SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Kurzschluss und Sigma 150mm Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2016, 20:51   #1
Widdewiddewitt
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
Kurzschluss und Sigma 150mm Makro

Hallo,
auf die Gefahr hin das ich die Suchfunktion nicht beherrsche schreibe ich hier einfach mal drauf los.

Es nagt schon eine ganze zeit an mir, ich hätte gerne ein MAKRO.
Es gibt das 90mm (G) von Sony (EF ich habe eine A7II), aber das kostet...
Ich will nicht sagen es sei "teuer", aber mir ist es grade zuviel.

Also suchte ich mal hier mal dort nach Alternativen.
Ein etwas längeres Makro waere mir recht. (Fluchtdistanz) Edit: *1

Ich fand ein 150mm Sigma Makro.

Immernoch ca. 1000EUR, eigentlich zu teuer.... (Mag es durchaus wert sein, nur für mich halt grad' zu viel)
Also schau ich nach ebay und oh weh, da gab es eins für knapp 400EUR und nur 30min zeit bis zum Auktionsende. Hmm... Ich habe so schnell gegoogelt wie ich konnte. Fand dies und jenes nur nicht so wirklich ein test. In dem Moment war ich jedoch schon so angefixt das ich es gekauft habe.

Es hat einen Canon Anschluss. Bei einem Neukauf hätte ich direkt Sony nehmen können, ich vermute jedoch A-Mount. Das ist auch nicht besser. (Erfordert ebenso einen Adapter.)

Nun frage ich euch, was habe ich da gekauft?
Benutzt es jemand an einer A7?
Macht jemand makros damit?

Für jede Info dankbar,
auch einen Tip für einen Adapter könnte ich brauchen. Ich habe bislang nur rein mechanische für Canon, ohne exif, ohne AF (Altglas halt).


w

*1 vorallem aber auch wegen dem bequemen arbeiten im lichtzelt. Ist die linse zu kurz hat man probleme nah an dinge im zelt zu kommen. (das stativ steht ja ausserhalb) Zudem macht man sich selbst gerne mal schatten wenn man nah ran muss. Auch wenn das motiv nicht wegrennt ist mir ein bischen brennweite lieber. (theoretisch, ich habe wenig erfahrung mit makro)
__________________
A7Cookie
sony IMX161 FI

Geändert von Widdewiddewitt (15.01.2016 um 18:34 Uhr)
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2016, 21:12   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Es ist ein OS oder noch die alte EX DG-Version (vermutlich angesichts des Preises)?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 21:51   #3
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ich kenn es nicht und auch sonst nichts von Canon.

Geht es denn mechanisch an den Adapter?

Wenn ja, dann probier es einfach aus.
AF bei Makro ist meist nicht sehr nützlich, da kannst Du drauf verzichten.
Kannst Du die Blende einstellen? Das wäre nützlich.
Alles andere machst Du manuell, Hauptsache, die Bildqualität stimmt.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 21:55   #4
Widdewiddewitt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
Kein OS, koennt ihr den link sehen? klick

Ich will es wirklich fuer MAKRO (vom stativ aus), daher ist mir OS weniger wichtig. Wichtig ist das glas. Da hoffe ich jetzt keinen fehler gemacht zu haben. (also schaerfe, kontrast, farben, bokeh)

w
__________________
A7Cookie
sony IMX161 FI
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 21:57   #5
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Für Canon EF-Objektive sollte es auf jeden Fall ein Adapter mit Elektronikunterstützung sein, da diese rein elektronisch angesteuert werden. Das heißt, ohne kann man nicht abblenden. Daher gibt es auch bei billigen Adaptern welche mit eingebauter Blende. Aber die sitzt dann natürlich hinter dem Objektiv und somit nicht dort, wo sie optisch eigentlich sitzen sollte...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2016, 22:00   #6
Widdewiddewitt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Ich kenn es nicht und auch sonst nichts von Canon.

Geht es denn mechanisch an den Adapter?

Wenn ja, dann probier es einfach aus.
AF bei Makro ist meist nicht sehr nützlich, da kannst Du drauf verzichten.
Kannst Du die Blende einstellen? Das wäre nützlich.
Alles andere machst Du manuell, Hauptsache, die Bildqualität stimmt.

LG Kerstin
Danke, so sehe ich das auch.
Ich kann es noch nicht probieren, ich habe es vor einer stunde gesteigert, vor 10 minuten bezahlt und jetzt muss ich warten. (das ist ja das schlimme )


w
__________________
A7Cookie
sony IMX161 FI
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 22:00   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Das war/ist die Brot- und Butterlinse vieler Makrofotografen.

Ich habe den Nachfolger mit OS und bin damit sehr zufrieden.
Wenn du den AF ohnehin nicht nutzen willst, reicht ja ein Adapter,
der den mechanischen Unterschied ausgleicht.

Also, nichts verkehrt gemacht. Alles gut.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 22:08   #8
Widdewiddewitt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Das war/ist die Brot- und Butterlinse vieler Makrofotografen.

Ich habe den Nachfolger mit OS und bin damit sehr zufrieden.
Wenn du den AF ohnehin nicht nutzen willst, reicht ja ein Adapter,
der den mechanischen Unterschied ausgleicht.

Also, nichts verkehrt gemacht. Alles gut.

Brot und butter klingt gut.
Kannst du bei deinem die blende am objektiv einstellen?
Wenn das nicht geht (bei "richtigem" altglas geht das) dann muss ich mir einen adapter besorgen der durchreicht. Das waere jedoch auch nicht schlimm. Einen solchen canon adapter kann man auf jeden fall gebrauchen. Auch wenn man sich mal ein objektiv ausleihen moechte zum beispiel. Canon halt viele gute objektive, das muss man denen schon lassen.

Wenn ich soweit bin mache ich euch probefotos von meinem hund.

w
__________________
A7Cookie
sony IMX161 FI
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 22:16   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Am Objektiv selber lässt sich nur die Schärfe einstellen.

Das Sigma 180mm 3.5 war der Vorläufer des 150er. So alt ist es snit nicht. Ich schätze, dass die ersten Exemplare vor ca. 10 Jahren in den Markt kamen.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 22:41   #10
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Es ist ein Objektiv für das Canon Autofokusbajonett. Und da war die vollständige elektronische Übertragung aller Daten zwischen Kamera und Objektiv von Anfang an Standard. Es gibt also kein AF-Makroobjektiv, an welchem Du die Blende direkt mechanisch einstellen könntest. Das darfst Du ruhig glauben. Der Adapter muss die Blendenübertragung unterstützen. Allerdings dürfte es für diesen Anwendungsfall tatsächlich kein Problem sein, wenn es einer ist, bei dem der AF nicht (zufriedenstellend) funktioniert.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Kurzschluss und Sigma 150mm Makro

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.