![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
![]()
Hallo Zusammen,
Fußball mit dem Einbein. Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD. ![]() → Bild in der Galerie Sind bei mir immer wieder gute Bilder dabei. Der Ausschuß ist manchmal mehr, manchmal weniger. Aber bei den Einstellungen sehe ich nicht ganz klar. Was auch daran liegen mag, dass in den EXIF nur das nötigste steht. Schon bei der Bearbeitung (raw in C1) kann ich micht oft nicht mehr an alle zuletzt verwendeten Einstellungen erinnern. Sicher richtig scheint mir: 1. AF-C 2. AF Speed hoch 3. Zeitwahl 1/1000 oder 1/2000 4. Priorität Auslösen Welche Einstellungen empfehlt ihr? 1. Steady-Shot ein oder aus? 2. ISO fest oder Auto (zB. 100-800)? 3. Serie Hi oder Low? 4. Priorität? Dann die ganzen AF-Einstellungen 1. Fokusfeld? 2. Mittel-AF Verriegelung? 3. AF Verfolgung hoch oder niedrig? Wenn es da schon einen Thread gibt, bitte um kurze Info. Der hier hilft mir nicht: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ht=steady-shot Den AF-Guide von Sony kenn ich natürlich. Ziel ist es sich die optimalen Einstellung in ein Speicher zu laden. Gruß Bernhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
|
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.117
|
Ich habe jetzt mit Fußball nicht so Erfahrung.
Ich benutze bei den Modellfliegern, M und Auto ISO. Die Verschlußzeiten scheinen mir sehr kurz - damit frierst Du alles ein. Probiere mal, ob Du auch etwas länge Zeit nicht 'verwackelst'. Ich benutze AF-Verriegelung mit erweitertem Spot, da ich das mit dem Auslöser starten kann. AF-Dauer: niedrig, denn DU willst ja den Spieler verfolgen und der AF soll nicht auf jedes neue Objekt springen. Stead-Shot ist so eine Sache. Ich benutze Stead-Shot nicht beim Sucher, aber beim Auslösen. Mehr kann ich nicht beitragen, denn das ist bei Fußball vielleicht anders. Hast Du denn verschiedene Einstellungen schon probiert: Serie, Stead-Shot, ...? Viel Erfolg schon mal
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
![]() Zitat:
Die Anforderungen beim Fußball sind schwer zu beschreiben. Darum suche ich ja Leute, die hier Erfahrungen haben. Gruß Bernhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Guck mal in diesen Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=173857
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
|
Kennst Du diesen Beitrag auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=n0PC-_FJZvk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Nicht Fußball, sondern Eiskunstlauf - die Geschwindigkeit der Sportler dürfte höher sein, der für den AF relevante Kontrast höher. Dafür läuft mir niemand in den Weg. ![]() Ich verwende auch auf dem Einbein den SteadyShot, bilde mir ein, dass ich damit weniger verwackle, da die Bewegungen der Kamera beim Verfolgen der Läufer doch ziemlich groß ist. Von der Verschlussgeschwindigkeit reicht mir 1/640. Ich fotografiere in "M" mit der jeweils größtmöglichen Blende und Auto-ISO. Als Grenze für die ISO setze ich meine persönliche Schmerzgrenze (a77ii für mich 1600). Serie "Low" - weil mir "Hi" zu nervös ist. Prio auf Auslösen. Ich verwende gern die Mittelverriegelung, Sie erleichter mir, der Kamera zu sagen, was ich scharf haben will. AF-Verfolgung ist "Hoch", weil bei mir naturgemäß während der knapp 5 Minuten das Motiv ja nicht wechselt. Vielleicht hilft es. LG, Martin
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Bei der A77II habe ich mich auch von den AF-Versprechungen locken lassen.
