![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Staub im Polfilter...
Guten Tag,
ich weiß wohl nicht, ob es hier das richtige Forum ist.... Ich habe einen günstigen Circ. Polfilter von Wlimex gekauft. Da ist mir dann aufgefallen, dass schon Staub zwischen den Scheiben ist. Ich wollte ihn dann eigentlich zurück senden, aber habe es dann doch nicht getan. Ich habe auch andere richtig gute Polfilter (Marum, Hoya), die auch Dreck zwischen den Scheiben haben. Jetzt frage ich mich, ob man diesem Dreck wohl beikommen kann bzw. ihn entfernen kann? Danke und schönes Osterfest.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Wozu?
Der Dreck wird auf den Bildern nicht zu sehen sein.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
![]()
So, nachdem ich gestern mit meiner Familie in der Wilhelma Stuttgart war, und wir einen wirklich wunder wunder schönen Tag genossen haben, werde ich den Walimex Filter wieder zurück senden. Einen Farbstich kann ich ignorieren, mit LR entfernen; aber der Schärfeverlust lässt mich schon abschrecken. War auch mein Fehler, einen ganz billigen Filter auf das Objektiv der RX10 drauf zu machen......
Ich werde mir entweder einen Hoya Pol-Filter kaufen oder einfach meinen UV-Filter (auch Hoys) als Schutz drauf lassen. Außerdem hat der Walimex Filter Spiegelungen in den Fenstern so gut wie gar nicht raus genommen.... Man lernt immer dazu... Schönes Wochenende noch.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
|
>>>>> Post gelöscht! <<<<<<
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) Geändert von loewe60bb (09.04.2017 um 13:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Nein ... wenn die Diskussion jetzt kommen sollte, dann warst du das. Den kleinen Nebensatz hätte sonst keiner bemerkt.
![]() Ich frage mich aber immer noch, wie Staub in das Innere eines Polfiltes kommen kann. Die Schichten sind doch normalerweise verkittet und außerdem noch in einer eigenen Fassung, damit das Ganze drehbar ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
|
...Ups! Da hast Du natürlich voll und ganz Recht Usch! Mea Culpa!
Ich werde meinen Post dementsprechend ändern, sprich löschen.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
![]() Ist aber schon ne Weile her und darum weiß ich es nicht mehr zu 100% sicher. Jedenfalls wäre das bei einer Verkittung des Filters mit der Fassung nicht möglich gewesen. Ob das so ist oder nicht? Wenn ja, dann wäre es jedenfalls eine mögliche Eindringstelle für Staub...
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Hattest du schon mal Staub im Inneren eines Gelbfilters?
![]() Ich meinte nicht den Filter mit der Fassung verkittet, sondern die Schichten des Polfilters untereinander. Das ist ja ein Sandwich aus mindestens drei Lagen: Glas / Polarisationsfolie / Glas, und bei zirkularen Filtern kommt noch eine λ/4-Folie dazu. Das muss schon deshalb sicher miteinander verbunden sein, damit die Folie nicht verrutscht, wellig wird oder Feuchtigkeit zieht. Und wo keine Feuchtigkeit reinkommt, sollte erst recht kein Staub reinkommen. (Edit: Ich könnte mir höchstens vorstellen, daß der bei unsauberer Fertigung schon von Anfang an drin war.) Mein ältester Polfilter ist jetzt über 30 Jahre alt. Der hat zwar inzwischen ein paar Kratzer abbekommen, aber Staub seh ich da keinen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (09.04.2017 um 13:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Aber zwischen auf diese Weise verbundenen Schichten kann ja eigentlich kein Staub eindringen, oder? Es müsste dann eher an einer unsauberen Fertigung liegen. Ist das (selbst bei günstigen Filtern) denkbar?
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|