![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2016
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo
weiß jemand, ob es eine möglichkeit gibt. die zuweißung der drehräder zu ändern? Ich bin meistens mit der Zeitautomatik unterwegs, und hätte am äußeren rad gerne die Blende, und am inneren Gerne Iso. Standardmäßig ist ja auf beiden reglern die blende zu verstellen, was ich etwas unnötig finde. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Standardmäßig ist garantiert nicht auf beiden Rädern die Blende gelegt. Vorn Zeit, hinten Blende. Im Menü findest du die Möglichkeit der Tastenbelegung. Ich hab zum Beispiel vorn die Zeit und hinten die Belichtungskorrektur.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.175
|
MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Regler Ev-Korrektur] → gewünschte Einstellung.
Menüpostendetails Aus (Standardeinstellung): Die Belichtungskorrektur mit dem vorderen oder hinteren Drehrad wird nicht aktiviert. Regler vorn/Regler hinten: Die Belichtungskorrektur mit dem vorderen oder hinteren Drehrad wird aktiviert. Hinweis Wenn Sie die Belichtungskorrekturfunktion dem vorderen oder hinteren Drehrad zuweisen, wird eine etwaige Funktion, die dem betreffenden Drehrad vorher zugewiesen wurde, einem anderen Drehrad zugewiesen.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.175
|
Ich meine, wenn Zeit- oder Blendenautomatik eingestellt ist, ist standardmässig schon auf beiden Rädern die Blende, bzw. die Verschlusszeit belegt.
Bei M ist es Zeit vorne, Blende hinten und kann aber getauscht werden, oder? Edit: Vorne Blende, hinten Zeit ist der Standard, sorry. Aber man kann ja tauschen (Reglerkonfiguration). ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (08.04.2017 um 00:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja da ist die Frage was ist der Standard? P A S oder M? Keine Ahnung. Ehrlich gesagt kann ich mich überhaupt nicht mehr dran erinnern was da zu Anfang eingestellt war bei A oder S. Standardmäßig kommt die Kamera glaube ich mit P aus dem Karton. Ich hab das hintere, also mir zugewandte Rad, sofort auf Belichtungskorrektur umgestellt. Allerdings hatte ich zuerst auf M stehen, was für mich eigentlich der Standard ist, P A S sind meiner Meinung nach nur Zusatzhilfen. Aber ok, darüber ließe sich gut streiten.
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2016
Beiträge: 4
|
Ja, spät war es wirklich. also ich muss mich korrigeren, ich fotografiere meißt im A-Modus (Blendenpriorität)
Die einzige option, die ich bezüglich der drehräder finde ist bei menü: zahnrad. nr.7 dort kann ich einmal due funktion vorne/hinten tauschen, oder die EV-korrektur darauf belegen. im A-Modus hatte ich schon von anfang an vorne und hinten die blende (meinerseits nie was (wissentlich) verstellt) Nur hätte ich eben gerne ISO und blende auf den rädern. dafür habe ich bisher keine option gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.175
|
Auf was das Modus-Wahlrad ab Werk steht - äh...
![]() Aber weil es gestern Abend um halb zwölf so wahnsinnig wichtig erschien (schliesslich kann man die Belegung ja auch einfach umdrehen ![]() F-Nr. VZ (Standardeinstellung): Mit dem vorderen Drehrad wird der Blendenwert, und mit dem hinteren Drehrad die Verschlusszeit geändert. Die Funktion [Regler-Konfiguration] wird aktiviert, wenn der Aufnahmemodus auf „M“ eingestellt wird. Bei A und S und wenn Regler-EV-Korrektur AUS ist, sind aber schon beide Räder mit der Blende (bei A) bzw. der VZ (bei S) belegt. Und dann kann man die Regler-EV-Korrektur Einschalten und das vordere oder das hintere Rad für die Korrekturfunktion wählen. So habe ich auch die Frage des TO verstanden. Ist doch prima, dass man sich das ganz nach persönlichem Geschmack einrichten kann. ![]() ![]() Edit: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Nein, das nicht, aber die ISO hab ich glatt überlesen und mich auf die EV-Korrektur versteift. Ich bitte um Entschuldigung.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (08.04.2017 um 15:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.175
|
Okay, neuer Ansatz: Blende und ISO auf die Regler.
Direkt ISO auf einen Regler zu legen geht wohl nicht. ABER, da Du ja die Blende und die ISO vorgeben willst, die Zeit aber der Kamera überlässt, scheint diese ja für Deinen Zweck nicht weiter ausschlaggebend zu sein. Warum dann nicht M mit Auto-ISO nehmen? Ein Regler für die Blende (die willst Du ja vorgeben) und der andere Regler für die Zeit, denn wenn Du die ISO-Automatik eingestellt hast, änderst Du (bei gleicher Blende) mit dem Dreh am Zeit-Regler ja auch automatisch die ISO-Einstellung. Dein Ausgangspunkt war ja, Du gibst die Blende und die ISO vor (und danach richtet sich dann entsprechend die Kamera mit der Zeit ) - bei M mit Auto-ISO gibst Du die Blende vor und drehst an der Zeit bis Du die ISO hast die Du willst. Wäre jetzt wohl meine Vorgehensweise wenn ich bei A direkt über die Regler Blende und ISO beeinflussen wollte. ![]() Ergänzung: Ich kenne natürlich Dein Anwendungsszenario nicht, aber die vom Hersteller vorgesehene ISO-Einstellung ist doch nur einen (zusätzlichen) Knopfdruck weg von den Reglern. ISO-Knopf (oben rechts, oder auf die Mitteltaste gelegt) und dann kannst Du mit dem hinteren und/oder vorderen Rad die ISO verändern (wenn ich es richtig im Kopf habe vorne in ganzen Stufen, hinten in halben oder drittel Stufen?). Geht dann halt nicht komplett gleichzeitig, Blende und ISO zu verstellen.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (08.04.2017 um 16:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2016
Beiträge: 4
|
Zitat:
Danke für den Vorschlag ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich hatte ein ähnliches Problem an der A99. Mit ging es darum schnell von iso 3.200 oder 6.400 auf Auto zu kommen. Füf mich liegt der Iso-Button auf der falschen Position. Meist treffe ich den Belichtungskorrekturknopf.
Lösung waren die Speicherplätze. Auf M1 liegt jetzt 1/100 und f/4 und iso auto um schnell vom Actionmodus in den Portraitmodus wechseln zu können.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|