![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
Adobe RGB Farbprofil
Hallo Leute!
Ich habe da eine Frage. Wer Fotografiert mit der 5 - 7 D auf RGB Farbprofiel? Ich besitze auch das Photoshop element 2.0 und Photoshop 6.0. Bringt das etwas, beim nachbearbeiten im PS? Wer kennt siech hier aus? Gruss Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
*schubbs* in die Bildbearbeitung
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: 52379 Langerwehe bei Aachen
Beiträge: 206
|
Habe leider noch keine deiner genannten Kameras. Verwende in meiner A1 aber ausschließlich das Adobe RGB (1998). Das ist das Profil mit dem größten Farbumfang. Wenn du also vorhast, deine Aufnahmen ausbelichten zu lassen, dann nimm es. Viele Ausbelichter (u.a. auch digitalorigianl) verwenden das Profil. So gibt es auch da keine Problem. Bedenke allerdings, dass einige Bildbetrachtungsprogramm das Profil nicht unterstützen. So werden z. B. deine Aufnahmen - in PS geöffnet - anders (meist brillianter) wirken, als mit der einfachen Windows Bildanzeige, die nämlich kein Adobe RGB unterstützt.
Ich hoffe, ich konnte helfen. Grüße Joël |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Wer den Farbraum AdobeRGB ab Kamera eingestellt hat, muss in Photoshop nicht mehr konvertieren.
Allerdings erscheinen Fotos in AdobeRGB im Netz weniger brillant als Fotos in sRGB. sRGB ist für die meisten (unkalibrierten) Monitore und das Internet geeigneter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
|
Benutzt ihr den Farbraum dann eingebettet oder mit externem Farbprofil? Wo liegen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Möglichkeit?
__________________
![]() Gruß aus Franken, Marcel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: 52379 Langerwehe bei Aachen
Beiträge: 206
|
Zitat:
Zitat:
Grüße Joël |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
Zitat:
ich glaube Winsoft wollte damit aussagen, dass Photoshop den Farbraum AdobeRGB beherrscht und eine Konvertierung nach RGB nicht erforderlich ist, wohingegen andere Programme nur RGB beherrschen. @ Marcel Bei der D7D ist bei der Verwendung von AdobeRGB das entsprechende ICC-Profil in der Bilddatei eingebettet. Bei der A1 gab es für AdobeRGB noch beide Möglichkeiten, eingebettet oder eben nur Verwendung des gegenüber RGB erweiterten AdobeRGB-Gamuts. (Bedienungsanleitung A1 S. 102) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: 52379 Langerwehe bei Aachen
Beiträge: 206
|
Winsoft hat vollkommen Recht mit seinem Beitrag. Ihn habe ich verstanden. Sehe meinen Beitrag nur als ein Ergänzung an. Ich habe nämlich am Anfgang versucht in Adobe RGB zu konvertieren - aus genanntem Grund ohne Erfolg.
![]() Außerdem kann ich nur empfehlen, die Suche mal zu bemühen. Schon oft kam das Thema auf den Tisch. Grüße Joël |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Ich fotografiere in s RGB, wie Winsoft schon ansprach, es sind die Farben.
Man muß nur dran denken, die ganze Kette, von der Kamera, zu dem Programmen sollte richtig eingestellt sein ![]() Sogar C1 steht bei mir so, das erleichtert die Arbeit ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|