![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.08.2021
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo,
bin neu hier und habe seit kurzem eine A7III. Es geht mir um die Belichtungsmessung und das Verständnis dafür. Ich fotografiere im manuellen Modus und fokussiere mit dem AF-ON Backbutton, also losgelöst vom Auslöser-Button. Was ich erreichen möchte, ist, dass die Kamera die Belichtung automatisch vornimmt und nur, wenn es die Situation erfordert, ich manuell eingreifen kann und die Belichtung korrigiere. Wenn ich z.B. den Himmel zur Hälfte mit auf dem Motiv habe und die Belichtung dadurch zu hell wird, möchte ich umschwenken, um einen passenderen Bereich zu finden, der von der Belichtung her passt und diesen möchte ich dann speichern, um ihm für die eigentliche Motivwahl herzunehmen. Ich habe mir im Handbuch das Thema „AEL mit Auslöser“ durchgelesen, aber irgendwie steig ich nicht wirklich durch. Zuerst hatte ich die Einstellung auf „Auto“ stehen. Bin dann so vorgegangen, dass ich den Bereich anvisiert habe, bei dem die Belichtung passt, dann habe ich die AEL Taste einmal gedrückt (diese ist mit der „AEL halten“ Funktion belegt), das Sternchen hat aufgeleuchtet, dann drücke ich die AF-ON Taste zum Fokussieren und halte anschießend die AEL-Taste gedrückt, damit er die gespeicherte Belichtung benutzt und löse dann aus. Wenn ich nun Bilder vergleiche, bei denen ich das so gemacht habe und ohne die AEL-Taste, sehe ich in der Belichtung keinen Unterschied. Habe ich da grundsätzlich etwas falsch verstanden? Ich möchte die Option neben der EV-Korrektur einfach auch nutzen, da ich sie praktisch finde. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich? VG Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|