Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Das Neger-im-Tunnel-Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2005, 16:45   #1
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Das Neger-im-Tunnel-Problem

Nun ist es wieder passiert: Der schwarze Hintergrund war zu klein, also wird fleissig gestempelt. Dummerweise bekomme ich ab und zu Probleme mit den Farbverläufen, bzw. Flächen im Bereich nahe Schwarz. Da treten Abweichungen von 3-5 RGB-Werten auf, die ich am Bildschirm nicht (oder so gut wie nicht) erkenne, die der Drucker aber gnadenlos und gut erkennbar druckt.

Kann man sowas zielorientiert in den Griff bekommen? Oder muss ich mir entweder einen besseren Bildschirm, alternativ einen schlechteren Drucker kaufen .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2005, 16:48   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Horst,

ist der Bildschirm kalibriert?
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 16:49   #3
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Der Titel is nich so dolle, Horst

Es gibt doch so ein magisches Auswahlwerkzeug,
da kann man eine Toleranz für die Farbe angeben.
Plus eine Aufweitung der Auswahl um ein paar Pixel.
Damit müßte sich alles auswählen lassen,
was in etwa der Farbe entspricht.
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 17:04   #4
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Sunny
ist der Bildschirm kalibriert?
Sunny, die Kalibrierung bringt nichts, der Bildschirm stellt die Unterschiede für meine Augen zu gering dar. Bei den hellen Tönen gibt es das Problem nicht.

Zitat:
Zitat von Fracman
Damit müßte sich alles auswählen lassen,
Das Problem fängt vorher an: auf dem Bildschirm erkenne ich das nicht, erst nach dem Ausdruck. Dann weiss ich ungefähr, wo meine Problemzonen sind - aber ich tappse da dann mehr oder weniger rum, drucke wieder aus und so weiter.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 17:17   #5
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Dann invertiere die Farben, vielleicht siehst du Unterschiede in hellen Bereichen eher? Und nach dem Bearbeiten einfach wieder die Farben invertieren, ausdrucken, fertig.

Alternativ der alte Trick bei der Astronmie: Falschfarben-Darstellung
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2005, 17:52   #6
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 18:27   #7
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Fracman
Dann invertiere die Farben
Jepp, das Gute liegt so nah...Danke, das probiere ich aus
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 19:04   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi Horst...

der Tip mit dem invertieren war schoin rechtz brauchbar...
vor allen Dingen wenn man im "dunkeln" arbeiten muss.

sonst zu deinem Problem....

meist ist es ja so, dass auch im "Schwarz" ein verlauf drin ist...
sagen wir mal er läuft von oben nach unten also senkrecht(Beispiel)

dann würde ich mal ein sehr schmales Band senkrecht maskieren, vielleicht 10-30 Pixel breit und volle Höhe!

davon eine neue Ebene und...
mit frei transformieren...
es weiter in der Breit ziehen.

die Pixel werden nun zwar interpoliert, was beim Hintergrund aber wohl kaum eine Rolle spielen dürfte.

anschließend kann man ja mit diversen Einfügeoptionen, Überblendungen, weichen Kanten usw...

damit den fehlenden Hintergrund recht gut ersetzen)

...logisch wäre sich vorher mit Pipette umzusehen...
wie die Farben/Helligkeiten verteilt sind

...ebenso sollten Macken im verlauf "vorher" auf "glatt" repariert sein, sonst sieht das "Geziehe"...merkwürdig aus!

wenn man richtig vorgeht kann man damit über +60% des Hintergrundes reparieren.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 00:27   #9
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Danke gpo, auch ein guter Weg . Wegen der Verläufe bin ich nämlich auf das Problem erst gestossen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 00:52   #10
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Eine andere Möglichkeit:
du fügst eine neue Ebene ein, auf der du (als raster oder als vektor)
den Umriß der nicht ganz schwarzen fläche nachzeichnest.
Dann färbst du den umriß und das Innere ganz schwarz ein,
und fertig.
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Das Neger-im-Tunnel-Problem

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.