![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
L-Winkel für Alpha1 / vertikal?
Hallo,
bitte um Empfehlung für L-Winkel für Alpha1/A4 für vertikale Befestigung auf Arca-Swiss-Platte. Habe den von Smallrig (mit "Ausschnitt" an der Kante) probiert, leider ist der für vertikale Panos m.E. zu unsicher. Der vertikale Schenkel sollte ausziehbar sein und "innen" einen Ausschnitt haben so dass ich noch einen USB-Stecker stecken kann. Möchte ungern auf Verdacht verschiedene Produkte ordern und testen, und aus den Fotos ist nicht genau ersichtlich ob die Anforderungen erfüllt werden.
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Der RRS BA1 würde passen.
https://www.reallyrightstuff.com/Son...=1&custcol85=2 Ich habe mir aber die nicht ausziehbare Variante für die Nikon Z7II gekauft und verwende für Hochformataufnahmen mit Kabel (kommt dank Funkfernsteuerung nun noch selten vor) einen „Cable Relief Spacer“. Der bietet auch gleich wirksam eine Zugentlastung, denn die Buchsen sind verdammt empfindlich. https://www.augenblicke-eingefangen....-abstandhalter
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Das schaut ja gut aus! Nun gibt es zwei Ausführungen: UL (verkürzter horizontaler Schenkel) und BA1. Spricht etwas gegen die UL Variante?
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Der vertikale Schenkel ist nicht separat ausziehbar, der gesamte einteilige L-Winkel wird stattdessen am Kameraboden verschoben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Zitat:
SMALLRIG L-Bracket / Winkel für Sony A7R IV - LCS2417 den hab ich dran. Grüße !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Wie gesagt - den Smallrig hatte ich ja probiert. Habe jetzt den (teureren) von RRS bestellt, der sollte I.O. sein.
Danke für Eure Tips und schönen Sonnen-Sonntag, Ulli
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Aber bestimmt nicht den LCS2417, oder ?
Der hat nämlich den Ausschnitt nicht und erfüllt alle Deine Anforderungen.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Der ist für 7R4, nicht für A1
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Smallrig 3207 sollte für die A1 passen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Ja, als er rauskam gab es ja die A1 noch nicht.
![]() Passt zu 100% an die A1. Hatte ihn ja auch vorher für die A7R4 gekauft. Hab ich doch oben bereits geschrieben. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|