SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Brauche Hilfe/Erklärung zur Funktion "AF Verfolgungsdauer"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2018, 19:41   #1
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
SLT 77 M2 Brauche Hilfe/Erklärung zur Funktion "AF Verfolgungsdauer"

Ich habe mich über die folgende Seite sehr gefreut:

https://pohlmannphotography.wordpres...turfotografie/

Sie zeigt mir eine AF-Einstellung, die mir für Vogelfotografie,- oder Hunde, oder auch Menschen, sehr praktisch vorkommt. Anvisieren mit einem Knopf auf der Rückseite und Auslösen (entkoppelt), wenn ich es für richtig halte. Dabei halten die 79 AF-Felder im besten Fall den Fokus.

In der Überschrift genannte Einstellung, welche nehme ich denn da (also ein Motiv, Vogel, Hund, Mensch, das einfach nicht stillsteht)? Mir ist der Sinn einfach nicht klar, AF-C heißt für mich, der AF führt immer nach. -wofür dann noch Verfolgungsdauer?

Geändert von MemoryRaider (27.01.2018 um 19:44 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2018, 20:08   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Die AF Verfolgungsdauer ist ein Wert mit dem man sozusagen die Zähigkeit, mit der der AF am anvisierten Ziel kleben bleibt einstellen kann. Also wie leicht er sich von im Sucher zufällig auftauchenden Objekten ablenken lässt oder eben nicht. Beim Wert 5 springt der Wert vom anvisiertem Ziel ab und focussiert auf das neue. Beim Fußball zum Beispiel auf einen anderen Spieler. Bei Wert 1 sollte sich der AF nicht vom einmal gewählten Ziel abbringen lassen und es kontinuierlich weiter verfolgen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2018, 20:11   #3
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Die AF Verfolgungsdauer ist ein Wert mit dem man sozusagen die Zähigkeit, mit der der AF am anvisierten Ziel kleben bleibt einstellen kann. Also wie leicht er sich von im Sucher zufällig auftauchenden Objekten ablenken lässt oder eben nicht. Beim Wert 5 springt der Wert vom anvisiertem Ziel ab und focussiert auf das neue. Beim Fußball zum Beispiel auf einen anderen Spieler. Bei Wert 1 sollte sich der AF nicht vom einmal gewählten Ziel abbringen lassen und es kontinuierlich weiter verfolgen.
Danke dir hpike wieder einmal für deine Antwort. Natürlich ist dann Wert 1 für mich der richtige. Danke schön.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2018, 20:12   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Gern.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2018, 00:48   #5
Kreta2
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
Hallo MemoryRaider,da bin ich mal gespannt auf Deine Meinung nach der Pohlmann Einstellung.Hört sich gut an.Ich lese und probiere auch fast alles aus,was mit der a77II zusammenhängt.
Gruß von Thomas der vor 68 Jahren in Flensburg geboren ist.
Kreta2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2018, 09:26   #6
Norbert W
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
Ja MemoryRaider, bitte unbedingt berichten nach der guten Antwort von Guido und auf der Pohlmann-Seite
Norbert W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2018, 11:35   #7
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
Ich habe festgestellt, dass bei fliegenden Vögel der Hintergrund entscheidend ist. Ist dieser gleichförmig (Himmel, Wasserflächen,...), dann gehe ich auf Fokusfeld breit und Reaktion 5 ..... gerade dann wenn man die Flugbahn nicht oder kaum vorhersagen kann.

Die Einstellungen aus dem genannten Bericht klappen bei mir auch oft sehr gut, ... vor allem wenn die Flugbahn vorhersehbar ist und es einen Hintergrund mit Kontrasten gibt.
Das geht auch super bei (Modell-) Flieger.

Bei Hunden im Stangenwald (Turnierhundesport) mit ruckartigen Bewegungen etc. habe ich das mittlere Fokusfeld (komplett) genommen und hatte damit eine sehr gut Ausbeute (hier an der a99ii).

Wie auch im Bericht geschrieben, muss man selber die Situationen durchprobieren - das hängt auch damit zusammen, wie gut man ein sich bewegendes Objekt einfangen und verfolgen kann; da ist jeder anders.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2018, 13:51   #8
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von Kreta2 Beitrag anzeigen
Hallo MemoryRaider,da bin ich mal gespannt auf Deine Meinung nach der Pohlmann Einstellung.Hört sich gut an.Ich lese und probiere auch fast alles aus,was mit der a77II zusammenhängt.
Gruß von Thomas der vor 68 Jahren in Flensburg geboren ist.
Moin, Moin
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2018, 13:54   #9
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Ich habe festgestellt, dass bei fliegenden Vögel der Hintergrund entscheidend ist. Ist dieser gleichförmig (Himmel, Wasserflächen,...), dann gehe ich auf Fokusfeld breit und Reaktion 5 ..... gerade dann wenn man die Flugbahn nicht oder kaum vorhersagen kann.

Oh, Reaktion 5 ist ja genau die entgegengesetzte Einstellung, von der, die hpike vorschlägt . Hilft nur selber ausprobieren. Ich habe sie tatsächlich nicht genau verstanden (wie so manche andereEinstellmöglichkeit der 77 II auch). Zur Not nehme ich die mittlere ... 2 ... oder 3 ...
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2018, 13:59   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das mit dem Wert 5 verstehe ich auch nicht so ganz, klingt für mich unlogisch. Wenn ich z.B. einen einzelnen Vogel im Flug verfolgen will oder ein laufendes Reh, macht der Wert 5 für mich überhaupt keinen Sinn.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Brauche Hilfe/Erklärung zur Funktion "AF Verfolgungsdauer"

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.