SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kit-Scherbe - 24-105 oder 28-75? und allgemeine Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2005, 19:05   #1
fpz
 
 
Registriert seit: 12.10.2003
Ort: Fulda
Beiträge: 52
Kit-Scherbe - 24-105 oder 28-75? und allgemeine Fragen

Hallo liebe KoMi-Fans,

erst einmal wünsche ich Euch und Euern Familien noch Frohe Weihnachten!

Bin nach langer Zeit(hatte seinerzeit die A1 verkauft, der FOSI-Bug hatte mich genervt) wieder bei Minolta gelandet. Und das gleich mit einer D7D! Habe die Kamera zu Weihnachten geschenkt bekommen und mich gleich verliebt! Was mir besonders an ihr gefällt, ist, daß man alle wichtigen Einstellungen direkt über Knöpfe und Räder vornehmen kann und nicht in irgendwelche Menütiefen abtauchen muß. Aber auch der AS und das große Display sind klasse!

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage, welche sich im Betreff schon abzeichnet. Wie schlecht, oder wie gut schätzt Ihr das 18-70 Kit-Objektiv ein?

Was ich bis jetzt lesen konnte, soll es ja nicht so dolle sein und ich sage mir, wenn ich jetzt schon so einen tollen Body habe ;-) , dann möchte ich dessen Möglichkeiten auch mit einem vernünftigen Objektiv(en) ausnutzen.

Die Objektiv-Treads hier kann ich nun beinahe auswendig und trotzdem bin ich noch sehr unschlüssig. Hängengeblieben bin ich beim KoMi 24-105 und dem KoMi 28-75. Ersteres hat einen größeren Bereich, allerdings habe ich hier von vermehrten Mechanik-Problemen gelesen. Das 28-75 hat durchgängig Lichtstärke 2.8, was auch sehr verlockend ist.

Sind die optischen Leistungen dieser Objektive eindeutig und ganz klar besser, als die des Kit-Objektivs?

Das 24-105 hat die Entfernungsskala hinter einem kleinen Fenster. Bedeutet das, daß es Innenfokussierung hat? Und bedeutet es weiter, daß die KoMi-Objektive ohne dieses Fensterchen keine Innenfokus haben, d.h., daß sich die Frontlinse mitdreht?

Ich würde mich über ein paar Tips von Euch sehr freuen!

Danke und Gruß
Matthias
fpz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2005, 19:37   #2
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Re: Kit-Scherbe - 24-105 oder 28-75? und allgemeine Fragen

Zitat:
Zitat von fpz
.....Nun aber zu meiner eigentlichen Frage, welche sich im Betreff schon abzeichnet. Wie schlecht, oder wie gut schätzt Ihr das 18-70 Kit-Objektiv ein?
Das 18-70 ist wohl - was Schärfe und Verzeichnungen betrifft - nicht so der Hit. Aber es hat auch seine Vorzüge, die da wären sein geringes Gewicht, die kompakte Bauform und der relativ große Zoombereich, 18mm ist schon ein ziemlich guter Weitwinkel. Abgeblendet auf 8 oder noch besser 11 ist wohl auch die Schärfe ok.

Zitat:
Zitat von fpz
.....Die Objektiv-Treads hier kann ich nun beinahe auswendig und trotzdem bin ich noch sehr unschlüssig. Hängengeblieben bin ich beim KoMi 24-105 und dem KoMi 28-75. Ersteres hat einen größeren Bereich, allerdings habe ich hier von vermehrten Mechanik-Problemen gelesen. Das 28-75 hat durchgängig Lichtstärke 2.8, was auch sehr verlockend ist.
Ich kann zum 24-105 nichts sagen, weil ich nie eines testen konnte. Allerdings hatte ich kurze Zeit mal das 28-75. Das kann ich nur wärmstens empfehlen. Es hat schon bei f2.8 eine recht gute Schärfe, ab f5.6 wird's richtig knackescharf. Der Nachteil ist, dass man bei 28mm bzw. inkl. Crop 42mm nicht mehr von Weitwinkel sprechen kann, das ist schon fast Normalbrennweite. Deshalb - und nur deshalb - habe ich es verkauft, weil ich mir das Sigma 24-70 f2.8 EX DG zugelegt habe. Es hat, wie das 28-75er KoMi auch schon bei f2.8 gute Schärfe, leicht abgeblendet wird's rattenscharf und der Weitwinkelbereich verdient mit umgerechnet 36mm wenigstens noch diese Bezeichnung.

Zitat:
Zitat von fpz
Sind die optischen Leistungen dieser Objektive eindeutig und ganz klar besser, als die des Kit-Objektivs?
Ja!
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 20:24   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
O.k. das 18-70 kann nicht mit dem 28-75/2,8 mithalten, keine Frage.

Aaaber:
ein großer Vorteil des 18-70 ist dass es nur sehr wenig verzeichnet. Für available-Light-Sachen ist es ungegeignet, weil es schon ordentliche Abblendung verlangt. Ab Blende 8 im WW und 11 im Telebereich ist durchaus brauchbar und bedankt sich mit dem vielseitigen Brennweitenbereich.
Die Auflösungsleistung des Objektives ist nicht der Bringer, das spielt aber erst bei größeren Ausgabeformaten eine sichtbare Rolle.
Vom Preis-Leistungsverhältnis her ist es mehr als in Ordnung.

ich habe als bessere Alternative die Tamron-Variante des KoMi 17-35/2,8-4 , den Unterschied sieht man schon in den Bildern, aber weder bei 900 x 600 Pixel Internetbildern noch bei Ausbelichtungen in 13x18, sehr wohl natürlich bei 100%-Ansicht der Originaldateien.