Ich habe anhand der Sony-Broschüre einiges für mich durchgetestet Mein Urteil über die Ausbeute war nicht so euphorisch wie die Ankündigung des 4D-Fokus. Ich war anfangs enttäuscht über die (versprochene) Leistung. Erst als ich mir sagte, mache es wie damals, kam ich persönlich zu Aufnahmen, die mich zufrieden stellten. Und dabei ist für mich die A77II wirklich cool. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=173666 2 vorzeigbare Aufnahmen aus 140 Versuchen ist in dieser Disziplin nicht wirklich schlecht. Ich habe einige Handballspiele in Schulsporthallen begleitet.. Als Verschlusszeit brauchst Du keine 1/2000 sek. Mit der 1/1000 bist Du auf der sicheren Seite. Eine 1/800 bringt auch scharfe Ergebnisse, eine 1/640 bringt je nach Standort und Bewegungsrichtung auch noch scharfe Ergebnisse. Aber ich mache mir vorher Gedanken über die Aufnahmesituation, mit welchen Parametern ich zu rechnen habe. Die stelle ich ein, dann muss die Kamera nicht mehr bei der Auslösung rechnen. Sondern kann das errechnen , was der AF braucht. Wer Auto-Iso braucht, lässt es errechnen. Bei Deinen Fussballbild hast Du den Bewegungshöhepunkt des Torwartes eingefangen. Braucht es dafür die maximale Seriengeschwindigkeit (mit ihren Einschränkungen zur Blendensteuerung) ? Mir reichen hier 8 Bilder/sek. AF-Geschwindigkeit = Hoch, habe ich auch. AF-Verfolgung = Niedrig, denn das Ziel rutscht leicht aus dem Fokus, dann soll die Kamera nicht möglichst schnell auf den Rasen im Hintergrund fokussieren. Ich nutze ausschließlich das mittlere AF-Feld. Ich probiere meine Vorstellungen vorzugeben, dann muss der interne Rechner nicht rechnen. Dann macht die Kamera auch ganz fix, was sie soll. Auf Deine evtl. Gegenfrage, wie man im Bildbeispiel den Torwart mittels zentralem AF-Sensor den Torhüter scharf bekommt : Du hast 24 MPIX. Da kann man ein Bild schneiden/croppen wie man will. Die hier vorgegebenen Maße wird man mit einem scharfen Bild immer ausfüllen. Wenn es andere Ausgabegrößen gibt , probiere es aus. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Hi,
ebenso wie Frank (sir-charles) habe ich die besseren Erfahrungen damit gemacht, die Kamera so wenig wie möglich rechnen zu lassen (bei mir A99). Hab zwar jetzt keine besonderen Erfahrungen im Bereich Fussball, aber über den Zeitraum von knapp 2h (mit Halbzeitpause) sollte sich das Licht nicht soweit ändern, dass AutoISO notwendig wäre. Falls es heller oder dunkler wird, kann man ja schnell die ISO-Einstellung um 1EV hoch oder runter fahren. AutoISO, ebenso wie die anderen Belichtungs-Auto-Funktionen mag ich auch deswegen nicht so gerne, da sie "zu nervös" sind und häufig auch in der Tendenz ungünstige Anpassungen vornehmen. Dies lässt sich leicht selber testen, in dem man bei gleichen Lichtverhältnissen, einmal mehr effektives Motiv und einmal mehr Grünfläche (Rasen) im Bild hat, denn gerade auf "grün" spricht die Belichtungsmessung an, obwohl es eigentlich gegenüber der vorangegangenen Aufnahme nichts zu verändern gäbe. Also bei mir bedeutet das, Belichtungsparameter so wählen, dass die Hauttöne passen (Gesicht) und die Einstellung bleibt (wenigstens so lange sich nichts wesentliches an der Lichtsituation tut). Wenn man dann in RAW fotografiert, wird auch die Bearbeitung einfacher: Wenn die Aufnahmen gleich belichtet sind, bekommen sie auch (ungefähr) gleiche Korrekturwerte. Beim Fokus verwende ich Gruppe-Mitte, solange das Licht gut ist. Wenns schwach wird, wechsele ich auf Lokal-Zentrum. An der A99 AF-C ohne irgendwelche weiteren "Verfolgungsmodi" - die ja im Grunde bei komplexen Motiven (gestaffelt stehende Spieler z.B.) ohnehin keine Ahnung haben, auf wen ich angelegt habe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 31.08.2016
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 36
|
![]()
Hallo Bernhard,
ich bin kein Fotoprofi, die tolle A77 II besitze ich erst seit etwas mehr als 1 Monat. Mit Fotografie habe ich bis dahin auch nicht wirklich was zutun gehabt, deshalb um etwas zu empfehlen, bin ich viel zu "jung" ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Als ich die Kamera zum ersten Einsatz mitgenommen habe, habe ich das Programm "12 Bilder/Sek" eingestellt. Der Anpfiff war am 12.09.2016 um 18:30, die Sonne war noch da, aber stand schon ziemlich tief. Fotografiert habe ich über beide Hälfte durch, in der zweiten Hälfte wurde Flutlich eingeschaltet. Alle Einstellungen standen auf "Auto".
