![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Altes Minolta 4,0/35-70mm
Mein altes 35-70mm war mal runtergefallen auf einen Steinboden,die Blende hakt dadurch etwas.Da es 1985 mein erstes Objektiv zur Minolta 7000 war ist es mir ans Herz gewachsen und ich habe es einfach behalten.Heute habe ich es mal an meiner Alpha 58 genutzt.Bin recht zufrieden mit der Abbildungsqualität des Oldies.Makrostellung
![]() → Bild in der Galerie Und Fernbereich ![]() → Bild in der Galerie Auch akzeptabel.Das 4,0/35 -70mm war ein tolles Zoom zu seiner zeit Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (16.04.2016 um 14:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Tja das alte Thema mit der Schärfentiefe...
Beim ersten Bild mit den Blüten ist davon nicht soviel wie nötig zu sehen, beim zweiten Bild hat man den Eindruck, dass die Welt in Apelern etwas aus den Fugen geraten sei und leicht kippt...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Das 35-70/4 ist eine sehr scharfe Linse mit einem nicht so feinen Bokeh (bei den Blüten auch gut zu sehen).
Daher besser ohne irgendwelche Freistellungen nutzen. Ansonsten immer noch ein Geheimtip.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Danke für beide Antworten.Es ging mir nicht ums Motiv im engeren Sinne, wollte nur zeigen, dass man mit so einem alten Objektiv durchaus noch arbeiten kann.Das Bokeh ist lausig, hat auch Kurt Munger in seinem Test so gesehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Eppingen
Beiträge: 32
|
Ich nutze das Objektiv gern für Landschaft und Macro,ist kompakt, produziert schöne satte Farben und leicht abgeblendet ist auch scharf genug. Es stimmt aber dass das wilde Bokeh nicht zu jedem Motiv passt.
Gruß Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Gerade dieses Objektiv ist schon bei Offenblende (f4) knackscharf. Da braucht es im Gegensatz zu vielen anderen (teureren) Objektiven kein Abblenden.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Das spätere 3,5-4,5/35-70mm ist deutlich schlechter. PS. Das 2,8/200mm Apo der ersten Baureihe ist mit das Beste was es überhaupt gibt von Minolta und Sony und anderen Herstellern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Eppingen
Beiträge: 32
|
[QUOTE=Ernst-Dieter aus Apelern
Das 2,8/200mm Apo der ersten Baureihe ist mit das Beste was es überhaupt gibt von Minolta und Sony und anderen Herstellern.[/QUOTE] Diese Linse habe ich auch (HS Version, BJ 1989)und draußen ist das mein fast Immerdruf, superscharf, der AF auf meiner 77ii blitzschnell, kann aber auch, wie viele andere alte Linsen, brutale CA's produzieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ca´s und alte Linsen wäre mal ein Diskussionsthema!Kommt aber auch noch bei neuen Objektiven vor.
Ich habe ein altes Sigma 5,6/400mm, welches sehr starke Ca´s produziert.Die Software die Ca´s außerhalb von Profilen und umständlicher Vorgehensweise den Garaus aus CA´s macht gibt es noch nicht! Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (17.04.2016 um 12:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ich finde das Thema CAs oft ein wenig überbewertet.
Der Pixelpeeper möge sich gerne ein Problem daraus machen, in der normalen Ansicht sind die wenigsten wirklich augenfällig. Indem man den Bereich markiert und mangenta und dunkelblau überlagert etwas entsättigt, bekommt man außerdem das meiste davon relativ leicht in den Griff. Ich persönlich sehe das ganz entspannt und lasse mir davon den Spaß an den alten Objektiven nicht vermiesen. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|