SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ausstellungs-/Buchbesprechung "Glanzlichter der Naturphotographie" 2015
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2015, 17:39   #1
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
Ausstellungs-/Buchbesprechung "Glanzlichter der Naturphotographie" 2015

Kürzlich hatte ich die Möglichkeit, die diesjährige Ausgabe der Ausstellung "Glanzlichter der Naturphotographie" zu besuchen, eine Ausstellung, die es bereits seit 1999 gibt und die ich möglichst jedes Jahr verfolge. Angesprochen sind sowohl Amateure als auch Profis aus dem In- und Ausland.

Unterteilt in acht Hauptkategorien und zwei Sonderpreise für Jugendliche und Kinder werden alle Schönheiten dieser Erde gezeigt mit dem Schwerpunkt "Tiere" (Magnificent Wilderness, The Beauty of Plants, Nature as Art, Artists on Wings, The World of Mammals, Diversity of all other Animals, River Scenery in the World, The Big Five)

Leider darf ich ohne Genehmigung, die an den Weihnachtsfeiertagen etwas schwierig zu erhalten wäre, keine Fotos zeigen, daher die vielen Verlinkungen.

Die Qualität der eingereichten Arbeiten ist superb. Dabei hat mich noch nicht einmal das aus wirklich ungewöhnlicher Perspektive aufgenommene Siegerfoto so begeistert, sondern die Vielfalt der aufgenommenen Tier und Situationen.

Da ist der "Geheimnisvolle Nebelwald" mit einem mächtigen Baumriesen, hinter dem das Auftauchen der "Weißen Wanderer" aus GoT nicht verwundern würde. Und direkt daneben, wie hingetupft, das Bild "Krokustraum". Mit "Steinkunst" zeigt uns der deutsche Fotograf Dirk Ehrentraut, wie die Natur selbst sich als Künstlerin betätigt. Ebenfalls aus Deutschland ist ein Eisvogelbild mit dem sprechenden Titel "Streit am Landeplatz".

Eine "Ungleiche Begegnung" zeigt uns ein italienischer Fotograf, und gern hätte man gewusst, wie es da weitergegangen ist. Was auch für eine wirklich spektakuläre Aufnahme gilt: "Wer fängt wen?" - hier buchstäblich eine Frage auf Leben und Tod.
Mein persönliches Lieblingsbild 2015 aber ist "Wolkenbruch", der in der Tat eine gewichtige Rolle bei der Komik der Situation spielt und zugleich das harte Leben der Tiere zeigt.

Natürlich habe ich mir auch die Kameramarken angeschaut, die für die Bilder verwendet wurden, und war doch etwas konsterniert. Nur drei davon sind nicht mit Canon oder Nikon gemacht worden, kein einziges mit einer Sony. Daran muss sich dringend etwas ändern, denn einige unserer Teilnehmer hätten m.E. eine gute Chance!

Ich kann einen Besuch dieser Ausstellung nur jedem ans Herz legen, der exzellente Fotos der schönsten Stellen und Lebewesen unserer Erde liebt!


Die Siegerbilder 2015 und früherer Jahre

Ausstellungsdaten

Wettbewerbsbedingungen 2016
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.