Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7 Verschluss defekt nach 35k
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2017, 00:04   #1
Tabasco
 
 
Registriert seit: 09.08.2014
Beiträge: 9
α7 Sony A7 Verschluss defekt nach 35k



Heute hat es mich erwischt.

Sony A7, ~35.000 Auslösungen, Verschluss defekt.

Die Kamera macht nur noch ein kurzes Klickgeräusch nach dem Einschalten, der Verschluss bleibt die ganze Zeit unten.
Unmittelbar danach wird im Display "Kamerafehler" angezeigt und das man die Kamera ein- und ausschalten soll.
Das bringt nur nichts, die Kamera lässt sich noch nicht einmal ausschalten. Erst nach Akkutrennung kann man den Vorgang erneut wiederholen.
Nach einiger Recherche im Netz deutet demnach alles auf den Verschluss hin. Offensichtlich ist es nicht das erste Mal, das der Verschluss der A7 bei weit unter 50k aussteigt.
Alle Berichte die ich darüber gefunden habe, waren aber innerhalb der Garantiezeit passiert.

Bei einer Kamera in der Preisklasse ist das natürlich sehr ärgerlich. Zumal die Garantiezeit in meinem Fall einige Monate abgelaufen ist.

Da man in ganz Europa als Endkunde und selbst als einfacher Kamerahändler keine Chance hat an Ersatzteile zu gelangen, habe ich die A7 heute eingeschickt und um Kurlanzreparatur gebeten.

Ich bin gespannt, wie sich Sony in diesem Fall verhält und werde euch auf dem laufenden halten.


Tabasco ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2017, 00:41   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Tabasco Beitrag anzeigen
Da man in ganz Europa als Endkunde und selbst als einfacher Kamerahändler keine Chance hat an Ersatzteile zu gelangen

Guckst du Ersatzteile: https://www.sony.de/support/de/spare-parts

Sony Shutter Unit (AFE-3313) ILCE-7 ILCE-7S ILCE-7R


Beim Zerlegen der Aufnahmeeinheit bitte beachten, daß Bajonett und Sensor mittels Shims genau parallel zueinander ausgerichtet sind. Wenn die versehentlich vertauscht werden, ist das Ding anschließend möglicherweise dezentriert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2017, 11:25   #3
Tabasco

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.08.2014
Beiträge: 9
Vielen herrzlichen Dank, usch!

Ich habe mich wirklich dumm und dämlich gesucht und nichts gefunden. auf der Seite von EET war ich auch. Aber ohne die Teilekennzeichnung des Shutters zu kennen ist man dort aufgeschmissen. Hätte ich gewusst, dass er so günstig ist, hätte ich die Kamera gar nicht erst eingeschickt.

Falls es nicht auf Kulanz repariert wird, wird der Kostenvoranschlag um die 400euro betragen. Zumindest wurde mir das gesagt. Da verlangen die ja ziemlich viel für die Arbeitsstunden.
In diesem Fall würde ich aber ohnehin die Kamera zurück schicken lassen und den Kostenvoranschlag nur bezahlen.

Ich habe bereits an meiner alten 5D den Shutter getauscht. Also ich denke ich würde mich auch an die A7 selber heran trauen.
Deinen Tipp mit der Zentrierung werde ich dann besonders berücksichtigen.
Danke auch an dieser Stelle.
Tabasco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2017, 13:41   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Tabasco Beitrag anzeigen
Da verlangen die ja ziemlich viel für die Arbeitsstunden.
Nuja, die Kamera muss dafür komplett zerlegt werden. Der Verschluss ist so ziemlich das letzte Teil, an das man herankommt.

Zitat:
ich denke ich würde mich auch an die A7 selber heran trauen.
Dann google vorher mal nach "Level2 Service Manual".
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2017, 14:56   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
und vielleicht auch noch mal so was gucken. Einfach um mal einen Eindruck von den Dingern zu bekommen. Wobei die a7 sicher wieder anders aufgebaut sein dürfte.
Teardown a7rII
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2017, 12:50   #6
Tabasco

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.08.2014
Beiträge: 9
naja, sowohl für die a7 als auch a7II bekommt man sehr detaillierte "bastelanleitungen" im internet.
ein vollständiges service manual mit explosionszeichnungen und teiletabellen wäre mir aber lieber.

Zur Verständnis: Ich bin kein Greenhorn was sowas angeht. Mechanische Defekte empfinde ich noch immer als sehr beherrschbar, selbst im Falle eines defekten Shutters. Als Nachrichtentechnik-Ingenieur und angehender Optotechnik-Ingenieur (ich schreibe gerade an meiner Masterarbeit), denke ich dass ich den nötigen Respekt mitbringe um an solche Sachen selbständig heran zu gehen. Bei den alten Canons habe ich sowas auch schon ab und an durchgeführt.

Ich kann leider nichts brauchbares unter level 2 service manual A7 finden. zumindest nicht unter den ersten 5 seiten.
Tabasco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7 Verschluss defekt nach 35k

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.