![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
|
Wildpark Bad Mergentheim am 28.3.
Nachdem ich schon sehr viel Gutes über den Wildpark in Bad Mergentheim gehört habe, wollte ich versuchen, ihn zu besuchen. Ich bin am 28.3., also den übernächsten Mittwoch, ganz in der Nähe. Hat jemand Zeit und Lust, mitzukommen? Der Eintritt beträgt normal 11 Euro.
Zu beachten ist folgendes (Text des Wildparks): "Bei allen Besuchern gilt für das Mitführen und Fotografieren mit Stativ (Ein-, Zwei-, Drei-,...bein etc.): Wir ermöglichen es fünf Personen pro Tag während der Parköffnungszeiten mit Stativ im Wildpark zu fotografieren. Hierzu müssen Sie sich vorher telefonisch mit Namen bei einem unserer Mitarbeiter anmelden (nicht auf dem Anrufbeantworter). Telefon 07931 56305-0. Zum Eintrittspreis erheben wir ein Stativgeld in Höhe von 12,00 EUR, welches seine Gültigkeit nach Verlassen des Parks verliert." Es freut sich Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Pilsting
Beiträge: 30
|
![]() Zitat:
Pro Nase ein Stativ-Geld von 12 Euro extra empfinde ich als Frechheit.. Sorry aber da würde mir alles vergehen.. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Ich kann den Wildpark schon verstehen. Was da vor ein paar Jahren mit Fotografen abging, war teilweise unter aller Kanone. Komplette Gehegebereiche waren durch Fotografen belagert und "normale" Besucher waren gar nicht in der Lage zu schauen. Es gab immer mal wieder Stress, weil ein Fotograf dem anderen den Platz nicht gönnte etc. Und dann haben die Eigentümer irgendwann die Reisleine gezogen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Raum Baden-Baden
Beiträge: 299
|
Hallo Mainecoon,
in diesem Wildpark waren wir vor zwei Jahren. Das mit dem "Nicht-Stativ" fand ich zuerst auch doof, aber echt - geht auch ohne. Man kann sich ja z.B. auf dem Zaun abstützen. Gaaanz wichtig: geh mit bei der "Fütterungstour". Wir waren gleich bei der ersten Tour am Tag dabei, weiß nicht mehr, 9 oder 10 Uhr. Wenig Besucher, keiner stand mir im Weg. Denn nur dann siehst Du z.B. die Wölfe. Luchs und Wildkatze evtl. auch zu anderen Zeiten, aber halt auf jeden Fall zur Fütterung. Und wie die Wildkatze den Baum hochjagt ist super interessant. Ebenso der Geier gleich zu Anfang und der Falke. Viel Spaß dort. Uns hat es sehr gut gefallen. lg Christiana |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Stativgeld, find ich Gut.
Wenn es sich sonst nicht vernünftig steuern lässt mit den Fotografen, ist dagegen überhaupt nichts einzuwenden. Und wenn die Beschreibung von "cat_on_leaf" zutrifft erst recht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
|
Vielen Dank für Eure Hinweise! Nur wenn ich mit dem 150-600 mm von Tamron anrücke, ist mit Abstützen nicht viel erreicht. 12 Euro finde ich zwar auch happig, da so noch teurer als der eigentliche Eintritt, aber bei den Hintergründen auch verständlich.
Irgendjemand Lust und Zeit, mitzukommen? fragt Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|