Ich muss sagen, der Ausschuss war ziemlich groß. Fokus saß öfters nicht (Fokusfeld: Breit und ohne Verriegelung)... Wobei ich verdächtige hier nicht die Kamera, sondern die Fähigkeiten des Fotografen die Kamera richtig einzustellen. Habe da aus der fehlenden Erfahrung über 500 Bilder (JPEG) geschoßen ![]() ![]() → Bild in der Galerie Das 2. Spiel fand am um 16:30 statt, es war aber sehr bewölkt. Ich bin mir da nicht mehr sehr sicher, aber ich glaube, ich habe den Moduswahlknopf die meiste Zeit auf "12 Bilder/Sek" gehabt, bis ich dann, wenn es schon sehr dunkel war auf "S" (Verschlusspriorität) umgestellt habe. Den Weißabgleich habe ich auf "Bewölkt" eingestellt. Beim Programm "12 Bilder/Sek" hat die Kamera die Bilder mit 1/1000 Verschlußzeit geschoßen. ISO (Auto) variierte sich zwischen 100 und 1000. Mit ISO 100 war nur ein Bild geschoßen, wobei bei der anschließenden Analyse der Bilder am PC fiel mir dieses Bild im Vergleich zu den anderen nicht so sehr unterbelichtet. Aber man muss sagen, es war schon ziemlich dunkel am Tag und dementsprechend auch die Bilder sind der Belichtung entsprechend etwas dunkel. Im Programm "S" (Verschlusspriorität) habe ich die Belichtungszeit auf 1/500 gestellt. Die ISO (Auto)variierte sich zwischen 400 und 2500 (um 18:06). Blendenzahl hat die Kamera die meiste Zeit auf 2,8 gehabt, wobei ein Paar Bilder wurden mit 4,0 gemacht. Alle Einstellungen standen auf "Auto" bis auf Weißabgleich "Bewölkt":
![]() → Bild in der Galerie Das 3. Spiel wurde am sonnigen Tag um 11 Uhr angepfiffen. Das Moudswahlrad habe ich auf "A" (Blendenpriorität) gestellt. Alle Einstellungen standen auf "Auto" bis auf Weißabgleich "Hell":
Ich weiß nicht, ob es an den besseren Lichtverhältnissen, oder an "AF-Verriegelung - Erweit. Flexible Spot" liegt, aber es wurden mehr brauchbare Bilder geschoßen als bei den 2 vorherigen Spielen. Wobei einige waren trotzdem nicht scharf, weil der Fokuspunkt nicht richtig gesetzt wurde. Habe diese Funktion nicht immer richtig benutzt. ![]() → Bild in der Galerie Das obere Foto wurde mit Verschlußzeit 1/1250 geschoßen. Die Verschlußzeit (Auto) variierte sich zwischen 320 (beim Aufwärmen im Schatten) und 1600, die ISO-Zahl lag alle 90 Min. lang bei 100. Der Anpfiff zum 4. Spiel war um 18:30. Dazu war es auch ziemlich bewölkt. Nichtsdestotrotz habe ich die Kamera mitgenommen und in der 1. Halbzeit teilweise im "S"-Modus und im "Sport"-Programm (Szenenwahlprogramm) fotografiert. In der zweiten Halbzeit habe ich im "M"-Modus (manuell) fotografiert.
Im "S"-Modus habe ich die Verschlußzeit auf 1/640 eingestellt, die ISO-Zahl wurde von der Kamera zwischen 800 und 1600 variiert. Im "Sport"-Programm bestimmte die Kamera alle Einstellungen:
Ab dem Ende der 1. Halbzeit und in der gesamten 2. Halbzeit habe ich dann im "M"-Modus fotografiert. Das Spiel lief unter dem Flutlicht, gute Bildqualität kann man da nicht erwarten. Wobei die Bilder sind wider erwarten noch brauchbar. Folgende Kombinationen habe ich benutzt:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|