Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Bitte um Kritik und Bearbeitungsvorschläge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2015, 21:58   #1
LaLoca
 
 
Registriert seit: 07.02.2015
Ort: Großraum Frankfurt
Beiträge: 39
Bitte um Kritik und Bearbeitungsvorschläge

Hallo zusammen,

nach ersten Gehversuchen habe ich nun im Urlaub die Gelegenheit genutzt, ein wenig von dem auszuprobieren, was ich hoffentlich gelernt habe.
Hier nun ein paar unbearbeitete Fotos mit der Bitte um Eure werte Meinung zu Motivauswahl und technischer Umsetzung. Außerdem bitte ich um Ideen zum Verbessern mit Gimp.

Vielen Dank für Eure Mühe und ich hoffe auf Kritik.

Bushaltestelle

Bild in der Galerie

Vollmondspiegelung im Meer

Bild in der Galerie

Sonnenaufgang

Bild in der Galerie

Erdhörnchen beim Futtern

Bild in der Galerie

Erdhörnchen

Bild in der Galerie

Die Wüste lebt

Bild in der Galerie
LaLoca ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2015, 22:14   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

sind alle, bis auf das Letzte recht gut geworden.
Schönes Spiel mit Licht und Schärfe und Unschärfe.
Nur alles immer in der Mitte. Vielleicht mal etwas mit dem Goldenen Schnitt beschäftigen.

Das Letzte ist für mich nur ein Kuddelmuddel aus Schärfe/ Unschärfe mit Farbe.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 22:35   #3
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
SPannendes "Material", m.E. auch das letzte Bild, aber ein bisschen viele für Deine Frage/Bitte, oder?
Na, vielleicht gibt sich der ein oder andere an das ein oder andere Bild, ich wäre gespannt.
Wo warst Du fürs Aufnehmen?
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 23:27   #4
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.029
Zitat:
Zitat von LaLoca Beitrag anzeigen
...
Hier nun ein paar unbearbeitete Fotos mit der Bitte um Eure werte Meinung zu Motivauswahl und technischer Umsetzung. Außerdem bitte ich um Ideen zum Verbessern mit Gimp.
...
Mit sind das zu viele Bilder, deshalb nehme ich mir einfach mal nur eines vor.

Bild Nr. 3:
Für ein Anfängerbild: Geht so.
Die Wolken sind mMn nicht scharf abgebildet. Nun weiss ich nicht, woran das liegen könnte, evtl. am Fokuspunkt, der - so wie ich das sehe - etwas weiter vorne auf dem Wasser liegt. Das müsstest Du noch einmal überprüfen.

Sofort fiel mir jedoch der kippende Horizont auf. Da musst Du das nächste Mal unbedingt drauf achten. Ich weiss nicht, ob Deine Kamera auch eine Wasserwage mit integriert hat. Also entweder diese beachten oder aber den Horizont in der Bildbearbeitung richten.

Du hast mit Blende 8 belichtet. Nächstes mal nimm eine kleinere Blendenöffnung, also 16 oder noch mehr. Dann kommen die Sonnenstrahlen besser zu Geltung. (Solltest Du nicht verstehen was ich meine, einfach mal ausprobieren und das Ergebnis betrachten... und lernen )

Die Sonne ist schlecht positioniert. Weder in der Mitte (knapp daneben ist auch vorbei ) noch im goldenen Schnitt.

Die horizontale Aufteilung Deines Bildes ist auch nicht gut. Hier hätte ich auch den goldenen Schnitt beachtet, also grob gesagt ein Drittel Wasser, der Rest Himmel.


Da die Sonne noch recht hoch steht, hätte ich es mal mit einem Hochformatbild probiert, sodass die Sonnenreflektion auf dem Wasser nicht abruppt aufhört, sondern wirklich auf dem Bild endet.

Du hättest auch nur die Sonne und die Wolken fotografieren können, also ohne Wasser... aber hierbei bitte auch den goldenen Schnitt beachten.

So, das war es auch schon.
Zu Gimp kann ich nichts sagen, da ich Lightroom nutze.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 23:28   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Du solltest darauf achten die Kamera waagrecht zu halten, Bilder 1 - 3 hängen alle ein wenig. Kann man auch nachträglich noch korrigieren...

Das Bushäuschen ist mir zu mittig, sowohl vertikal als auch horizontal. Mir ist da entschieden zu viel Vordergrund, rechts zu viel und links zu wenig Landschaft.

Bild 2 ist für mich ein Rätselbild. Hättest Du nicht "Meer" geschrieben hätte ich auf einen großen Rasen getippt. Ich sehe da Spuren im Gras...

Ist das bewusst auf s/w umgewandelt? Warum? In der Nacht würde ich entweder einen satt schwarzen Himmel erwarten, oder im Vollmondlicht evtl. nachtblau. Aber grau?

