![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.398
|
Neues (U)WW für Landschaft und Achitektur
Servus,
bin auf der Suche nach einem extremen WW (< 18 mm) als Erstz für mein Sigma 12-24. Mit dem Sigma wurde ich nie so richtig war. Habe inzwischen auch schon das zweite (Reparaturersatz). Aber irgendwie habe ich Probleme mit dem AF bzw. die Randunschärfe ist mir zu hoch. Ferner ist es (fast) das letzte A-Mount Objektiv das mittels LA-EA4 adaptiert werden muss. Für meinen nächsten Urlaub würde ich deswegen gerne ein neues E-Mount (fullframe) WW anschaffen. Beim WW kann ich - glaube ich - ganz gut auf ein Zoom verzichten und schiele eher Richtung Festbrennweite. Es müsste irgendwie zwischen 12 und 18 mm liegen Eigentlich bin ich AF-Freak. Alle MF Objektive die ich jemals hatte wurden nach einiger Zeit wegen zu wenigem Gebrauch wieder verhökert. Aber beim WW kann man vielleicht doch drauf verzichten. Das einzige was mir da fehlen würde wäre die klassischen WW Tieraufnahmen aus dem Handgelenk. Da wäre der AF von Vorteil. Anforderungen: - FullFrame: auf jeden Fall - Zoom: nice to have - AF: nice to have - Verzerrung: möglichst gering - Randunschärfe: darf es als WW etwas haben - aber nicht zu sehr - Vignettierung: relativ unwichtig Objektive die ich so im Auge hätte: Batis 18 - als WW für mich zu teuer ... und auch durch die 18 mm grenzwertig ... Voigtländer 12 oder 15 mm - aber laut Berichten scheinen die doch große Vignettierung und Randunschärfe zu haben Samyang 14 mm - gibt es die inzwischen mit AF? Oder kommt das erst? Außerdem habe ich um solche "Billigmarken" immer vermieden. Aber laut Kritik sollen die ja nicht schlecht sein. Die Frage ist - besser als mit meinem Sigma 12-24? Gibt es Alternativen? Gibt es Vergleiche? Gibt es Empfehlungen? Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ Geändert von jms (12.07.2016 um 14:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Das FE 16-35 wäre die naheliegenste Option, wenn ich nichts von den Anforderunge überlesen habe?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Samyang 14mm FE mit AF kommt erst noch!
Wäre wohl was für die engere Auswahl. Gruss Nicolas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Vielleicht eins von den neuen Voigtländern mit M-Bajonett und Techart Autofokus-Adapter?
Die Vignettierung wird ja beim Abblenden schnell weniger, und was übrig bleibt, ist halt ein generelles (physikalisches) Phänomen bei UWWs und kein Fehler des Objektivs. Zum Thema Randunschärfe hab ich bisher nur einen Testbericht gelesen. Da hat es sich wohl anschließend herausgestellt, daß das einfach ein defektes Exemplar war.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (12.07.2016 um 17:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.398
|
Zitat:
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Weil du eins mit AF haben wolltest, und der steckt dann im Adapter.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (12.07.2016 um 17:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Beim DEO/Techart Adapter würde ich nur von einem deutschen Händler mit Garantie kaufen.
Der Support von dem Laden ist unterirdisch (und das ist noch geschmeichelt). Warte immer noch darauf meinen defekten Techart 3 eventuell mal wieder zurück zu bekommen vom Chinaman ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Wenn man auf AF verzichtet, braucht man überhaupt keinen Adapter, sondern kann gleich die E-Mount-Version nehmen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (12.07.2016 um 20:36 Uhr) Grund: Tippfehler |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|