Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » No more Plastikmüll
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2016, 12:32   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.120
No more Plastikmüll

Als Denkanstoß und zum Weitergeben:
https://utopia.de/schildkroete-plastik-strohhalm-17454/
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (09.07.2016 um 12:54 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2016, 14:12   #2
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Vor einiger Zeit gab es dazu einen Bericht von Ranga Yogeshwar. Pro Sekunde gelangen 250kg Plastikmüll in die Meere.
Das gibt einem schon zu Denken.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 16:33   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.495
Das Denken allein hilft nicht weiter - Handeln wäre angesagt.

Am besten selbst mal in seine Einkaufstüte und auch auf diese schauen. Braucht`s die Plastiktüte, brauchts einzeln in Plastik verpackte Lebensmittel oder Zigarren oder oder oder.

Kauft diese Produkte keiner mehr, verschwinden diese Unarten von alleine !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 17:31   #4
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Was für ein Gewese und Bullshit zum Thema Plastikmüll geschrieben wird. Als wenn etwas weniger Plastiktüten im Supermarkt hierzulande die Weltmeere retten würden. Wohin werft ihr eure Plastiktüten denn nach der Benutzung? In den Wald oder Fluss? Ach in den Müll oder benutzt sie sogar als Mülltüten?

Anderswo ist das Wegwerfen des gesamten Haushaltsmülls in das nächste Meer eine völlig normale Prozedur, selbst mit funktionierender Müllabfuhr. So gesehen in Akko.

Erinnert mich daran, wie hierzulande technisch fast unmögliche Abgasnormen verabschiedet werden, während in China die Kohlegruben vor sich hin brennen und Filter dort nicht mal an Zigaretten existieren.

Auch wenn der weiße Europäer gerne die ganze Weltschuld auf sich nimmt, sind hier einfach mal ca. 5 Milliarden andere Menschen gefragt, deren Umweltbewusstsein gegen Null geht.

Reisen bildet da.
__________________
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 17:32   #5
amenemhat
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 235
Ich habe mein Leben lang mein Geld mit Kunststoffen verdient. Diese Materialien einfach zu verteufeln ist meines Erachtens viel zu kurz gesprungen. Seht Euch doch mal in Euren Lebensumfeldern um. Denkt Euch allen Kunststoff weg. Was bleibt dann noch?
Was mich auch schon immer massivst gestört hat ist allerdings das hemmungslose Ausarten der ja unbedingt nötigen Verpackungen. Mittlerweile wird alles - aber auch wirklich alles verpackt. Man hat den Eindruck je aufwändiger je lieber. Siehe die ach so nötigen und beliebten Blister Verpackungen. Sogar Heuballen werden in PE Folien eingewickelt und eingeschweisst. Ich war sehr oft in Wüstenländern unterwegs und habe mit Entsetzen gesehen, wie gerade Folien in Form von Tragbeuteln und auch sonst sich in der Landschaft verteilen. An Zäunen und in Gestrüpp reichert sich dieser Müll dann entsprechend an. Und der Restmüll landet dann in den Meeren. Ich kenne bisher nur das Mittelmeer sowie den Atlantik und den Indischen Ozean. An allen Stränden kann man mittlerweile sowohl grosse Brocken als auch kleinteiliges Kunststoffgranulat ( zermahlen durch die Urkräfte des Planeten ) finden.
Das perfide ist dabei, dass die technischen Alternativen bereits seit Jahren zur Marktreife entwickelt wurden, nur die sind ein wenig teurer. Und sowas geht garnicht. Biologisch abbaubare Kunststoffe - gerade für Tüten und sonstige Verpackungen bestens geeignet sind existent- nur nicht gewollt von einer "Geiz ist Geil" Gesellschaft.
Also lasst uns weiter den Planeten mit unnötigem Müll verdrecken bis garnichts mehr geht. Und dann Gute Nacht, Krone der Schöpfung oder soll ich sagen "Krone des Geizes und der Dummheit" ?
amenemhat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2016, 18:24   #6
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ja, schön, bald darf es hier nur noch die biologisch abbaubaren Tüten aus Mais- oder Kartoffelstärke geben, um sein Gemüse einzupacken. Das klingt doch super, nicht?
Aber wie wird dieser Mais angebaut?
Ist das Genmais?
Wieviele Herbizide, Pestizide, Wuchshemmer oder -beschleuniger müssen die Äcker und die Bauern ertragen, um den anzubauen?
Und wieviel Wasser werden die Bewässerungsanlagen zuzätzlich zur Lebens- und Futtermittelproduktion aus den Flüssen oder dem Grundwasser dafür entnehmen?
Wieviele Ressourcen verbraucht eigentlich ein Weidenkorb oder ein Beutel aus Leinen oder Hanffaser, den man immer wieder benutzen kann?