(Mir ist schon klar dass das ein schwieriges Motiv ist, ich bin mir nicht sicher ob ich es besser rüberbringen würde)
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2015, 23:57   #6
LaLoca

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.02.2015
Ort: Großraum Frankfurt
Beiträge: 39
Vielen Dank für Eure Antworten.

@wus, das Bild ist nicht S/w, es ist original so aufgenommen. So hats halt ausgesehen, als das Mondlicht ins Meer gespiegelt hat. Der Himmel war weder schwarz noch blau, sondern eben grau...

Ja, ich halte die Kamera schief, da bin ich dran.


@andronicus, danke für die Tipps mit der Blende und dem Hochformat.

@jan, Kanaren, Fuerteventura

@dey, Danke für den Hinweis mit dem Goldenen Schnitt, muss ich mich offensichtlich wirklich mit beschäftigen...

Puh, da ist noch viel zu tun...
LaLoca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 00:13   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von LaLoca Beitrag anzeigen
das Bild ist nicht S/w, es ist original so aufgenommen. So hats halt ausgesehen, als das Mondlicht ins Meer gespiegelt hat. Der Himmel war weder schwarz noch blau, sondern eben grau...
Okay, akzeptiert.

Zitat:
Zitat von LaLoca Beitrag anzeigen
Puh, da ist noch viel zu tun...
Schon, ist aber alles recht leicht umzusetzen.

Viel Spaß dabei!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 15:44   #8
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Ein paar Tipps von mir, selbst noch Anfänger:
Da ich auch gerne die Kamera schief halte, habe ich -mangels elektr. Wasserwaage in meiner A6000- das Drittelraster eingeblendet. Das hilft ein bisschen (auch beim Bildaufbau).

Bilder mit schiefer Ebene kann man komfortabel in GIMP korrigieren:
Klicke dazu auf:


Bild in der Galerie

Eine echte Unterstützung dabei sind Hilfslinien. Klicke dazu mit der Maus auf das horizontale oder vertikale Linie und ziehe bei gedrückter linker Maustaste eine Linie aufs Bild. Das kannst du natürlich beliebig oft wiederholen um die Ausrichtung an mehreren Objekten zu prüfen.

Da du das Bild nach dem Geraderücken neu zuschneiden musst, gehen immer ein paar Bildteile verloren. Daher hat gerade halten Vorrag vor nachträglich geraderücken.

Du findest zu GIMP jede Menge Videos bei YouTube. Einfach GIMP 2.8 als Suchbegriff eingeben.

hth.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 19:12   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Die Wasserwaagen in den Kameras gehen nur auf ca. 1° genau. Ich verwende sie gerne bei Weitwinkel-Aufnahmen, weil ich dort die Ausrichtung meistens besonders schräg habe, warum auch immer. Zum Ausrichten eines Meereshorizonts ist das aber immer noch viel zu ungenau. Bei einer Bildbreite von 6000 Pixeln (z.B. A77) macht 1° immerhin 100 Pixel aus. Ich denke, dass man das mit Hilfe der Gitterlinien besser hinbekommt. Das nachträgliche Korrigieren per Software muss bei manchen Motiven eben sein, geht aber schnell und einfach.

Je nachdem, in welcher Höhe der Horizont im Bild sitzt, muss auch die Verzeichnung des Objektivs korrigiert werden, denn ungewollte Bögen sehen auch nicht so gut aus. Läuft der Horizont beim Aufnehmen durch die Bildmitte, ist er nahezu unverzerrt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 11:06   #10
LaLoca

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.02.2015
Ort: Großraum Frankfurt
Beiträge: 39
So ein bisschen ratlos bin ich nun ja schon. Aber der Nebel lichtet sich langsam.
Ich habe extra völlig unbearbeitete Bilder eingestellt, weil man dort meine Fehler und Schwächen gut erkennt. Dafür ist ja der Anfängerbereich da.

Kamera geradehalten - ok.
Mehr auf den goldenen Schnitt achten - hm. Ich habe mir mal ein wenig Literatur bestellt zu Bildkomposition etc... vielleicht wird ja noch was aus mir...

Mich beruhigt ein wenig, dass auch Profis wie der_knipser die Kamera nicht immer gerade halten.

Auf der Basis der Kritik werde ich nun diese Bilder durch GIMP jagen und dann nochmal zur Endkontrolle geben :-)

Bitte gebt mir noch einen Kommentar zu meinen Erdhörnchen-Bildern.
Ich selbst halte beide Bilder für recht gelungen (für meinen Kenntnisstand), würde mich deshalb um echte Kritik freuen. Haut drauf, ich möchte weiterkommen.


Vielen Dank.
Nicole
LaLoca ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Bitte um Kritik und Bearbeitungsvorschläge

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.