![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Verwacklung durch Verschlussvibration
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Tagen eine a7R gekauft, bin aber schon wieder kurz davor sie wieder zu verkaufen. ![]() Die Kamera sollte mit dem SAL70400G2 betrieben werden, um die Sonnenfinsternis im August zu fotografieren. Jetzt habe ich festgestellt, dass der Verschluss derartig stark vibriert, dass das Bild verwackelt. ![]() Ja – gut – die Kamera hing bei meinem gestrigen Versuch an einem 1500mm Teleskop, dass ich mal eben schnell auf ein Fotostativ montiert hatte. Möglicherweise war diese Konstruktion auch zu wackelig. Ein erneuter Versuch mit dem SAL70400G2 zeigte weniger Probleme. Allerdings hätte ich schon gerne das Beste was geht. Das Problem mit dem "Shutter-Shock" taucht angeblich nur dann auf, wenn die Kamera nicht direkt am Stativ befestigt ist, sondern an einer „langen Tüte“ hängt, die wiederum mit einer Stativstelle befestigt ist. Jetzt habe ich gelesen, dass ein Batteriegriff das Problem eventuell lösen könnte, indem er einfach das Gewicht der Kamera erhöht. Hat hier jemand das schon einmal versucht und kann mir sagen, ob ich damit das Problem lösen kann, oder ob ich die a7R besser durch eine andere Kamera ersetze??? Danke. PS: Das Problem mit hohen ISO-Werten und kürzeren Verschlusszeiten zu kompensieren ist keine Option für mich.
__________________
Gruß Stephan Geändert von WildeFantasien (07.06.2017 um 22:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Abgemeldet
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 129
|
Servus WildeFantasien,
am allerwenigsten denkt man an die BILDSTABILISIERUNG (STEADYSHOT), auszuschalten, überprüfe es mal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Bei der a7R gibt es da nichts abzuschalten.
![]()
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
|
![]()
Hallo,
ich habe zwar nur eine A99(1) mit Batteriegriff und 70400(1), aber möchte über meine Überlegungen und Erfahrungen berichten. Wenn ich optimale Tele-Langzeitaufnahmen machen möchte, schraube ich das System an der Stativschelle auf ein Stativ und stelle den Bildstabilisator aus. Ebenso stelle ich die Langzeit-Belichtungsoptimierung aus. Den Fokus stelle ich mit der Fokuslupe manuell ein, löse die Kamera per Funk aus. Dabei achte ich auf Windstille, fahre die unteren Statibeine und die Mittelsäule möglichst nicht aus und hänge an das Stativ als Zusatzgewicht den Fotorucksack. Probier's mal! Wenn ich optimale Langzeitaufnahmen mit Linsen kürzerer Brennweite ohne Stativschelle mache, schraube ich sie ohne Batteriegriff auf das Stativ, da die Kamera sonst etwas mehr wackeln kann. schöne Grüße o1ympus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Abgemeldet
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 129
|
Schau mal auf`s Objektiv.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Da brauche ich nicht nachzusehen.
![]() Ich habe vom windstillen Balkon den Mond mit 1/100 (ISO 100) belichtet und dazu einen Kabelfernaulöser verwendet. Das Problem ist seit Erscheinen der Kamera bekannt aber umstritten. Es kommt nicht durch Fehlbedienung zustande, sondern weil die a7R keinen elektronischen ersten Verschlussvorhang hat. Sobald die Kamera selbst auf dem Stativ montiert ist, und das kopflastige Objektiv die Kamera etwas beschwert, scheint das Problem gelöst zu sein. Bei Objektiven mit Stativschelle hängt die Kamera aber frei in der Luft und vibriert bei der Auslösung. Der Batteriegriff soll die Kamera nun schwerer machen, um die Vibration zu schlucken. Ich will wissen ob das funktioniert, oder ob ich mir den Batteriegriff sparen kann? Sorry, aber wer die Kamera nicht kennt, wird hier keine hilfreichen Antworten geben können. ![]()
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Gewicht erhöhen ist immer hilfreich. Man kann auch so Mini Sandsäcke verwenden. Mehr Masse muss einmal bewegt werden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Aber wenn sie dann bewegt wird (auch durch sonstige Erschütterungen, nicht unbedingt nur durch den Verschluss), schwingt sie umso länger nach.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|