Einzig die nicht verbrauchten Rohstoffe sind gute Rohstoffe, nur die nicht verbrauchte Energie ist saubere Energie.


Dass die Leute, die noch nicht alles haben auch noch nicht das gleiche Problembewusstsein wie manche hier bei uns entwickelt haben, verwundert mich nicht.

Und auch bei uns, gerade wieder bei Jugendlichen erlebt, ist es noch nicht weit her, mit den Gedanken über unsere Abfälle. Die müssen noch länger als ich in ihrem Dreck leben und schmeissen trotzdem einfach ihre Tüten und andere Abfälle aus dem Autofenster.

Da können wir uns noch sehr lange den Mund fusselig reden, geändert wird nur etwas, wenn dabei jemand, der eine Lobby hat, was verdienen kann.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 18:40   #7
amenemhat
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 235
Nee das geht auch anders:
Original – der kompostierbare Kunststoff ecoflex®

ecoflex® ist der erste bioabbaubare und kompostierbare Kunststoff der BASF auf fossiler Basis und seit mehr als einem Vierteljahrhundert auf dem Markt.

Im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen, bietet ecoflex® einen entscheidenden Zusatznutzen: vollständige Kompostierbarkeit. Als wichtiger Grundstoff für viele bioabbaubare und biobasierte Kunststoffe ist ecoflex® ein innovativer Wegbereiter auf dem Gebiet der Biokunststoffe.

ecoflex® ist:

die ideale Blendkomponente für Biokunststoffe

vollständig kompostierbar und bioabbaubar

elastisch sowie wasser- und reißfest

auf konventionellen Blasfolienanlagen
(für Polyethylen) verarbeitbar

bedruckbar und schweißbar

weltweit zertifiziert

für Lebensmittelkontakt geeignet


Nur, solche Entwicklungen werden abgewürgt, da das EBIT nicht hoch genug. Es gab da jede Menge erfolgversprechende Ansätze, aber... der Profit....
So ist das halt....

Ich bin immer noch der Meinung, dass Kunststoffe absolut tolle Materialien für innovative Technologien und durch nichts zu ersetzen sind.
amenemhat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 19:03   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Müsste die Werbeabteilung von BASF nicht im kommerziellen Bereich des Forums schreiben?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 19:36   #9
amenemhat
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 235
Nee, nee, nee
so nicht. Ich habe wirklich jahrzehntelang in dieser firma - mit Freude und Einsatz - gearbeitet. Und ich bin auch auf so manche Innovation stolz die dort entwickelt wurde. Was würdet Ihr ohne Eure tollen elektronischen Suchersysteme und Displays wohl sagen? OLED s sind auch nicht vom Himmel gefallen...
Mit der derzeitigen Strategie der Oberen kann ich mich auch nicht mehr anfreunden. Also nix mit Werbeabteilung.
Was bleibt ist wohl dass viele wirklich gute Entwicklungen eben nicht ihren Weg machen sondern von BWL ern und ähnlichen **** niedergemacht und verhindert - ja regelrecht bekämpft werden.
Grüsse
Dieter
amenemhat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2016, 19:58   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Ecoflex ist in der Tat ein geradezu perfekter Werkstoff für Produktverpackungen. Leider füllt er nicht den Säckel der Steigbügelhalter und Büchsenspanner der Berliner Boheme sondern kommt vom monopolkapitalistischen Giftküchen-Ausbeuterkomplex BASF.
Somit böse.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » No more Plastikmüll

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.