![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 250
|
Sucherbild stabilisiert ? Auch bei Canon EF/s - Linsen ?
Hallo liebe Sony-User,
während ich im Crop-Bereich bei meiner Canon 7D MK II bleibe, möchte ich im KB-Bereich zu Sony zurück ![]() Es soll höchstwahrscheinlich die Alpha 7 MK II werden, der Stabi reizt mich sehr. Hierzu habe ich aber zwei Fragen, auf die ich im Netz keine eindeutigen Antworten gefunden habe : 1.) Ist die Stabiliserung auch im Sucher sichtbar, d.h. habe ich auch ein ruhigeres Sucherbild bei der Cam auch bei Verwendung der Lupe mit dem entsprechend posititven Effekt bei der manuellen Fokussierung ? 2.) Falls ja, gilt dies auch für Canon Linsen, die ich über einen elektronischen Adapter verwende ? (Beim Adapter vom "Traumflieger" scheint dies nicht der Fall zu sein, so jedenfalls die Artikelbeschreibung in deren Shop; klappt dies mit anderen Adaptern - Commlite, Andoerr, Metabones... usw. ??) Ich freue mich auf eure kompetenten Antworten und grüße bestens Thorsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 310
|
1. Ja.
2. Weiß ich nicht aus eigener Erfahrung, Metabones wirbt aber damit dass mit ihrem Adapter der Stabilisator funktioniert.
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Unabhängig vom Stabilisator im Objektiv sollte bei def A7II der IBIS immer funktionieren, ggf. nach manueller Eingabe der Brennweite.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
die Bildstabilisierung funktioniert -wenn überhaupt - nur mit elektrischen Adaptern. Ich selber verwende ein IS-Objektiv am Commlite- und am King- Adapter. Ein Metabones MK2 wurde mir leider gestohlen. Ich kann allerdings keine "gesicherte" Aussage tätigen, da ich keine rein mechanischen Adapter zum direkten Vergleich habe. Allerdings ein anderes Tele, mit überschneidendem Brennweitenbereich ohne optischen Stabi. Das Sigma 70-300 APO Damit verglichen ist das (Sucher-) Bild mit dem Canon-IS-Objektiv -konkret das EF-S 55-250 IS und 55-250 IS-II - mit allen von mir genutzten elektrischen Adaptern spürbar ruhiger. Allerdings werden nach "Aussage" diverser Listen nicht alle EF/ EF-S- Objektive in der IS-Funktuion (und auch nicht dem AF) unterstützt. Die Liste variiert sogar je nach Adapter leicht. Ich hatte die Links dazu leider nicht abgespeichert.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Wie thomasD schon geschrieben hat, sollte auch bei nichtelektronischen Adaptern der Kamerastabi nach manueller Eingabe der Brennweite, zumindest 3-achsig gehen. Bei Zooms ist das dann natürlich nicht die optimale Lösung.
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Die Stabilisierung der Kamera ist auch im Sucher sichtbar sobald man den Auslöseknopf halb durchdrückt, allerdings nicht wenn du die Lupenfunktion benutzt, den die Lupenfunktion schaltet sofort auf Normalsicht um, sobald man den Auslöseknopf betätigt.
So ist es auf meinen Alpha 7 ii auf jeden Fall, vielleicht gibt es aber eine Einstellung- die ich übersehen habe - mit der man das Sucherbild immer eingeschaltet lassen kann, das weiß ich nicht. Alle Linsen werden mit der Alpha 7 ii stabilisiert, ich verwende einige alte manuelle Linsen von Minolta md, Canon fd, Nikkor usw und betreibe alle mit nicht elektronischen, also rein mechanischen Adaptern. Der Stabi der Kamera funktioniert sehr gut, allerdings muss man im Menü einstellen/eintragen welche Brennweite das Objektiv hat. Manuelle zoom-Objektive sind aber ein Problem da man nur eine Brennweite im Menü eintragen kann. Vieleicht funktioniert es aber bei zoom Objektiven durch einen Elektronischen Adapter, da habe ich keine Erfahrung damit, meine Adapter sind alle ohne Elektrik da ich keine exif Daten benötige. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 250
|
Hallo Leute,
zunächst vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Informationen ![]() ![]() Ach, schön wieder hier zu sein, keine nervigen Antworten wie "Nutze gefälligst die Suchfunktion", "Müll' nicht den Server zu" und ähnliche Nettigkieiten, sondern schnelle und kompetente Hilfe !! Eine Unklarheit habe ich noch : Wenn ich nun ein unstabilisertes EF-Objektiv, z.B. das EF 135/2 L an die Cam adaptiere (per elektronischen Adapter), generiert der IBIS dann auch ein stabilisiertes Sucherbild ? Und gibt es eine Einstellung, die die Lupe im Sucher erhält, auch wenn der Auslöseknopf gedrückt wird (ich meine meine ehemalige Alpha 7 hätte dies ermöglicht, bin mir aber nicht mehr sicher) ? Gruß Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Hi,
auch ein nicht IS Objektiv wird stabilisiert - auch im Sucher ![]() Ob die Lupe erhalten bleibt bei halb gedrücktem Sucher? Ich glaube nicht.
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 250
|
Zitat:
![]() ![]() Welchen Adapter benutzt Du ? - bei dem im "Traumflieger" - Shop steht nämlich, dieser würde die Stabilisierung im Sucher bei "Non-IS-Linsen" nicht ermöglichen ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Ich hab keine A7x, konnte sie jedoch im Laden ausführlich testen.
Du darfst dich nicht verwirren lassen: die A7, A7r und A7s haben KEINEN Sensorstabi eingebaut, d.h. diese haben nur mit entsprechenden Linsen ein stabilisiertes Sucherbild. Die A7II allerdings hat einen Sensorstabi, der eigentlich mit jedem Objektiv funktioniert, also auch alten rein manuellen. Auch dort wird das Sucherbild stabilisiert. Wenn du also ein Canon Objektiv mit IS hast, dann benötigst du entweder einen elektronischen Metabones Adapter (der unterstützt den IS des Objektives) oder eben irgendeinen rein mechanischen - dann wird der Sensorstabi der Kamera genutzt und somit auch das Sucherbild stabilisiert. In dem Fall wird eben einfach nur der Objektiv IS nicht benutzt.
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|