![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
|
Meine A1 ihre Bilder
Hallo Verona ... ähhh ... Forum ;-)
Hier also wie versprochen ein paar Bilder, die ich eben mal auf die Schnelle draußen geschossen habe: http://home.eplus-online.de/markusmz/a1test/index.html Edit am 28.09.2003: Da ich den bescheidenen Webspace bald anderweitig brauche jedoch mittlerweile viele, viele andere A1-Bilder zur Verfügung stehen, habe ich obige Bilder heute gelöscht - sprich, der Link funktioniert nicht mehr. Alles in allem sind's etwa 8 MB. All zu lange bleiben die Bilder nicht auf meinem Webspace liegen, da ich den Platz evtl. auch irgendwann wieder brauche. Ein/Zwei Wochen lasse ich sie dort aber bestimmt. Zu den Bildern selbst: Das erste Bild gibt's zweimal, eines davon habe ich für die Rauschfetischisten mal durch mein Neatimage laufen lassen um den Unterschied zu demonstrieren. Ansonsten habe ich die Bilder nur mittels EBV neu abgespreichert, um die Dateigrößen etwas zu dämpfen (15% Kompression). Gruß Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Meine A1 ihre Bilder
Zitat:
Die Zeichnung ist nur bisschen verschwommen, man kann fast alle Details erkennen. |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Mit welcher ISO-Einstellung wurden die Bilder gemacht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
|
Vielen Dank für die Bilder, dadurch spare ich ich erstmal die nächsten zwei Monate (bis zum Erscheinen der 828) 'ne ganze Menge Geld.
@MFG, wo hast du denn die ISO800 Bilder her? Schönes We - Dirk @Franklin2K, lt. ExifReader sind alle mit ISO100 gemacht. http://www.takenet.or.jp/~ryuuji/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: München
Beiträge: 6
|
Hm, laut exif ist pict0101 mit ISO 100 aufgenommen. Ich finde, dass Bild rauscht mehr als die meiner 7i. Ist die „Rauschunterdrückung“ der A1 eingeschaltet? Ich möchte hier keine neue Diskussion um das Rauschen lostreten, bei dem Bild ist es aber recht ausgeprägt. Funktioniert die zuschaltbare (habe ich gelesen, gibt es doch bei der A1?) „Rauschunterdrückung“ der A1, oder werden nur Details glattgebügelt? (wie bei vielen Kameras die weniger rauschen und nach der Meinung einiger Leute hier deswegen so toll sind)
__________________
mfG Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
|
@ Horst Hiller:
Die Rauschunterdrückung IST eingeschaltet. Sie wird aber erst ab einer Verschlußzeit von >= 1 Sekunde aktiv, in dem Die Kamera ein zweites Bild (schwarz) mit gleicher Verschlußzeit hinterher schießt und die aus dem 2. Bild gewonnene Rauschinformation aus dem Originalbild rausrechnet - sogenannte Dark Frame Substraktion. @ MFG: Wenn man sich Deine sämtlichen bisherigen Beiträge (12 an der Zahl) im neuen Forum ansieht, drängt sich einem stark der Verdacht auf, daß Du ausschließlich zum Stänkern und Rumnölen hier bist. Vernünftige und konstruktive Beiträge oder ernsthafte Fragen vermisse ich in Deinen Postigs durch die Reihe. Meist sind es nur bissig gemeinte aber im Grunde oberflächliche Kommentare und Zwischenrufe :-( Wie wär's, wenn Du mal schreibst, mit was DU bisher fotografiert hast; ein paar Beispielbilder aus Deiner Galerie wären recht hilfreich, damit wir uns mal ein Bild machen können, mit welchem Profi wir es hier zu tun haben. Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Ich fand die Hi7 auch gut und sah sie als technischer Vorschritt. Das vermiese ich bei der A1. Der Preis-Leistung Verhältnis stimmt schon lange nicht mehr. Die Abbildungsqualität ist, was für mich das wichtigste ist, hat sich nicht verbessert. Konnte auch nicht, ist technischbedingt. Die maximale Leistung des kleinen Chips wurde schon lange erreicht. Da hilft auch nicht noch so ein gutes Objektiv. Wer jetzt auch bessere Qualität vom Sony erwartet, wird genauso enttäuscht. Ich habe auch nichts gegen Minolta. Selber fotografiere auch mit Minolta, wenn auch „nur“ analog (Minolta Dynax 7, Minolta AF 2,8 28-70 mm G, Minolta AF 2,8 80-200 mm G, Minolta AF 1,7 50 mm, Soligor AF 3,5-4,5 19-35 mm) und warte sehnsüchtig auf eine digitale Kamera, die den technischen Vorschrift mitbringt. Meine Meinung zu den allen Bildgalerien spiegelt sicht in dem Artikel wieder. http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518...262919,00.html |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Hey Markus,
die Pumpe und der Pilz gefallen mir am Besten. Vielleicht hast Du ja Zeit, noch ein paar so schöne Fotos zu schießen, und die kleine Galerie zu erweitern. Wir interessieren uns garantiert dafür ![]() Achte bitte bei Makro-Aufnahmen darauf, daß der Entfernungsbereich so klein ist, daß möglichst nur scharfe Teile zu sehen sind, und das alles andere absichtlich verschwimmt. Deine Pflanze war zu groß, da kann nicht alles scharf sein. Probier mal den AS aus, und den verfolgenden AF, bitte. Nahaufnahmen an einer Kreuzung oder so. Zum Rauschtest: Bitte schalte doch mal die Schärfung ganz aus (auf weich), wenn Du grauen oder blauen Himmel mit fotografierst. NeatImage-Aufnahmen brauchen wir nicht sehen, nur Originalaufnahmen, aber vielleicht 1. Hart 2. Normal 3. Weich Sodann vielleicht mal eine Kontrastreihe: -2, -1, 0, +1, +2 Allgemein: Die A1 ist eine High-Performance-Dimage, die nach meiner Meinung mit keiner Kamera anderen in Konkurrenz steht. Höchstens mit ner Nikon D2H, aber natürlich nicht ernsthaft ![]() Ich finde den Preis der A1 ok, wenn man ihre Stärken erkennt. Ansonsten ist sie natürlich nicht viel anders als eine D7i, und dann wäre man in der Tat mit der D7i/Hi günstiger dran.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Zitat:
![]() Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|