Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 55-200 F.4-5.6 DC
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2005, 16:27   #1
pixbredi
 
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: bei Bielefeld
Beiträge: 127
Sigma 55-200 F.4-5.6 DC

Hallo Freunde,

Wer kann mir aus eigener Erfahrung etwas zu dem Sigma 55-200 F.4-5.6 DC sagen??? Es soll, weil es leicht ist, bei mir als Reiseobjektiv Verwendung finden.

Um einen Fehlkauf zu vermeiden, wäre mir eure Meinung sehr wichtig.

Gruß, Dieter.
pixbredi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2005, 17:22   #2
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Das SIGMA 55-200 ist ein hervorragendes und preisgünstiges Objektiv. Es kein "Reiseobjektiv". Es ist qualitativ über einem Reiseobjektiv anzusiedeln. Ferner würde ich eher ein 18-125 als Reisebrennweite empfehlen.

Das Sigma 55-200 habe ich an der Nikon D 70 im Einsatz. Es hat keinerlei Vignettierungen, wie etwa das 18-125 von Sigma. Neben dem Normalobjektiv Nikon 1,8 50mm ist das Sigma 55-200 mein schärfstes Objektiv bei Fotoausdrucken mit Epson R800.

Bei einem Preis von ca. 150 € kannst Du nichts falsch machen, vorausgesetzt, es läuft an der D7D so gut, wie bei mir.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2005, 19:29   #3
pixbredi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: bei Bielefeld
Beiträge: 127
Sigma 55-200 F.4-5.6 DC

Danke Opti,
ich bin bei einem Preis von nur 127,-- €uro bei Foto Erhard.de jetzt fast sicher, dass ich das Teil nehmen werde. Auf der anderen Seite hast du aber auch recht, wenn du zu 18mm Anfangsbrennweite rätst. Dann käme das ganz neue 18-200 Revluzoom vom Tamron zum tragen. Das Objektiv ist speziell für Digitalcameras mit kleinem Bildwandler berechnet und gebaut. Kostet 355,-- €uro.

Zu guter letzt haben wir noch das Tamron 28-300 Macro XR DI. Da auch dieses Gerät an die digitalen Gegebenheiten angepasst wurde, sollte man es mit in die Überlegungen einbeziehen. Preis 300,--€uro.

Was raten die "Experten"? Wer hat Erfahrungen mit einem oder auch allen drei Objektiven???

Erwarte vor dem Urlaub einige Anregungen.

Gruß, Dieter.
pixbredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2005, 22:07   #4
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
Hallo Dieter,

ich habe das Tamron 28-300 Macro XR DI. an der D7D und bin sehr zufrieden damit. Es ist klein, leicht und handlich. Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck und ich meine in dieser Preisklase, mit dem Zoombereich wirst du schwerlich etwas besseres finden. Natürlich gibt es bessere Objektive aber die haben dann auch ihren Preis.

Viele Grüße aus der Grafschaft

Reli
__________________
Viele Grüße aus der Grafschaft
Reli

Mein Neustes
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2005, 08:32   #5
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Das Tamron 18-200 wird in einigen Chats nur als mäßig empfunden. Hier lohnt das warten auf Tests des 18-200 von Sigma, obwohl ich da auch nichts sonderbar gutes erwarte. Sind halt "Suppenzooms".
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2005, 11:16   #6
wave1
 
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
Das Sigma 55-200 hatte ich anfangs an meiner Canon 20D verwendet.
In Relation zum niedrigen Kaufpreis ist es recht scharf.

Allerdings hat es an meiner Canon bei kürzeren Brennweiten einen
Frontfocus. Bei 200 mm passt der Fokus exakt. Das kann an der Minolta aber anders aussehen. wenn möglich an der eigenen Kamera testen.
Die Verarbeitung ist dem Preis angemessen.

Das Objektiv ist für APS-Sensorengrösse ausgelegt, eventuell gibt es an der 7D7 mit AS-ein Vignettierungen.

Das Sigma 18-125 habe ich ebenfalls und benutze es häufig, es hat einen idealen Brennweitenbreich als "immerdrauf" und ist optisch und mechanisch ok.
MfG wave
wave1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2005, 11:22   #7
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Ich habe das Objektiv an meiner 300D und bin total begeistert von dem Preis-/Leistungsverhältnis.
Bilder findest du hier.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2005, 18:19   #8
minolta 7d
 
 
Registriert seit: 06.02.2005
Beiträge: 158
Hallo Dieter Breder!
Habe auch Tamron AF28-300mm XR DI an der D7D.Schön leicht und macht gute Bilder.Ich selbst kann nichts schlechtes über das Objektiv schreiben.
Zusätzlich wurde ein Tamron AF 28-75mmF/2.8 XR DI gekauft.Macht ebenfalls gute Bilder.Ich für meinen Teil bin zufrieden mit Tamron.
Viele Grüße
Ralf
minolta 7d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2005, 19:40   #9
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von hbert
Ich habe das Objektiv an meiner 300D und bin total begeistert von dem Preis-/Leistungsverhältnis.
Bilder findest du hier.
Hallo Heinz,

welches Objektiv??? Hier wurden ja inzwischen verschiedene genannt.

Für meinen Geschmack sind die Bilder sehr gut! War das alles die 300D?
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2005, 20:39   #10
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Hallo Dieter,

meine Bilder sind alle mit der 300D und soweit ich mich erinnere alle, bis auf den Fisch, mit dem Sigma 55-200 4-5,6.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 55-200 F.4-5.6 DC

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.