Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Test mit dem Makro Sigma 2.8/105 DG
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2005, 15:01   #1
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Test mit dem Makro Sigma 2.8/105 DG

hier einmal zwei Aufnahmen so wie Sie aus der Kamera kamen:


Und hier noch einmal nachbearbeitet (unscharf maskieren:
Stärke: 99%
Radius: 1,1
Schwellenwert: 5


was kam/muß man machen bzw. berücksichtigen, um das bearbeitete Ergebnis direkt aus der Kamera zu bekommen?
Auch für jeden anderen Tip was die Schärfe angeht bin ich offen, noch ist es so das mir einiges zu unscharf ist.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2005, 15:13   #2
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Hallo Ditmar,

finde die Bilder so wie sie aus sehr D7 kommen schon klasse!

Ich denke auch das man die Bilder immer noch nachschärfen muß.
Das die Bilder so aus der Kamera kommen wie Deine nachbearbeiteten glaube ich geht nicht :-(

Es sei den Du nimmst eine A2

Spaß bei Seite.
Ich habe es mit der D7 von Ingo auch noch nicht geschafft mit dem Tamron Macro Obj. SAU SCHARFE Bilder
der D7 zu entlocken :-( Na gut es gab mal ein oder zwei Glückstreffer aber
wie Du schon sagtest die Schärfe liegt im mm bereich.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 18:59   #3
Ernst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
Re: Test mit dem Makro Sigma 2.8/105 DG

Zitat:
Zitat von Ditmar
hier einmal zwei Aufnahmen so wie Sie aus der Kamera kamen:


Und hier noch einmal nachbearbeitet (unscharf maskieren:
Stärke: 99%
Radius: 1,1
Schwellenwert: 5


was kam/muß man machen bzw. berücksichtigen, um das bearbeitete Ergebnis direkt aus der Kamera zu bekommen?
Auch für jeden anderen Tip was die Schärfe angeht bin ich offen, noch ist es so das mir einiges zu unscharf ist.
Hi Ditmar............
was wirklich noch sehr wichtig ist, ist die Verschlußgeschwindigkeit bei den DSLRs > je kürzer desto schärfer....... gerade im Nah und Makrobereich sollte man die "Eigenschwingungen" der Kamera und des Objektives beim Spiegelschlag nicht unterschätzen....da hilft dir auch ein Stativ nicht besonders viel....... höchstens nach dem fokusieren den Spiegel hochklappen um das Optimale zu erreichen.............

Gruß Ernst
__________________
Go4morePhotographie
"Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit" :cool:
Ernst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 19:12   #4
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Re: Test mit dem Makro Sigma 2.8/105 DG

Zitat:
Zitat von Ditmar
was kam/muß man machen bzw. berücksichtigen, um das bearbeitete Ergebnis direkt aus der Kamera zu bekommen?
Auch für jeden anderen Tip was die Schärfe angeht bin ich offen, noch ist es so das mir einiges zu unscharf ist.
Kann es sein das Du Dir das Leben selber schwer machst ?
Die Bilder sind doch scharf.
Was erwartest Du denn noch ?
Größere Schärfentiefe ? Abblenden !

Etwas Nachbearbeitung ist doch immer nötig.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 19:22   #5
Ernst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
Re: Test mit dem Makro Sigma 2.8/105 DG

Zitat:
Zitat von Cougarman
Kann es sein das Du Dir das Leben selber schwer machst ? Die Bilder sind doch scharf.
lach- dies war auch mein erster Gedanke

Gruß Ernst
__________________
Go4morePhotographie
"Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit" :cool:
Ernst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2005, 19:44   #6
Ditmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Danke für die Aufmunterung, aber wenn ich erst meine Neue Brille habe werde ich vielleicht auch mehr sehen!
Also scheinen meine Augen doch nicht so schlecht zu sein wie mir mitunter unterstellt wird, also Danke nochmals.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 09:42   #7
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Die Originale würd ich schon in die Schublade "knackscharf" einordnen. Die bearbeitete Version erscheint mir dagegen schon überschärft. Probier es mal mit 0,6 Radius und 80% bei 0 Schwellenwert.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 15:12   #8
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
@Ditmar
@Jerichos
Gehört zwar nicht unbedingt zum Thema, trotzdem Danke Euch beiden für die Angabe der Werte für's unscharf Maskieren

Hab' sie mir aufgeschrieben und werde sie selbst mal testen. Bin nämlich auch immer unschlüssig, welche Werte da optimal sind.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 00:38   #9
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Jornada
Bin nämlich auch immer unschlüssig, welche Werte da optimal sind.
Da bist Du nicht der einzige, mir geht es nicht anders.
Daher bevorzuge ich die "normale" Schärfen Funktion.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 01:16   #10
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von Jornada
Bin nämlich auch immer unschlüssig, welche Werte da optimal sind.
Da bist Du nicht der einzige, mir geht es nicht anders.
Daher bevorzuge ich die "normale" Schärfen Funktion.
Und ich verwende das Plugin "FocalBlade"
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Test mit dem Makro Sigma 2.8/105 DG

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.