Es scheinen auch relativ viele schlecht zentrierte im Umlauf zu sein, ich habe meins auch nach justieren lassen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 20:38   #4
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Peter,

wie schnell und zuverlässig ist denn der AF des 18-70?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 20:42   #5
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
das 24-105 von Minolta würde ich keinesfalls als "Scherbe" bezeichnen, ganz im Gegenteil!
Insgesamt habe ich als "Immerdrauf" das Sigma 24-135, das alte Schätzchen von Minolta 28-135mm und das 24-105mm. Dieses Objektiv hat hervorragende Eigenschaften, wenn es mechanisch OK ist.

Gruß
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2005, 20:43   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
liegt zumindestens bei meinem auf dem Niveau des 28-75 wobei es bei wenig Licht natürlich schlechter wird, weil die Anfangsöffnung viel kleiner ist.

Mein 28-75 stellt noch zuverlässig scharf, wenn es so dunkel ist, dass ich es im Sucher nicht mehr sehe ob es scharf ist. Etwa an dieser Grenze wird das 18-70 langsam unsicher, zumindestens auf Gesichter.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 20:59   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von D@k
das 24-105 von Minolta würde ich keinesfalls als "Scherbe" bezeichnen, ganz im Gegenteil!
das hat auch niemand gesagt oder gemeint. Das Objektiv hat einen sehr guten Ruf. Auf diese Linse wäre ich auch mal neugierig, so eins hat sich aber noch nicht zu mir verirrt.
Zitat:
Zitat von D@k
Insgesamt habe ich als "Immerdrauf" das Sigma 24-135, das alte Schätzchen von Minolta 27-135mm und das 24-105mm. Dieses Objektiv hat hervorragende Eigenschaften, wenn es mechanisch OK ist.
das alte 28-135 ist in der Tat eine sehr gute Alternative als Immerdrauf, optisch super und sehr scharf für ein zoom dieses Brennweitenbereiches. Es sind aber viele abgenutzte unterwegs, bei ebay würde ich keins mehr kaufen wenn der Verkäufer nicht ausdrücklich ein Rückgaberecht einräumt, sondern lieber bei Fotobörsen oder im Gebrauchtregal der Händler kucken.
Und diese alte Sahneschnitte hat einen Haken, der mich schon manchmal zur Weißglut gebracht hat, nämlich die super unpraktische Naheinstellgrenze von 1,50 m - was dazu führt dass ich oft dem 28-75 den Vorzug gebe.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 21:18   #8
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:
Zitat von D@k
das 24-105 von Minolta würde ich keinesfalls als "Scherbe" bezeichnen, ganz im Gegenteil!
das hat auch niemand gesagt oder gemeint. Das Objektiv hat einen sehr guten Ruf. Auf diese Linse wäre ich auch mal neugierig, so eins hat sich aber noch nicht zu mir verirrt.

OK, mein Fehler
Ich habe die Aussage als eine der "Scherben-Alternativen" aufgefasst. Das verdient das Objektiv aber keinesfalls.

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:
Zitat von D@k
Insgesamt habe ich als "Immerdrauf" das Sigma 24-135, das alte Schätzchen von Minolta 27-135mm und das 24-105mm. Dieses Objektiv hat hervorragende Eigenschaften, wenn es mechanisch OK ist.
das alte 28-135 ist in der Tat eine sehr gute Alternative als Immerdrauf, optisch super und sehr scharf für ein zoom dieses Brennweitenbereiches. Es sind aber viele abgenutzte unterwegs, bei ebay würde ich keins mehr kaufen wenn der Verkäufer nicht ausdrücklich ein Rückgaberecht einräumt, sondern lieber bei Fotobörsen oder im Gebrauchtregal der Händler kucken.
Und diese alte Sahneschnitte hat einen Haken, der mich schon manchmal zur Weißglut gebracht hat, nämlich die super unpraktische Naheinstellgrenze von 1,50 m - was dazu führt dass ich oft dem 28-75 den Vorzug gebe.

Gruß
PETER
Na ja, ich habe so ein Top-Objektv zu verkaufen
Die "höhere Gewalt" hat das befohlen, entgegen meiner emotionalen Einstellung. Ist aber egal...

Gruß
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 22:39   #9
Designpater
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Trier
Beiträge: 73
haallooo, und frohe weihnachten

will mich mal kurz ins thema einklinken und denke so,
wie mein vorredner in bezug auf "wenn schon super Body,
dann das Beste mit dem Objektiv rausholen."

Habe fürs Erste als Standart "immerdrauf" das 17-35 (2.8-4)
drauf und hoffe hiermit auf sehr gute schärfe. als "vorerst-zoom"
noch ein sigma 28-200 was günstig ist aber in nächster Zeit ersetzt
werden soll (empfehlungen für ein hochwertiges "megazoom" oder
doch besser häufiger Objektivwechsel?)

weihnachtlicher Gruss, Mark
__________________
Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera.

Gisèle Freund
Designpater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 23:09   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Designpater
...denke so,
wie mein vorredner in bezug auf "wenn schon super Body,
dann das Beste mit dem Objektiv rausholen...
...empfehlungen für ein hochwertiges "megazoom" oder
doch besser häufiger Objektivwechsel?)...
wenn Du Deinen ersten Satz ernstmeinst, dann eindeutig Objektivwechsel.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kit-Scherbe - 24-105 oder 28-75? und allgemeine Fragen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.