![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77: A77 (A57, A65, A99) Display-Flexkabel (Flachbandkabel) Austausch (Eine Anleitung) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
A77 (A57, A65, A99) Display-Flexkabel (Flachbandkabel) Austausch (Eine Anleitung)
Das Problem:
![]() → Bild in der Galerie Mitten im Urlaub ist mir an meiner A77 das Flexkabel (Flachbandkabel), das zum Display führt, gebrochen. Zu viel benutzt? Zu viele Temperaturunterschiede in Dubai (innen Klimaanlage, außen Wüste)? Man weiß es nicht... Vom Gefühl her würde ich sagen: das sollte bei so einem Produkt nicht passieren. Die Lösung: ![]() → Bild in der Galerie https://www.aliexpress.com/item/Repa...226529f6hN9HMn Ohne das geht es nicht: 1.) Hätte traeumerle nicht hier ausführlich über sein Frankensteinprojekt (2x A77 und A57) berichtet, wäre ich wohl den teuren Weg über einen Reparaturservice gegangen. 2.) Werkzeug: Man sollte einen sehr kleinen Kreuz-Schraubendreher haben. Auf meinem, den ich mir extra in diesem Set erworben habe, steht "1.2" drauf. Der ist definitiv kleiner, als alles, was ich vorher jemals in der Hand hatte. Und mein kleinser Schraubendreher war zu groß. Da gingen die Schrauben kaputt... 3.) Ausgabaute Teile (Schrauben!) irgendwo beschriftet ablegen. Los geht's: (Die Qualität bitte ich zu entschuldigen... aber die Kamera konnte ich ja schlecht... naja ![]()
Ich hoffe, das ermutigt den einen oder die andere mit dem gleichen Problem, es ruhig zu wagen, die Kamera auseinander zu bauen. Mich hat das jetzt einen Abend gekostet. ![]() Dann kann ich mich ja jetzt mit meinem neu gewonnenen Kamerabastler-Selbstbewusstsein an die Nassreinigung des Sensors machen. ![]() Bitter nötig! Geändert von JvN (05.04.2019 um 23:23 Uhr) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
|
Danke für Deine Mühe.Müsste an der a77 II doch das gleiche sein.
Aber ob ich mich das traue? Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 271
|
wenn du dich nicht traust od zwei linke Hände
kann ich es dir gerne reparieren ![]()
__________________
flickr repair |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Danke für die Mühe
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
|
![]()
Hut ab, doch kein Teufelswerk.
Danke für die Mühe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 91
|
Mist, als ich dieses problem hatte gab es diesen beitrag noch nicht, trotzdem danke! Ich hatte diese anleitung:
https://clevercreations.eu/sony-a77-...da#comment-191 Ich war mir sicher dass es bei mir am kabel liegt, als die probleme anfingen ging das bild am display weg wenn es zu steil ausgerichtet war, nach einem tag war es dann vom wackler in den graumodus übergegangen. Nach austausch mit einem ersatzteil allerdings immer noch das selbe problem. Ist das kabel defekt das ich mir bestellt habe oder liegt es am ende doch noch an etwas ganz anderem?
__________________
_____________________________________________ Beste Grüße Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|