Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » FOSI-Bug bei der A2 völlig beseitigt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2005, 20:52   #1
DigiSteve
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Mannheim
Beiträge: 22
FOSI-Bug bei der A2 völlig beseitigt?

Hallo, ich bin neu auf diesen schönen Seiten hier - bin auch erst seit einer Woche Besitzer einer Dimage A1.

Die A1 macht wirklich genau die Bilder, die ich immer haben wollte - allerdings mache ich auch sehr gerne Nachtaufnahmen und da bin ich aufgrund des FOSI Bugs fast in Ohnmacht gefallen...

Ich weiß, dass dieses Thema hier schon oft diskutiert wurde, aber mir ist nicht endgültig klar geworden, ob der FOSI Bug bei der A2 definitiv beseitigt ist oder ob er nur weniger stark ausgeprägt ist. Als "Beseitigt" würde ich hierbei ein ähnliches Verhalten wie bei der Dynax 7D ansehen, wo ja auch das ein oder andere Pixel mal vorkommen kann, aber eben nur bei sehr langer Belichtung und ungünstigen Lichtverhältnissen.

Falls dies der Fall sein sollte, würde ich mir gerne die A2 kaufen - könnt ihr mir Geschäfte nennen, in denen es die A2 noch zu kaufen gibt? Möchte nur ungern bei WebShops bestellen...

Viele Grüße,
Steve
DigiSteve ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2005, 21:16   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Nabend Steve,

zunächst einmal ganz herzlich willkommen, hier bist Du richtig

Nun, das Rauschen im Langzeitbereich ist bei der A2 wesentlich geringer geworden - aber immer noch vorhanden. Also um Deiner Definition zu folgen "nicht beseitigt", aber in einem bauartbedingten einigermassen erträglichen Level - allerdings kein Vergleich zur D7D.

Die A2 stirbt aus, zur lokalen Verfügbarkeit findest Du Sichtungsergebnise unserer "Scouts" in diesem Thread.

Ansonsten: Halte doch die Augen nach einer gebrauchten auf, z.B. in unserem Kaufe&Verkaufe-Unterforum (Meine kommt da nicht rein, sie bleibt in Reserve )
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 22:55   #3
Graf_von_Knips
 
 
Registriert seit: 16.11.2004
Beiträge: 16
Re: FOSI-Bug bei der A2 völlig beseitigt?

Zitat:
Zitat von DigiSteve
Die A1 macht wirklich genau die Bilder, die ich immer haben wollte - allerdings mache ich auch sehr gerne Nachtaufnahmen und da bin ich aufgrund des FOSI Bugs fast in Ohnmacht gefallen...
Hallo Steve,
mach doch mal versuchsweise die Langzeitbelichtungen in RAW. Zumindest bei meiner A1 sind bis 15sec. keinerlei FOSIs erkennbar und bei 30sec. quasi an einer Hand abzuzählen, somit leicht per EBV eliminierbar. Eigentlich kein wirkliches Problem. In JPG ist's je nach Laune meines Schätzchens bereits ab 2sec. nur noch Ausschuß.

Und nein, es hat nichts, aber auch rein garnichts mit der CCD-Temperatur zu tun. Ich habe Versuche gemacht, wo ich die Kamera richtig schön "warm" fotografiert habe, dann jeweils Langzeitbelichtungen von 30sec. Dauer mit Rauschunterdrückung in JPG und sofort im Anschluß in RAW. Mehrfach hintereinander.
Das Ergebnis war immer gleich, JPG völlig unbrauchbar, RAW akzeptabel.

Meiner Meinung nach liegt das FOSI-Phänomen nicht am angeblichen "progressiven" CCD, wie hier einige andere User vermuten, sondern scheint ein Fehler in der kamerainternen Bildverarbeitung zu sein.

Gruß
Thomas
Graf_von_Knips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 23:47   #4
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Meiner Meinung nach lohnt der Umstieg nicht, da die Fosis bei der zumindest meiner A2 genauso heftig ab 10sec auftraten wie an der A1.
Sie sind nur nicht so auffällig, da sie deutlich kleiner sind. Es wirkt wie schlecht rausgerechnet, aber die Bilder sind trotzdem übersäät mit roten Punkten.

@Thomas
Danke für den RAW-Tip zur A1

Habe es gleich mal getestet mit ISO100, 30sec und Blende 11 im dunklen Raum.
In JPG tausende roter Punkte und in Raw sind nur genau 11 rote Pixel zu finden. Da muss ich dir zustimmen, es kann nur an der Software der Kamera und nicht am sonst genialen progressiv CCD liegen, denn nach dem umwandeln des RAW in JPG mit dem DViewer ist das Bild weiterhin ohne störende Fosis und sogar sehr Rauschfrei.
Da frage ich mich aber wieso es Minolta nicht fertig bringt und den selben JPG-Algorithmus, welcher im DViewer verwendet wird, per Firmwareupdate in die A1 zu implementieren?

