![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 89
|
Rollstuhlfahrer braucht Tipps
Hallo,
ich brauche ein paar Tipps für die A7ii. Ich besitze ein paar Canon Linsen und den Sigma MC-11. Aufgrund meiner Behinderung, fotografiere ich per App. Manchmal verwackel ich auch wegen dem Rollstuhl. Hilft da der Bildstabilisator? Habt Ihr vielleicht einige hilfreiche Einstellungen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
Wäre ein Gorilla Pod evtl. auch eine Lösung:
https://www.foto-erhardt.de/Stative/...orillapod.html
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Je nach Art der Verwacklungsbewegung könnte es sein, dass der Stabi mehr oder weniger gut hilft. Eigentlich helfen kurze Belichtungszeiten, also Blende weiter öffnen und/oder ISO etwas erhöhen. Vielleicht magst Du etwas genauer beschreiben, wie Du beim Fotografieren vorgehst, dann kann man gezieltere Ideen entwickeln.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 89
|
Ok, ich versuche es mal.
Ich habe eine Muskelschwäche, die es mir nicht erlaubt schwere Dinge zu halten. Ich komme eigentlich aus dem Canon Lager und benutze da eine 5d mark3. Das ganze schraube ich auf ein Manfrotto Magic Arm zb. und dann an den Elektrorollstuhl. Ich habe außerdem einen Pan/Tilt Head und ein Mini Slider ist auch bald da. Die Kamera steuere ich per qdslrdashboard oder dslr Controller. Die Sony App ist recht mager leider. Ich wünsche mir das Sony da nachlegt. Ich besitze auch eine Ricoh GR II, da kann man über WiFi wirklich alles einstellen. Nicht nur Blende, ISO usw. sondern auch das ganze Menü der Kamera. Ich wünschte das die anderen Hersteller sowas raus bringen würden. Das würde bestimmt einigen behinderten Menschen helfen dieses wunderschöne Hobby nachzugehen. Geändert von sleimy79 (05.10.2016 um 12:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Den Manfrotto Magic Arm halte ich hier für den Übeltäter. Das Gerät hat zwei schlanke Arme und drei Befestigungs- bzw. Gelenkstellen hintereinander, dazu kommt dann noch ein Kugelkopf bzw. eine andere flexible Halterung, um die Kamera auszurichten. Das ist insgesamt eine sehr weiche und schwingungsempfindliche Konstruktion, insbesondere, weil sie auf dem Rollstuhl nicht ausschwingen und zur Ruhe kommen kann.
Mein erster Ansatz wäre, eine möglichst direkte, schwingungsarme Verbindung zwischen Kamera und Rolli herzustellen, sofern die Umstände das erlauben.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 89
|
Ich überlege gerade, ob ich die A7 gegen eine A6300 tausche, wegen der Fokuspunkte. Hat aber kein Stabi und kein Vollformat.
Wie gut läuft die mit dem MC-11 und Canon Linsen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Hallo,
ich denke ein Microphongalgen wäre vielleicht die stabilere Alternative als ein "Dreifach-Gelenk-Arm". https://www.thomann.de/de/km_21140.htm Allerdings bräuchtest Du dann noch um das Gewinde zu "drehen", sprich damit das Gewinde nach oben kommt, dieses Teil: https://www.thomann.de/de/audio_tech...mount_191703_0
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.076
|
Schaust du beim Fotografieren durch den Sucher oder aufs Display?
Früher besaß ich mal ein Schulterstativ von Novoflex, daß man auch als Bruststativ einsetzten kann. Jahrzehnte später wird es immer noch angeboten. So schlecht kann es ja dann nicht sein. Vielleicht ist es eine mögliche Lösung für dich. Novoflex Bruststativ pistock-c https://www.google.de/search?q=novof...w=1024&bih=649
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (05.10.2016 um 15:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Zum Thema Stabilisator:
Nach allem was ich im Laufe der Zeit so gelesen und gehört habe, ist das IBIS-System, seit Minoltas ASS, darauf ausgelegt, Bewegungen / Frequenzen zu kompensieren, die charakeristisch für die Freihand-Fotografie sind, darunter Pulsfrequenz usw. alles niederfrequente Schwingungen. Und sobald die Kamera mit einer festen Unterlage verbunden ist, verändert sich das Frequenzspektrum, was die Wirkung reduziert, bzw. im Extremfall, bei Montage auf einem stabilen Stativ, sogar kontraproduktiv wirken kann und die Bildqualität beeinträchtigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Fotografierst Du im Automtikmodus oder manuell?
Manuell ließe sich ja auf kurze Belichtungszeiten Einfluß nehmen. Hast Du herausgefunden, ab welchen Belichtungszeiten Deine Bilder verwackelt/unscharf sind? Über den aktivierten Stabi solltest Du jedenfalls Reserve haben; da ist der Sinn von diesem Teil, wenn keine Stabilität, wie bei einem Stativ herstellbar ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|