![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Wie viel schief ist zu viel?
Hallo allemiteinander!
Nun habe ich es also getan. Seit gestern Abend bin ich nach etlichen Jahren endlich wieder im Besitz einer SLR - und natürlich ein paar €uro ärmer... Natürlich habe ich hier zuvor einige Zeit mitgelesen und bemerkt, dass von den Fehlern, die bei der 7D auftreten, BF-Probleme und schiefe Sensoren die häufigsten sind. Während ich ersteres Problem noch nicht prüfen konnte (btw: kann mir jemand sagen, wo man dieses schöne BF-Testchart herbekommen kann, das ich jetzt schon auf vielen Fotos gesehen habe? Danke!), hatte ich bei einigen Testfotos das Gefühl, dass das Bild in der Tat ein klitzekleines Bisschen schief steht. Korrektur um 0.2° lieferte ein gerades Bild. Der Testaufbau war allerdings auch noch nicht perfekt (hatte noch keine Zeit). Worauf ich eigentlich hinauswill: welche Toleranz würdet Ihr durchgehen lassen, oder anders gefragt: ab wieviel Grad würdet Ihr reklamieren? In welchen Größenordnungen bewegte sich denn bei den Betroffenen die CCD-Verdrehung? Danke schonmal! Schöne Grüße, Holger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Wie viel schief ist zu viel?
Zitat:
Chipmaße sind 23.5 x 15.7 mm, sprich knapp 12mm von der Mittelachse aus gesehen. Winkel beträgt laut Deinen Schätzungen 0,2°. Das heißt: Gegenkathete / Ankathete = Tangens alpha Gegenkathete ist gesucht, wir stellen also um und setzen ein: Gegekathete = Tangens 0,2° * 12mm = 0,04mm Sprich der CCD schwenkt gerade mal 0,04mm!!! aus. Na Prost Mahlzeit. ![]() Nicht testen, fotografieren. Erst wenn die Ergebnisse Dich nicht zufriedenstellen oder verwirren, weiter nachfragen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Es ht sich eben gezeigt, dass dieser Praxistest plausibler ist, als das Testchart. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich habe gar keine Legosteine mehr
![]() OK, Jürgen, viele Wege führen nach Rom ![]() Nochmal zur Schiefe: Danke Jürgen für Dein anschauliches Zahlenbeispiel -- wie schnell ist da der Fotograf schiefer als jede Sensorschiefe...... ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Re: Wie viel schief ist zu viel?
Zitat:
Den Fokustest werde ich allerdings noch durchführen, und zwar sowohl mit Chart (danke übrigens!), als auch mit anderen Objekten. Leider habe ich keine Legosteine mehr (oder noch nicht? ;-) ) im Hause, aber es wird sich schon was finden... Schöne Grüße von einem nichtsdestotrotz stolzen 7D-Neuling, Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
0,2° entspricht dem 1.800sten Teil eines Kreises, das ist zu vernachlässigen, das sind selbst am Äquator gerade mal 22 Kilometer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Dann haben wir ja die Lösung des Problems: nur in Polnähe fotografieren, dann ist die Abweichung am geringsten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Wie viel schief ist zu viel?
Zitat:
Zitat:
![]() Alternativ gehen natürlich auch Batterien oder Stifte. Einfach jedes Objekti diagonal ca 1cm (oder kürzer) nach hinten versetzt anordnen und dann sauber fokussieren lassen. Sollte der Test positiv ausfallen, brauchst eigentlich gar nix weiter zu testen. Raus in die Natur und Knipsen. Da lernt man die Kamera eh am besten kennen. Btw Erlangen ist ja gar nicht so weit weg von mir. Leider hab ich keine Zeit am Samstag, aber vielleicht geht es Dir ja noch aus. Die Nürnberger besuchen den Zoo und es sind auch einige Dynaxen mit dabei -> klick |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
![]() Den schiefen Sensor habe ich mit Wasserwage vor dem Spiegel fotografiert; war eindeutig zu sehen. Zum BF: Das Testchart ist sicher gut und eindeutig. Mir war es aber nicht gut genug, da der BF auf die Entfernung sehr gering war; viel geringer als bei manchem veröffentlichten Chart im Forum. Wollte es schon dabei belassen, bis ich mal einen Test auf größere Entfernung gemacht habe. Mangels Legosteinen habe ich Akkus auf die Bodenbretter des Balkons gelegt und aus 2 Metern aufgenommen. Hierbei war der BF statt ein paar mm auf einmal 15 cm! Der Rest ist Geschichte, in 5 Tagen war sie einwandfrei zurück - 6 Monate und viele Auslösungen später ist auch noch alles ok! Chris |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|