Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Drucker für ein kleines Büro
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2021, 17:48   #1
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Drucker für ein kleines Büro

Moin Leute!

Ihr habt mir schon oft geholfen, bestimmt habt Ihr auch hier wieder eine Lösung für mich...

Also:
Ich hatte hier schon mal nach einem "Senioren-Drucker" gefragt, und viele Tipps erhalten. Nun steht wieder ein Druckerkauf an.

Und zwar sucht meine Frau für ihre kleine Praxis einen geeigneten Multifunktionsdrucker. Der soll Folgendes können:

- Drucken (in Farbe)
- Scannen
- Kopieren
- Faxen


Wie viel wird gedruckt?
Die Praxis hat nur drei Mitarbeiter, insofern ist das Druckaufkommen nicht allzu hoch.
Lass es vielleicht im schnitt 10 bis 20 Seiten am Tag sein. Mal mehr, mal weniger
Es gibt auch Tage, an denen gar nicht gedruckt wird.

Was wird gedruckt?
Hauptsächlich Therapieberichte, Rechnungen, Übersichten. Also Text in Schwarz. Farbig ist nur das Logo oder einzelne Textpassagen.
Fotos selten bis gar nicht, allerdings gibt es die Überlegung, Handyfotos auszudrucken, z.B. um den Eltern Fotos ihrer Kinder mitzugeben, damit sie bestimmte Übungen zu Hause nachvollziehen können.


Ich habe mir schon den Wolf gesucht, Testberichte gelesen, mich im "Fachhandel" beraten lassen, irgendwie komme ich nicht weiter.

Mir ist auch noch nicht mal klar, ob es nun ein Laser- oder Tintendrucker sein soll.
Einerseits wird nicht sooo viel gedruckt, sodass ein Tintendrucker eigentlich reichten sollte. Andererseits finde ich einen Laserdrucker sympathischer, da trocknet nichts ein, der ist schneller, sauberer und das Druckbild ist schärfer (glaube ich...).

Und was mich besonders irre macht, sind die Folgekosten, die man berücksichtigen muss. Was nützt mir ein günstiger Drucker, wenn dafür die Patronen/Toner teurer sind als ein neuer Drucker?

Auch die Frage, ob man Tinte/Toner vom Fremdhersteller verwenden kann/sollte, ist ja wieder für jeden Drucker anders zu beantworten. Es gibt da ja so Chips auf den Original-Patronen/-Kartuschen, ohne die funktionert das nicht richtig oder nicht vollständig.

Daher die Frage in die Runde:
Welchen Drucker könnt Ihr für den genannten Einsatzzweck empfehlen?

Danke und viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.