![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.12.2015
Beiträge: 18
|
Altes Teleobjektiv mit Festbrennweite ab 200mm
Hallo,
ich suche das beste Teleobjektiv mit Festbrennweite ab 200mm. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.11.2015
Ort: Südhessen
Beiträge: 21
|
Da du mit "altem" Teleobjektiv wahrscheinlich eines mit a-Mount meinst solltest du das ganze aber schon noch ein wenig eingrenzen. ab 200mm ist da ein weites Feld...
Kannst ja mal in der Objektivdatenbankein wenig stöbern...^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
was heißt "alt" in diesem Fall? vor AF-Zeit oder mit AF? und für welchen Anschluss? adaptiert an E-mount oder original A-mount?
so direkt hätte ich gesagt: Minolta apo hs g 200/2.8 Besser geht's nicht für AF A-mount oder das Minolta apo 400/5,6 MC (günstig, scharf und leicht) adaptieren an E.mount, manuell oder das Leica Apo-Telyt 4/280 (richtig gut) adaptieren an E.mount, manuell wenn mir ein "günstiges" mal über den Weg läuft, würde ich da sofort zuschlagen
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Glaub ich nicht ... wenn er schon ausdrücklich in der Abteilung "Sonstige" postet.
Das 200mm-Nikkor ist von 2010 und das 400mm von 2007 ... ob das alt genug ist, müßte der TO allerdings noch konkretisieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.11.2015
Ort: Südhessen
Beiträge: 21
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() Aber du solltest auch die Kamera/ den Sensor benennen, den das Objektiv bedienen soll. Auch die gewünschte Lichtstärke ist nicht ganz unwichtig. Als Ausgangsbasis kannst du dir ja mal das alte Sigma 400/ 5,6 APO makro anschauen und dich auch sonst mal in der Objektivdatenbank umschauen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Ich würde auch empfehlen die Kriterien noch etwas weiter ein zu grenzen.
So ganz pauschal habe ich seh viel Spaß mit dem Canon FD 4/300 L Grüße, Phillip |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Das beste Teleobjektiv mit 200 mm Brennweite ist das MC/MD Rokkor 200/4.
Es ist schon bei Offenblende bis in die Ecken scharf. Das beste Teleobjektiv mit 300 mm Brennweite ist das Pentacon 4/300 mit seinen 19 Blendenlamellen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Zitat:
Das Pentacon wiegt 2.5kg wenn ich mich recht erinnere, oder? Beides zweifelsohne gute Objektive aber meinen Geschmack treffen sie nicht so ganz Grüße, Phillip |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|