Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » alter und teurer Klassiker Komi 28-135/4-4.5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2005, 13:04   #1
cadim
 
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
alter und teurer Klassiker Komi 28-135/4-4.5

.... gestern in der Bucht erstanden für [festhalten] 211,00 Steine .

Wurde hier gelobt und ich habe mich auf den Brennweitenbereich gedanklich schon als immerdrauf eingestellt - wolltes es also haben.

Werde meine Erfahrungen und Beispiele hier einstellen (wenns interessiert).



Hoffe schwer das die Abbildungsqualität sogut ist, wie ich es hoffe.
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos !
. . . . . . ... http://www.hbpictures.de
cadim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2005, 16:47   #2
dr.gil
 
 
Registriert seit: 29.08.2005
Beiträge: 4
Hallo Cadim!

Ein wirlklich schönes Objektiv, da konnte damals Minolta was die Entwicklung einer solchen Optik angeht noch aus dem vollen Schöpfen, ohne auf das Budget zu achten. Da hat man was in der Hand.

Einziges Manko an der Linse ist die grosse Naheinstellgrenze. Und die 28mm --> dann 42mm sind ein bisserl wenig Weitwinkel z.B. für Architektur- oder Landschaftsaufnahmen, je nach gewünschtem Effekt, klar. Also vielleicht die Ausstattung noch um ein schönes Weitwinkel ergänzen, dann passts.

Viel Spass damit!

Grüsse

Gil
dr.gil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 17:12   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Gratulation zu Deiner neuerwerbung, habe das Objektive auch erst seit 10 Tagen, und bin bisher davon Überzeugt richtig gekauft zu haben.

@Gil,
für mehr WW gibt es dazu ja noch andere schöne Objektive, z. B. das Minolta 2,8-4/17-35 für den Bereich darunter, und für über 135mm nehme man z. B. ein 100-300 und schon ist man fast komplett.
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 17:23   #4
ekaat
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Marzipanien
Beiträge: 364
moin,
ich habe das objektiv auch, mich stört nur etwas das gewicht, ein richtiges „eisenschwein“ aber funktioniert einwandfrei.
__________________
gruß ekaat
ekaat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 17:24   #5
Tobs
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: München
Beiträge: 65
Hallo,
ich finde es auch ein sehr gutes Objektiv allerdings ist es auch stark Gegenlichtempfindlich, also Geli benutzen.
Den Preis dafür find ich allerdings etwas hoch aber besser zu hoch und gut als billig und Schrott.

Gruß Tobias
Tobs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2005, 19:48   #6
drei-im-weckla
 
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
Nachdem ich mir ein Sigma 100-300ex f4 gekauft habe, wollte ich etwas mit ähnlicher Bildqualität im unteren Brennweitenbereich und habe mir ein Minolta 28-135 4.0-4.5 besorgt.
Allerdings kommt das Minolta von der Schärfeleistung nicht annähernd an das Sigma heran.

Hat jemand auch diese beiden Objektive und kann das bestätigen?

Nach den ganzen "Lobeshymnen" habe ich mir von dem 28-135 mehr erwartet.
Verarbeitung ist allerdings super

Viele Grüße
Micha
drei-im-weckla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 22:54   #7
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Hallo Micha!

Ich besitze auch beide Optiken. Das Sigma ist meiner Meinung nach besser, aber keineswegs deutlich besser. Wenn ich mal das Sigma als Referenz nehme und ihm 100 Punkte verteile, dann würde das Minolta von mir 90(WW)-95(Tele) Punkte bekommen.

Das Sigma nimmt aber auch eine Sonderstellung ein, was die Kombination mit der D7D angeht. Nicht umsonst wurden diese Zwei hier schon als Jahrhundertkombination bezeichnet.

Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 00:22   #8
cadim

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
28 -135

Na dann bin ich mal gespannt - bin schon mit meinem Sigma APO 70-300 voll zufrieden - geht es also noch besser ?



Was kostetet den das Sigma 100-300 so gebraucht ?
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos !
. . . . . . ... http://www.hbpictures.de
cadim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 16:47   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Re: 28 -135

Zitat:
Zitat von cadim
Was kostetet den das Sigma 100-300 so gebraucht ?
Da wirst Du wohl keins finden, bzw. keinen der es verkauft!
Bin schon lange hinterher, und hoffe das Foto-Oehling noch welche bekommt, habe mir jedenfalls eins bestellt.
Ansonsten gibt es nur eins, auf die DG- Version warten, und die kostet ca. 950€!!!
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 18:39   #10
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Was für Preise sind beim 28-135/4-4.5 normal? Ich hab heute in nem Fotogeschäft ein altes für 150.- sFr gesehen, aber da hatte ich das Gefühl, dass der Vorbesitzer in nem Steinbruch gearbeitet hat und sich auf das Fotografieren von sich auf einen zubewegenden Geröllmassen oder so spezialisiert hat. Optisch war das Teil ok aber aussen total kaputt. Nunja.
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » alter und teurer Klassiker Komi 28-135/4-4.5

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.