SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » NGC 6946 mit NGC 6939
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2017, 23:21   #1
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
NGC 6946 mit NGC 6939

NGC 6946 findet man im Sternbild Cepheus, genauer an der unteren Grenze, nahe am Drachen und Schwan. Die Entfernung der Galaxie wird mit etwa 21 Mio. Lj. angegeben.
Neben der Galaxie findet sich noch der offene Sternhaufen NGC 6939.

Die Ausrüstung:
ALCCD 8L
APM 107/700mm
EQ 6
Laptop
Lacerta Guider
Belichtung: 40 x180s


Bild in der Galerie

Software: EZ-Cap, AstroArt6, PS 6

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2017, 23:33   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Spiralgalaxien finde ich einfach faszinierend. Chapeau!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 23:44   #3
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
Was sind die vielen roten Punkte? Rote Riesen? Oder einfach nur Lichtwellenbrechungen?

fragt

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 23:49   #4
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
es finden sich im "Verdergrund" rote und auch blaue Riesen.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 23:55   #5
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
Danke! Es ist auf jeden Fall ein tolles Foto! Irgendwie bin ich froh, den Himmel nicht so mit bloßem Auge sehen zu können. Ich würde angesichts all dieser Pracht und Menge innerlich verschwinden.

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2017, 00:15   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Mainecoon Beitrag anzeigen
[...]Irgendwie bin ich froh, den Himmel nicht so mit bloßem Auge sehen zu können. Ich würde angesichts all dieser Pracht und Menge innerlich verschwinden.[...]
Ich fände es toll und hoffte zugleich, dass "angesichts all dieser Pracht und Menge" einige Entscheidungsträger ein wenig mehr Ehrfurcht vor unserer doch ziemlich winzigen und zerbrechlichen lebensgebenden Umwelt zeigen würden.

P.S.: In der heutigen kalten Nacht gibt es auch in der Stadt ausnahmsweise mal wieder einen Sternenhimmel zu sehen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2017, 01:18   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Sternenstaub ... einfach faszinierend. Wieviele uns Erdenzwergen weit überlegene Zivilisationen es wohl dort draußen gibt?

Das sind so Gedanken die derartige Bilder in mir anregen.

Danke für's Zeigen dieses tollen Fotos!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2017, 08:22   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wieviele uns Erdenzwergen weit überlegene Zivilisationen es wohl dort draußen gibt?
Genau so was geht mir auch immer wieder durch den Kopf.

Tolles Bild!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2017, 17:54   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Hallo Wolfgang,
gratuliere zum gelungenen Bild!

Nachdem du aber zu den "echten" Astrofotografen zählst, erlaube ich mir ein wenig an "KritiK": mMn ist das Bild etwas zu hart ausgearbeitet. Die Kontraste sind zu stark und der Himmelshintergrund ist nicht neutral. Ich glaube aber, dass in den Rohdaten noch mehr steckt, als es hier in dieser Bearbeitung raus kommt.

Vielleicht versuchst du mal die 45 Tage Testversion von PixInsight? Damit kann man wirklich wahre Wunderdinge bei den Astrofotos vollbringen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2017, 18:47   #10
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo Toni,

das ist eine datenreduzierte Bearbeitung.
In der vorigen Ausarbeitung kommt auch das interstellare Gas und der Staub zum vorschein, womit ich bei der kurzen Belichtungszeit nicht gerechnet habe.
Das sieht dann nicht so Augengefällig aus wie die hier gezeigte Aufnahme.
Ich versuche dieses Jahr eine Belichtung über mehrere Nächte, falls das Wetter es zulässt.
Pixinsight habe ich auch, bin aber noch nicht ganz glücklich damit.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » NGC 6946 mit NGC 6939

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.