![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.04.2015
Beiträge: 7
|
Anfängerfragen
Hallo,
ich bin von der a6000 auf die a6300 umgestiegen. Mein Kamera "Lebenslauf": Canon 10D (Spiegelreflex), Canon Legria HF 306 (Camcorder), a6000, a6300. Ich habe die typischen Familien- und Reisebilder bzw. -videos gemacht, ohne Nachbearbeitung. Als Rentner möchte ich mich nun intensiver mit der Videografie incl. Nachbearbeitung widmen. Nun zu meinen Fragen: 1.Wie verhindert ihr, dass das Klappern der Tragegurtehalterung vermieden wird? 2. Ich habe gelesen, dass die Einstellung XAVS HD eine schlechte Qualität liefert und man besser in 4K aufnimmt und entsprechend rendert. Ich habe die Befürchtung, dass mein PC (i7-4790, 3,6 GHz, 16 GB RAM) an die Grenzen stößt, obwohl der Unterschied von 50M bei XAVS HD zu 60M bei 4K auch nicht so groß ist. Bisher habe ich mit AVCHD 24M aufgenommen. Damit hatte der PC mit Edius 8 kein Problem. 3. Ich wollte die Belichtung manuell regeln. Dafür habe ich die AEL-Taste als Umschalttaste eingerichtet. Wenn ich wärend der Aufnahme nachregeln will, muss ich die AEL-Taste 2x drücken, 1.x auto ein, 2.x auto wieder aus? Im Buch von M.Vieten steht nur 1x drücken = neue Blende wird eingestellt und gespeichert. Wird das Klickgeräusch beim Drücken der Taste mit aufgenommen? Dann wäre wohl die automatische Belichtung sinnvoller. Soweit meine Fragen, weitere werden sicher noch folgen. Ich freue mich auf eure Antworten, die mir hoffentlich viel "Lehrgeld" ersparen. Gruß Günter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|