta noch auf den markt werfen
__________________
mfg MonTi
Doc MonTana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 22:33   #10
frank.ho
 
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
Zitat:
Zitat von Doc MonTana
warum darfs den nicht
das Minolta Makroobjektiv AF 2,8/100 (D) sein
hab ich bis jetzt nicht wirklich schlechtes drüber gehört
getestet hab ich es leide nich
.... ich auch nicht.

Hallo

aber in der gleichen Preisregion (ältere Modelle gebraucht)
haben die Minoltas einen nicht greifbaren, weil schmalen
MF Ring, beim neuen Modell toll breiter MF Ring wie bei
Tamron oder Sigma, aber leider gänzlich andere Preisregion.

Grüsse
Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
frank.ho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.