SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » DIY Lösung für "Upside-Down-Kugelkopf"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2015, 17:11   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.063
DIY Lösung für "Upside-Down-Kugelkopf"

Durch eine Erwähnung eines Gimbal-Heads in einem Nachbarthread habe ich mir nochmal Gedanken gemacht, ob man mit einem normalen Kugelkopf bei schwerem Objektiv das Absacken und die Bedienung nicht besser lösen kann. Dabei kam mir die Idee den Kugelkopf Upside-Down zu montieren. Jetzt hängt die Kamera-Objektiv Kombi an der Arcaplatte.


Bild in der Galerie

Obwohl ich nur verschiedene Einzelteile für meinen Prototypen zusammengefügt habe, macht es vom Handling her einen guten Eindruck.
Jetzt würde ich mir gerne aus den Profilen wie bei diesem Benro L-Winkels
http://www.amazon.de/Benro-BE2398-Un.../dp/B004TRPUZK
ein um 90° gedrehtes U bauen, mit einer nutzbaren Seitenlänge von ca 260mm.

Kann mir jemand eine Bezugsquelle für solche Profile nennen.
Es darf gerne vom Chinesen sein, bei Novoflex kostet der lfd. Meter sicher 150€ oder mehr, das ist mir für einen Versuch zu teuer.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2015, 19:33   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ei ja, so ein (oder 2) Chinawinkel hab ich.
Die kosteten irgendwas um die 15€ meine ich ....

War damals bei Ebay und Arca L-Bracket oder sowas musst du mal suchen.
Mittlerweile sperrt Ebay aber leider ziemlich viele Chinashops aus.
Ich hab noch "Meking" als Hersteller/Shop im Kopf, aber es gibt mittlerweile ganz viele Homepages/Webshops die direkt Chinasachen anbieten ... also direkt von dort vom "Hersteller". Eine kurze Google suche hilft da villeicht, oder villeicht weis ja noch der ein oder andere was.

Muss aber auch zugeben das ich in letzter Zeit kaum oder eigendlich garnix mehr in China kaufe, weil ich auch voll ausgerüstet bin und mich mittlerweile zu 100% auf Fotografie konzentriere. (Kenne mich nochnichtmal mehr in den aktuellen Sony Modellen mehr aus) ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 20:09   #3
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.063
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ei ja, so ein (oder 2) Chinawinkel hab ich.
Die kosteten irgendwas um die 15€ meine ich ....
Solch einen Winkel habe ich ja auch ( in dem Experimentalkonstrukt verbaut).
Ich suche quasi Meterware dieses Aluprofils, damit ich mir ein U mit den ca.Maßen 15cm/30cm/15cm zusammenschrauben kann.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 21:17   #4
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Solch einen Winkel habe ich ja auch ( in dem Experimentalkonstrukt verbaut).
Ich suche quasi Meterware dieses Aluprofils, damit ich mir ein U mit den ca.Maßen 15cm/30cm/15cm zusammenschrauben kann.
Metallstreifen in passender breite besorgen und selbst seitlich abflexen/schleifen.
Geht bei Stahl sogar recht einfach und vermutlich bei Alu noch einfacher ...
In der alten DIY-Gallerie hab ich da noch was zum gucken. <<- Klick
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 21:50   #5
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Ich würde die für dein Vorhaben solche Aluprofile empfehlen.

LG
Gerhard

Edit: Gibt es bei anderen Anbietern auch in 40x10. Finde ich auf die schnelle jetzt nicht.
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px

Geändert von Fastboy (07.10.2015 um 21:52 Uhr)
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2015, 21:58   #6
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.063
Danke Gerhard. Solchen Profilen bin ich auch schon auf der Spur.....dazu noch ein paar Schrauben in 1/4" bzw 3/8" , das sollte gehen.
Leicht, torsiossteif und preislich attraktiv.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 22:01   #7
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Diese Profile eignen sich auch hervorragend für den Bau von Panoramaköpfen.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » DIY Lösung für "Upside-Down-Kugelkopf"

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.