![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Wallenhorst
Beiträge: 488
|
![]()
Hallo zusammen,
der Betreff kommt vielleicht nun ein wenig komisch rüber aber ich wurde gefragt, ob ich nicht auf einer Hochzeitsfeier fotografieren möchte. Also nur die Feier, nicht in der Kirche oder für die Paarbilder. Auch nicht professionell sondern als Verwandter aber das wäre das erste mal, dass ich gefragt werde und es nicht einfach so mache ;-) Ich bin deshalb einmal ein wenig meine Bildersammlung von anderen Feiern (teilweise Jahre alt, noch mit meiner A200 fotografiert) durchgegangen und habe einige Feststellungen gemacht: - Die schönsten Momentaufnahmen wurden mit dem damaligen Kit-Objektiv am oberen Ende der Brennweite (70mm) + Blitz gemacht. Also solche Situationen wie Opa Heini unterhält sich mit Tante Marianne, wäre ich hier Turnschuhmäßig näher ran gegangen, hätten beide das Gespräch unterbrochen und gestellt gelächelt. - Mit meiner A7 habe ich dann recht viel Available Light mit dem FE 55 1.8 oder einem alten Minolta 50 1.4 MD gemacht. Die Partybeleuchtung des DJ macht sich dann recht gut. Ich bin dann allerdings recht häufig am Umbauen: 55mm gegen Std-Zomm, Blitz an / Blitz aus. Ich suche nun eine Möglichkeit auch beides ein wenig zu verbinden: Momentaufnahme im kleinen Telelebereich (Ich hatte da an 85mm gedacht) mit Available Light, meinetwegen auch als Altglas, wobei die Altglaspreise bei Lichtstarken 85ern mir auch fast zu nahe an z.B. das SAMYANG 85 1.4 ran kommen. Folgende Alternativen habe ich mir bisher überlegt: - 85er Altglas wie z.B. Minolta MD 2/85 oder 1.7/85 - Erwähntes SAMYANG 85 1.4 - Sparen auf das Sony FE 90mm F2.8 G OSS Macro, nicht ganz so lichtstark dafür moderner und stabilisiert und im Gegensatz zu oberen mit AF - Blind sparen auf ggf. in den nächsten Monaten kommende lichtstarke E-Mount-Zooms Habe ich hier etwas übersehen? Würde die Kombination natürlich gerne auch etwas vorher kennenlernen und nicht am Tag davor ;-) Meine Preisschmerzgrenzen liegen in etwa bei 120,- € für Altglas, das SAMYANG ist für 330,- in der Bucht zu bekommen und gerade noch so OK, das FE90 für 1100 soweit "OK", das ich damit auch das Minolta 100mm-A-Mount-Macro ersetzen könnte und durch dessen Verkauf wieder was reinbekommen würde. Habe ich etwas übersehen? Preislich am günstigsten ist es natürlich das vorhandene zu nutzen und bei höheren Brennweiten dann doch zu blitzen, was meint Ihr? Danke und Grüße Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
|
Ich würde auf keinen Fall bei einer Hochzeitsfeier mit einem lichtstarken Teleobjektiv ohne Autofokus antreten wollen.
Wenn du das FE 55mm 1.8 schon hast, würde ich an deiner Stelle eine A6000 kaufen, dann hast du sehr vernünftigen Autofokus und ein Objektiv, das in etwa einem 85mm 2.8 am Kleinbildsensor entspricht. Falls du mit der A7 fotografieren möchtest, könntest du noch das Zeiss Batis 85mm 1.8 auf deine Liste setzen. Im Moment nicht lieferbar, aber in ein paar Monaten bestimmt eine gute lichtstärkere Alternative zum FE 90mm 2.8. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Wallenhorst
Beiträge: 488
|
Hallo,
danke für deine Einschätzung. Mit dem Minolta 50mm 1.4 hatte ich am vergangenen Osterfeuer rech passende Bilder trotz fehlendem AF gemacht aber du hast recht: Auf einer Hochzeit sollte mehr Bewegung drin sein. Das 85er Batis fasse ich mal ins Auge, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
|
Das Sony FE 90er Macro wäre günstiger als das Batis.
Zwischendurch gibts günstige SAL Zeiss 1.4/85mm oder 1.8/135mm gebraucht zu haben. Die Befürchtung besteht ja, dass die SLT-Linie nicht mehr fortgeführt werden. Es braucht allerdings noch einen LA-EA4 Adapter. Die Alpha Spiegelreflex-Objektive funktionieren mit den Adaptern ja trotzdem wunderbar. Auch die Sony 2.8/100mm Sony/Minolta Macro Objektive könnten in Frage kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Insbesondere bei wenig Licht (=Konzertfotografie) Zitat:
Zitat:
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (20.09.2015 um 15:39 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Wallenhorst
Beiträge: 488
|
Moin Moin,
ich glaube ich mach das mal anders: Ich such mir ähnliche Situationen und teste da nach und nach das vorhandene Equipment aus, und wenn ich das Wohnzimmer in schummeriges Licht tauchen muss ;-) ISO6400 empfand ich bei anderen Situationen (nicht in Gang kommen wollendes Osterfeuer) als notwendig aber für mehr als 10x15 will ich das dann eher nicht nehmen, selbst wenn ich das mit meinen Kenntnissen in Darktable entrausche, kommt mir das im besten Falle "glattgebügelt" vor. Danke und Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Da sollte man sich ggf. etwas an die Ansprüche der "normalen" Betrachter anpassen, die mit kleinsensorigen Kompaktknipsen in solchen Situation überhaupt kein Ergebnis mehr hinkriegen.
![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Lieber ein lichtstarkes Batis 85/1,8 und für Makro preiswertes Altglas. Bei kleinen Abbildungsmassstäben funktioniert AF doch nur bedingt.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|