Ich sehe keinerlei Grund die A2 zu loben, da ich die A1 genausogut finde und daher auch wieder von der unnötig teureren A2 wieder zur A1 gewechselt bin. Der Grund die A2 zu testen war das immer wieder gelobte Fosi verhalten, welches aber in der Realität genauso vorhanden war, und dazu holt man sich dann noch den 7.1Bug mit.
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 11:27   #5
DigiSteve

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Mannheim
Beiträge: 22
Danke erstmal für Eure Tipps, ich glaube hier bin ich wirklich richtig!

Leider habe ich den Eindruck, dass bei meiner Kamera der FOSI Bug stärker in Erscheinung tritt, als ihr das schildert.

Ich habe den JPG/RAW-Vergleich mal gemacht und habe festgestellt, dass zwar eine Verringerung der Störpixel zu verzeichnen ist, allerdings nicht signifikant. Würde mal sagen, dass RAW noch gut die Hälfte davon aufweist.

Hier mal ein paar Eindrücke:

JPG bei 30s Belichtungszeit
RAW bei 30s Belichtungszeit
JPG bei 1/3s Belichtungszeit

Ist das mit Euren Kameras vergleichbar?

Viele Grüße,
Steve
DigiSteve ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2005, 12:12   #6
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Also ich habe bisher nicht allzu viel mit Langzeitbelichtungen rumgespielt und habe bisher nur ein Bild mit der A2 gemacht, aber ich denke, das ist überzeugend (abgesehen davon, dass es trotz Stativ leicht verwackelt ist, weil der Untergrund nicht vibrationsfrei war...):

Mt. Gelé bei Nacht, Verbier/Schweiz, 30s, ISO 64, A2 1.12

Ach ja: Die Punkte links sind keine von der Kamera produzierten, das sind die Positionslichter der Seilbahn ;-)

OK, die Kamera war natürlich kalt (schätze mal -5°C)...
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 13:28   #7
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Guten Morgen Steve,

ich glaube ich muss meine Meinung nochmal revidieren. Gestern Abend funzte meine A1 noch ohne Fosis bei RAW,30sec und ISO100.

Heute wollte ich dir mal paar Fotos im Vergleich zu deinen einstellen und jetzt wurden die Fotos, egal ob RAW oder JPG nahezu gleich und übersäät mit Fosis. Zwar nicht ganz so schlimm wie bei dir, aber doch sehr extrem.
Jetzt weiss ich bloss nicht mehr mit welchen Einstellungen ich gestern mal kurz getestet hatte und auch das Verhalten, wie von Thomas beschrieben, beobachten konnte.
Heute jedenfalls gibts keinen Unterschied mehr zwischen RAW und JPG
Nach noch ein bissel Rumtesten mit verschiedenen Einstellungen sind die Fosis bei sRGB_gesättigt und AWB am geringsten vorhanden.

Hier mal noch zwei Beispiele:
(Ich weiss, kein tolles Motiv, aber einen dunklen Berg hatte ich grad nicht zur Hand )


Kommentar: JPG, ISO100, 30sec, Vivid, Rauschminderung an

und


Kommentar: RAW, ISO100, 30sec, Vivid, Rauschminderung an
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 13:51   #8
Graf_von_Knips
 
 
Registriert seit: 16.11.2004
Beiträge: 16
Hallo allerseits,
eure Bilder sehen ja wirklich übelst aus...hmmmm....

30secRaw_Bild

30secJPG_Bild

Zum Aufnahmezeitpunkt war die Kamera recht warm, ich mach aber noch mal ein paar Testfotos, ob das Ergebnis bei mir reproduzierbar ist. Dass die Kamera im kalten Zustand anfälliger gegenüber Hotpixeln ist, glaub ich jetzt erst mal nicht so recht.

Gruß
Thomas
Graf_von_Knips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 14:05   #9
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Hallo Thomas,

genau wie auf deinen Fotos hat gestern meine Kamera auch reagiert und dabei war sie doch recht Warm, da ich gerade längere Zeit mein Aquarium abgelichtet hatte mit aktiviertem AS.
Und Heute, kalte Kamera, kein AS und das Jpg sieht bald besser aus als das RAW. Ich glaube da sind noch viele Testaufnahmen von nöten um die Ursache zu finden:-)

Ich werd die Kamera jetzt mal Warm foten mit dem Intervalltimer, mal sehen was sie dann meint.
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 14:58   #10
Graf_von_Knips
 
 
Registriert seit: 16.11.2004
Beiträge: 16
Hallo muffin,
ich hab auf die schnelle den berühmt-berüchtigten Deckeltest gemacht
Beide Aufnahmen mit "kalter" Kamera.

DeckeltestRAW

DeckeltestJPG

Iso 100
sRGBnatürlich
A 2.8
S 30sec.
Rauschunterdrückung Ein

Sollte ich etwa ein besonders gutes A1-Exemplar erwischt haben, welches gegenüber Hotpixeln zumindest in RAW unempfindlich ist?

Gruß
Thomas

Nachtrag: Wer möchte, kann das original RAW von mir bekommen. Es ist nichts daran manipuliert, ausser Konvertierung in JPG und Umbennung.
Graf_von_Knips ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » FOSI-Bug bei der A2 völlig beseitigt?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.