SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Störrischer Ahorn
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2015, 20:41   #1
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Alpha SLT 77 Störrischer Ahorn

Hallo Zusammen,

Animiert durch einen milden Herbst widersetzt sich dieser Ahorn dem Herbst.
Nach dem normalen Abwerfen des Laubes hat er sich ein zweites Blätterkleid zugelegt. Sparsam, mit wenigen, gut verteilten Blättern.
Aber mit vielen Knospen bereit den eigenen Frühling zu feiern.
Und sehr kraftvoll, wie man den Sturmbildern gut entnehmen kann


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Angeblich nimmt der Baum keinen Schaden, wenn plötzlich doch der Winter mit Frost hereinbricht. Stimmt das?

Gruß
Bernhard
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2015, 20:42   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

Du bist Dir sicher, daß es Ahorn ist, und keine Platane?

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 22:22   #3
Ecce
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hi,

Du bist Dir sicher, daß es Ahorn ist, und keine Platane?

Gruß André
Offen gestanden nicht.

Tante Google tippt auf Platane.
Der Stielansatz sieht eher nach Platane aus.

Jemand wirklich Ahnung hier?
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 22:22   #4
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hi Bernhard,

ich meine das verschiedene Bäume letztens "blühten" weil
sie jetzt erst genug Wasser bekommen haben und das Wetter
dementsprechend warm war und eben austreiben.
Mach mal vom Stamm ein Bild und kontrollier
das im Netz unter Plantane oder Ahorn.
Ich denk nicht das der Baum schaden daran nimmt.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 23:00   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Tolle Farben, und überhaupt nicht herbstlich.

Das einzige was auffällt ist dass es eben viel weniger Blätter sind als im Frühjahr oder Sommer.

Du musst ja regelrecht abgewartet haben bis es aufriss, die Sonne schien und der Himmel blau wurde. Zumindest bei mir in München war es heute nur kurz mal sonnig.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2015, 23:20   #6
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hi Wolfgang,

schau mal auf das Datum, hehe.

Abgesehen davon war es heut um diese Zeit volle Sonne,
wenn auch nicht lang.

Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 12:46   #7
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi Bernhard,

mir ist klar, daß Du hier keine Artbestimmung haben wolltest, aber evtl. erklärt sich genau darüber, warum da noch so viele Blätter dran sind.
Ich persönlich bin mir sicher, daß es eine Platane ist, auch wenn ich den sehr markanten Stamm nicht sehe.
Darüber lässt sich immer bestimmen, daß es eine der Platanen ist, genau so wie man eine Birke erkennt.
Die Platane ist eigentlich kein heimischer Baum, sondern wurde im 18 Jahrhundert nach Deutschland gebracht, und kommen aus wärmeren Gegenden.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 13:29   #8
rhamsis
 
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
Auffällig ist bei der Platane der Stamm mit der abblätternden Rinde:

http://images.google.de/imgres?imgur...pvDVYQ9QEIHzAA

So eine hatten wir bei uns vorm Haus stehen - in einer Siedlung. Weiß nicht was die Gemeinde da geritten hat. Die werden nach Jahren riesig und man konnte von den Häusern bald nix mehr sehen. Unmengen von nicht verrottenden Blättern im Herbst, die die Gemeinde dann entsorgen musste. Irgendwann haben sie die dann platt gemacht - einerseits schade, andererseits ging es auch wegen des Wurzelwerkes nicht mehr anders.

Gruß
Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ...
rhamsis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 13:45   #9
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
Also für mich ist das ein astreiner angepflanzter Zuckerahorn (Acer saccharum). Spitzahorn (Acer platanoides) ist aber natürlich nicht ganz auszuschliessen.
Klären könnte man das durch die Knospenfarbe. Sind die rot oder braun?
Platane eher nicht...aber EIn Blick auf den Stamm klärt das ja.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 18:20   #10
Ecce
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von rhamsis Beitrag anzeigen
Auffällig ist bei der Platane der Stamm mit der abblätternden Rinde:
Die Rinde blättert. Also Platane.
Sind aber auch verteufelt ähnliche Blätter
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Störrischer Ahorn

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.