Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ??? DSL-Anschluß auf zwei Computer aufteilen ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2005, 10:00   #1
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
??? DSL-Anschluß auf zwei Computer aufteilen ???

"Gudd'n morsch'n" alle zusammen,

in unserem Forum gibt es ja allerhand Experten
aus allen technischen Bereichen.
Vieleicht kann mir jemand zu dem Thema helfen.

Ich möchte meinen T-DSL-Anschluß für einen zweiten PC erweitern,
hab aber nicht so richtig Ahnung, was ich dazu alles brauche...

Folgende Ausangssituation:

-vorhandener T-DSL-Anschluß der dt. Telekom
-DSL-Modem mit einem(!) Abgang zum PC über 6m Kabel
-WinXP(Home)-Rechner mit Netzwerkanschluß

-zweiter PC ebenfalls WinXP(Home) mit Netzwerkanschluß

Irgendwie muß jetzt ein "Ruudor" (Router ) in's Spiel kommen...welchen nimmt man da am besten?

Dieser wird (vermutlich) zw. Modem und PC gehängt, richtig?
Ist es egal an welcher Stelle, also lieber näher zum Modem oder zum PC?
Braucht der eine eigene Stromversorgung?
Wie lang kann ich die Kabel zu den PC's machen?
Eines müßte so ca. 15m lang sein...
Soweit zur Hardware.

Jetzt noch eine Frage zur Software: gibt es ein Programm,
mit dem ich (vom Master-PC) kontrollieren kann,
wann und wie lange der andere PC im Netz ist?
Kann ich damit auch das Datenvolumen sehen?
Und kann ich eine Einwahl z.B. zeitlich begrenzt einstellen?

So, das wars erstmal, bin gespannt was ihr mir empfehlen könnt.

PS: welche Vorteile hat "Bluuduu" (Bluetooth )?
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2005, 10:18   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin Thomas,

bei mir sieht die Konfiguration im Moment wie folgt aus:

Router (Netgear RT311 mit eigenem Netzteil) am DSL-Modem, davon Netzwerkkabel zu einem 8-Port-Ethernet-Switch (auch mit eigenem Netzteil). Entfernung der einzelnen Komponenten ist völlig Wumpe.

An diesem Switch hängen 2 XP--Pro-Compis per Ethernetkabel, 15 Meter sind echt kein Problem, 30 Meter habe ich privat erfolgreich getestet. Aus dem Gedächtnis meine ich dass ohne weitere Hardware 100m realisierbar sind.

Blauzahn ist eine Möglichkeit zur drahtlosen Anbindung, allerdings mit begrenzter Reichweite (10m max) -- ich würde da WLAN mit WLAN-Accesspoint oder gleich kombiniertem Accesspoint / Router bevorzugen, der i.d.R. auch drahtgebundenes Netzwerk unterstützt.

Schau dir mal bei 1&1 das Angebot mit der Surf&Phone-Box von AVM an - ich bin kurz davor auch aus Kosten- und Geschwindigkeitsgründen T-On/Offline die Freundschaft zu kündigen.

Deine Software-Wünsche dürften realisierbar sein, da gibt es Netzwerk-Monitor-Programme en Masse, ich müsste da mal tiefer einsteigen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 10:20   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Ich nutze einen WLAN-Router mit zwei PC, das geht ohne Probleme natürlich auch mit 3 4 oder mehr PCs!
Und was die Kontrolle angeht sollte dieses auch Möglich sein, habe aber z. Z. keine Infos parat.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 10:22   #4
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zumindest das Datenvolumen kannst Du bei t-Online abrufen, wenn Du entsprechend einen anderen Nutzer einrichtest. Geht dann über das Kommunikationscenter, unter Rechnung kannst Du sehen, wann wieviel Traffic stattgefunden hat. Ich denke mal, die anderen Anbieter bieten mindestens diesen "Komfort".
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 10:28   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Ich habe einen SMC 7004VBR Router im Einsatz (mit Netzteil)

An diesen Router können 4 PCs angeschlossen werden
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2005, 10:53   #6
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Mach ein WLAN draus, Thomas. Das ist die einfachste und unkomplizierteste Möglichkeit ohne groß Kabel zu verlegen.
Das normale Modem fliegt raus, dafür einen aktuellen WLAN-Router (=Accesspoint). Den ordentlich konfiguriert und schon haste ein schönes Home-Network und das Internet funzt auch problemlos, da das Einloggen ja über den Router erfolgt.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 11:32   #7
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Gegebenfalls würde ich auf einen WLAN-Router mit integriertem DSL-Modem umsteigen (z.B. Draytek Vigor). Einen PC habe ich direkt mit Kabel am Router, den anderen über WLAN. Dazu habe ich zwei Adern der Telefonleitung vom Keller in mein Arbeitszimmer zweckentfremdet.
Zur Kontrolle des Volumens nutze ich das Programm TrafficMonitor.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 12:49   #8
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Seit neuestem nutze ich die Fritz!Box Fon Wlan. An den Router kann man neben zwei PCs noch analoge und ein ISDN Telefon anschließen und mit allen im Internet telefonieren. Dazu noch per Wlan zusätzliche Rechner einbinden.

Dieser Teil protokolliert so ziemlich alles, was über den Router läuft. Sogar Limits lassen sich eintragen und es erfolgt eine Warnung beim Überschreiten.

Auch konnte ich das DSL Modem der Telekom verbannen. Ist in der FritzBox bereits integriert.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 13:03   #9
dancefan
 
 
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
Ich habe auch den Draytek Vigor WLAN Router in Betrieb. 4 Rechner können per Kabel angeschlossen werden, 255 per WLAN.
Einwahlzeiten kann man vorgeben, und das Teil kann auch alles mögliche mitprotokollieren. Auf der Homepage von Draytek gibt's auch die Bedienungsanleitung zum Download.
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen.
Michael
Meine Bilder
dancefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 13:06   #10
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Holla, supi, Danke schon mal für die Antworten!

also "Bluethoot" sollte WLAN heißen ...scheint mir auch sinnvoller zu sein als eine Verkabelung, geht aber wohl nur mit einem Providerwechsel.

@ManniC: Du weißt aber, das t-online die Preise im Sommer anpasst (will...), da wird z.B. das Downloadvolumen verdoppelt, also 1,5Gb -> 3Gb

@WLan'er: habt ihr keine Bedenken wegen dem "Abhören"
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ??? DSL-Anschluß auf zwei Computer aufteilen ???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.