Frage zur Tiefenschärfe
Hallo!
Angenommen ich mache zwei Foto mit einem 100mm Objektiv bei Blende 2,8 und Entfernung 1 Meter. Einmal montiere ich das Objektiv auf eine analoge KB-Spiegelreflexkamera und einmal auf eine DSLR mit Crop-Faktor 1,5. Wie verhält sich nun die Tiefenschärfe bei der Aufnahme mit der Digitalkamera? Wie bei einem Objektiv mit 100mm Brennweite oder bei einem mit 150mm, womit der Bereich deutlich kleiner wäre?
Ausschlaggebend für die Berechnung der Schärfentiefe ist ja der Zerstreuungskreis-Durchmesser, der wiederum an Hand der Bilddiagonale berechnet wird. Demnach würde die Tiefenschärfe einem Objektiv mit 150mm entsprechen.
Andererseits kann das auch wieder nicht stimmen, denn warum haben die Kameras mit einem kleinen Chip so eine große Schärfentiefe? Wie sieht das nun wirklich aus?
Grüße aus Linz
|