![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.04.2016
Beiträge: 2
|
Videos zusammenführen ohne "Aussetzer"?
Hallo liebes Forum!
Ich habe mich soeben hier angemeldet und hoffe, ich bin hier auch richtig. ![]() Ich habe die Sony Video-Kamera "HDR-CX500". Diese Kamera macht AVCHD-Videos und speichert lange Videos in kleine 2-GB-Schnipsel. Eigentlich soll man diese Schnipsel anschließend am PC mit dem Sony-Programm "Playmemories Home" wieder zusammensetzen können. Das Video-Bild wird wohl auch ohne Probleme zusammengefügt. Die Audio-Spur hat aber an der Stelle einen hörbaren "Aussetzer". Auf der Hilfe-Seite von Sony habe ich nichts dazu gefunden. Der Versuch, die Videos mit einer anderen Software (Magix Video Deluxe 2015) zusammenzuführen, ergab das gleiche Ergebnis. Offenbar setzt die Audiospur der ersten Videos etwas früher aus. Was kann man dagegen tun? Habt Ihr eine Idee, woran das liegt? Hatte sonst noch niemand dieses Problem? Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe. Viele Grüße kiroy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
|
Ist wohl ein Kamerafehler, Abhilfe:
mit deiner Videosoftware entweder die einzelnen Clips oder den ganzen Film importieren, und die Audiolücken manuell flicken, dh. passende Stücke einkopieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich verbinde die Dateien mit der "Magnet"-Funktion von VDL.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.04.2016
Beiträge: 2
|
Hallo rawi! Hallo screwdriver!
Ich hab's! Als ich eure Beiträge las, kam mir der Gedanke... Ich habe die Videos nicht mit der Software von der Kamera importiert, sondern die Dateien einfach per drag&drop von der Kamera in einen Ordner meines PC kopiert. Dadurch habe ich viele einzelne Dateien erhalten, die sich nicht zusammensetzen ließen. Der Satz von rawi "...mit deiner Videosoftware entweder die einzelnen Clips oder den ganzen Film importieren..." hat mich auf die richtige Fährte gebracht: Ich hätte die Videos mit "PlayMemories Home" von der Kamera auf den PC importieren müssen! Als ich das jetzt gemacht habe, wurden die 2-GB-Schnipsel gleich beim Importieren schön wieder zusammengesetzt und ich habe die kompletten Videos auf dem Rechner! Man sollte sich eben doch einfach an die Bedienungsanleitung halten. Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's! ![]() Vielen Dank für Eure Hilfe! ![]() LG kiroy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die Sonysoftware habe ich nach kurzem Blick darauf ganz schnelll wieder runtergeschmissen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.116
|
Neuerdings kann man aber gar mit playhome die Tonspur etwas "eigen" gestalten
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Nicht nur die Audiospur, auch die Videospur. Das liegt daran, dass ein Schnittprogramm immer am Anfang eines GOP anfängt und die Dateien nicht einfach zusammenfügen kann. Das übernimmt PMHome beim Importieren. Das erkennt die 2GB Dateien und fügt sie einfach zusammen.
Man kann die Dateien auch manuell zusammenfügen, per Card Reader kopieren und dann einfach zusammenfügen z.B. mit der Kommandozeile: Code:
COPY /B D1.MTS+D2.MTS+D3.MTS E.MTS Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|