Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Portraits nachschärfen mittels EBV - aber wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2005, 13:07   #1
fotoschizm
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Wien
Beiträge: 29
Portraits nachschärfen mittels EBV - aber wie?

nachdem ich im forum nix passendes gefunden hab, probier ichs mal so.
ich spiele schon seit wochen im photoshop herum, wie ich meine portraits idealerweise nachschärfe...scharfzeichnen erzeugt mir zu viele artefakte und für unscharf maskieren bin ich scheinbar zu dämlich...

wie schauen eure werte im schnitt aus, wenn ihr am unscharf maskieren seid?

momentan hab ich

stärke 150

radius 6.5

schwellenwert 20

und bin furchtbar unzufrieden...ich schieb an den reglern, aber so richtig passend wirds nie

hoffe auf zumindest eine antwort, die mir hilft
fotoschizm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2005, 13:17   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Kommt drauf an...

Radius 0,5-0,8
Stärke: 160-210
Schwellwert: 0-5

Grundsätzlich: Versuche mal die kleineren Radien, dann sollte das schon viel besser aussehen. Der Radius hat mit der Ausgabe zu tun. Bei Monitoransicht dürfen das (hat Fritzchen mal erklärt) nicht mehr als max. 0,9 sein. Ich verwende eher noch kleinere um 0,5-0,6

Wobei das ganze natürlich stark von der Bildintention abhängt. Ein eher "verträumtes" Portrait kann evtl. am besten wirken, wenn nur die Augen und Augenbrauen vorsichtig nachgeschärft werden, ein alter Mann mit Charakterkopf darf bei der Schärfung natürlich jede Falte und Unebenheit im Gesicht "herausgeschärft" bekommen. Je niedriger der Schwellwert, umso mehr wird jedes Detail nachbetont.

Stärke (nicht Radius) hängen logischerweise auch davon ab, welche Einstellung in der Cam gewählt ist. Ich habe (Dynax7d) Schärfe auf "0".
Bei den Dimages hatte ich meistens Schärfe auf Minus oder Null.



Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 13:23   #3
ringogeppert
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hildesheim
Beiträge: 6
Hallo,

ich mach´s so: Hintergrundebene (also fertiges Bild, weil schärfen ist ja eh der letzte Arbeitsgang) duplizieren und Füllmethode auf "Aufhellen" stellen.
Dann USM mit etwa der einstellung:

Stärke: 100-200%
Radius: für Bildschirm, 0,4-0,6; für Ausdruck, 1,0-1,4
Schwellenwert: 0!

Dann diese geschärfte Ebene wiederum duplizieren und Füllmethode auf "Abdunkeln" stellen.

Jetzt hast du noch die Möglichkeit mit der Deckkraft das ganze zu regulieren. Ich hoffe das hilft dir ein wenig.

MfG, Ringo
ringogeppert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 13:24   #4
fotoschizm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Wien
Beiträge: 29
haargenau das is es gleich versucht und siehe da - tippitoppi, genau so hab ichs mir vorgestellt
vielen dank, wie immer konnte ich auf die community in diesem forum zählen
fotoschizm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 00:34   #5
Retep
 
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 28
Du hast ja jetz schon gute Tipps bekommen. Speziell bei Portraits verwende ich oft folgende Methode: Hintergundebene duplizieren, dann Hintergrundebene auswählen, Bild schärfen (die bereits genannten Tips sollten dir dabei gute Anhaltswerte liefern). Dann auf die duplizeirte Ebene wechseln. Diese per gaußschen Weicheichner o. mit dem Filter Helligkeit vergrößern (findest du unter sonstige Filter) weichzeichnen. Dann eine Ebenenmaske erstellen u. nur gewisse Bereiche wie Augen, Augenbrauen, Lippen frei radieren. Eventuell die Deckkraft der Ebene etwas reduzieren o. mit geringerer Deckkraft des Pinsels nochmals weitere Bereiche des Bildes überarbeiten. Noch etwas verfeinern kann man das Ergebnis wenn man wieder alles auf die Hintergrundebene reduzeirt, Diese nochmals dupliziert u. dann mit umgekehrt multiplizieren Überblendet. denn Effekt kann man dann wieder mittels Deckkraft fein dosieren. Eventuell nochmals eine Farbkorrektur vornehmen indem man Gelb etwas reduziert.

Eine andere schöne Lösung: Ebene duplizieren, Filter Hochpass (ebenfalls unter sonstige Filter zu finden) mit Radius ca. 5-11 anwenden, Ebene mittels "hartes Licht" überblenden. Deckkraft auf ca. 30% reduzieren.

Der Vorteil dieser Methode: Es wird nicht jeder Pixel betont was oft zu körnigeren Ergebnissen führt, sondern eher nur die Kanten des Motives. Ähnliche Ergebnisse lassen sich übrigens noch mit dem Stilisierungsfilter/Relieffilter erziehlen.

Einen Tipp noch zum normalen Scharfzeichnen. Wechsle speziell bei Portraits in der Kanälepalette vorm Schärfen auf den Rotkanal u. schärfe nur Diesen. Warum? Weil normalerweise bei Portraits der Rotkanal die wenigsten Konturen enthält. Somit werden nur Bereiche geschärft die auch geschärft werden sollen.

Beachte aber bei allen Versuchen immer eins: Eine gute Nachbearbeitung zeichnet sich dadurch aus das man Diese nicht erkennt.

So, und nun viel Spass beim Experimentieren.

Gruß Peter
Retep ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2005, 08:06   #6
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Potraits und nachschärfen, das ist schon mal eine Sache die an sich! Die sehr vorsichtig gemacht werden soll.
Die Hammerwerde die du da am Anfang eingegeben hast
Das Ergebnis hast du ja gesehen.
Gesichter werden fast nie in einem geschärft, sonder meistens nur einzelne Bereich.
Die Haut verzeiht solche Sachen nicht immer , sieht oft schlimm aus.
Poren und Hautunreinheiten kommen dann voll durch.
Meine beiden Vorschreiber haben es schon mal gut erklärt.
Ich wurde eine Kombination aus beiden machen.
Mit etwa 50% anfangen und schauen was passiert.
Das Bild immer auf 100% vergrößern..
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Portraits nachschärfen mittels EBV - aber wie?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.